Am 26. März startet die Ringvorlesung zum Themenkomplex „Rechtsextremismus, gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit und Soziale Arbeit“.
Der Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit greift mit einem neuen Angebot aktuelle Trends und Entwicklungen der Profession auf.
Die Fachhochschule Kiel und die Fachschule für Sozialpädagogik/ BBZ Bad Segeberg vereinbaren eine Zusammenarbeit.
Durch ihr Praktikum beim Verein Mixed Pickles gewann Julia Pardo Feres neue Perspektiven und Selbstvertrauen für ihre berufliche Zukunft.
Nathalie Schnoor forscht und promoviert zum Thema Einsamkeit an der Fachhochschule Kiel.
Seit Februar verstärkt Dr. Nicole Duveneck als neue Professorin für „Pädagogische Handlungsfelder in der Pflege“ die Gesundheitsstudiengänge der FH.
Anfang 2025 haben drei neue Professores an der FH Kiel ihre Lehrtätigkeit begonnen.
Gemeinsame Pressemitteilung des Ministeriums für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung und der Fachhochschule Kiel
Der Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit ist Netzwerkpartner eines deutsch-dänischen Projektes zur Kommunikation im Gesundheitswesen.
Prof. Dr. Michael Müller vom Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit wurde in den Rat für Migration berufen.
Seit dem 1. Juli 2024 bekleidet Dr. Anna Isenhardt die Professur „Soziale Arbeit im Kontext von Delinquenz“ am Fachbereich Soziale Arbeit und…
Weiterer Schritt für die Akademisierung der Pflege: Städtisches Krankenhaus Kiel und FH Kiel arbeiten künftig enger zusammen.
Mit zwei Campus-Performances wollte das studentische Kollektiv Buchstabenbäuche Räume neu gestalten und dabei soziale Themen aufgreifen.
Fünf Hochschulmitglieder ehrte der Senat der FH Kiel in seiner Juni-Sitzung. Erstmals war eine Studentin unter den Ausgezeichneten.
Student*innen der Sozialen Arbeit, Physiotherapie und Informatik entwickeln gemeinsam mit Dachkräften Applikationen für humanoide Roboter
Knapp 30 Studierende konnten im Umfeld des Zweitligisten Hannover 96 vielfältige sport-medizinische und sport-physiotherapeutische Einsichten nehmen.
Menschen in Armut benötigen Hilfs- und Beratungsangebote, die sich stärker an ihren tatsächlichen Bedürfnissen orientieren und einfacher zugänglich…
Seit dem Angriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 wurden mehr als 200 antisemitische Fälle in Deutschland registriert. Das bedeutet eine…
Studierende der Kindheitspädagogik mit Schwerpunkt Erziehung und Bildung in Feldern der Kinder- und Jugendhilfe fuhren in Dänemarks zweitgrößte Stadt.
Unter dem Titel „Rechtsextremismus, gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit und Soziale Arbeit“ setzt der Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit der…
Seit 2013 lehrt Prof. Dr. Sabine Grosser am Fachbereich Soziale Arbeit an der Fachhochschule Kiel. Über ihren Weg dorthin spricht sie im Interview.
Wir nutzen Cookies. Die Einstellungen können jederzeit geändert werden. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Zweck: technisch erforderlich
Matomo ist ein einfacher, selbstgehosteter Analytics-Service.
Zweck: Besucher-Statistiken