Sina-Marie Bandholz ist eine der ersten, die den Master Klinische Sozialarbeit an der FH Kiel beenden wird.
Alle wichtigen Akteure an einem Tisch: Der Fachtag Migration und Gesundheit fand heute an der Fachhochschule Kiel statt.
Veranstaltung der Ringvorlesung: „Von niederschwelligem Rassismus und Ausgrenzung bis hin zum Völkermord: Das Beispiel der Ezid_innen“
40 Einrichtungen, vielfältige Einblicke und direkter Austausch im Audimax der FH Kiel.
Ab Wintersemester 2025/2026 bietet die FH Kiel einen berufsbegleitenden Pflegestudiengang zusätzlich zum ausbildungsbegleitenden an.
Am 23. April 2025 sprechen Joshua Vogel und Felix Fischer im Rahmen der Ringvorlesung über „Rechte Angriffe und antisemitische Vorfälle in SH".
Interview mit der Wissenschaftlerin Moleboheng Phiri über geschlechtsspezifische Gewalt in der modernisierten Welt.
Mit einem mehrjährigen Projekt konnte belegt werden, dass der Einsatz humanoider Roboter in Pflegeheimen die Gesundheit der Bewohner*innen verbessert.
Die Wissenschaftlerin Moleboheng Phiri hält öffentlichen Vortrag am Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit.
Am 26. März startet die Ringvorlesung zum Themenkomplex „Rechtsextremismus, gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit und Soziale Arbeit“.
Der Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit greift mit einem neuen Angebot aktuelle Trends und Entwicklungen der Profession auf.
Die Fachhochschule Kiel und die Fachschule für Sozialpädagogik/ BBZ Bad Segeberg vereinbaren eine Zusammenarbeit.
Durch ihr Praktikum beim Verein Mixed Pickles gewann Julia Pardo Feres neue Perspektiven und Selbstvertrauen für ihre berufliche Zukunft.
Nathalie Schnoor forscht und promoviert zum Thema Einsamkeit an der Fachhochschule Kiel.
Seit Februar verstärkt Dr. Nicole Duveneck als neue Professorin für „Pädagogische Handlungsfelder in der Pflege“ die Gesundheitsstudiengänge der FH.
Anfang 2025 haben drei neue Professores an der FH Kiel ihre Lehrtätigkeit begonnen.
Gemeinsame Pressemitteilung des Ministeriums für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung und der Fachhochschule Kiel
Der Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit ist Netzwerkpartner eines deutsch-dänischen Projektes zur Kommunikation im Gesundheitswesen.
Prof. Dr. Michael Müller vom Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit wurde in den Rat für Migration berufen.
Seit dem 1. Juli 2024 bekleidet Dr. Anna Isenhardt die Professur „Soziale Arbeit im Kontext von Delinquenz“ am Fachbereich Soziale Arbeit und…
Weiterer Schritt für die Akademisierung der Pflege: Städtisches Krankenhaus Kiel und FH Kiel arbeiten künftig enger zusammen.
Wir nutzen Cookies. Die Einstellungen können jederzeit geändert werden. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Zweck: technisch erforderlich
Matomo ist ein einfacher, selbstgehosteter Analytics-Service.
Zweck: Besucher-Statistiken