Seit zweieinhalb Jahren arbeitet FH-Alumnus Jonas Hippel im schleswig-holsteinischen Umweltministerium als stellvertretender Pressesprecher.
Heute in unserer Reihe „Wie wird man eigentlich Professor*in“: Dr. Martin Lätzel vom Fachbereich Medien.
Als Softwareentwickler sorgt FH-Alumnus Friedrich Dürhagen für Sicherheit in der Eisenbahn-Infrastruktur.
Lisa Banck beschäftigte sich in ihrer Thesis mit einem Analyseverfahren, das den Schiffbau umweltfreundlicher gestalten kann.
Prof. Cona Ehresmann bekleidet seit dem 1. Januar 2024 die Professur Gesundheitswisssenschaften im Studiengang Pflege.
Die Studentin Anita Safi erhält auf Vorschlag der Fachhochschule (FH) Kiel 2023 den Preis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) für…
Seit 1954 vergibt die Landeshauptstadt die Kiel-Stipendien. Gefördert werden begabte Studierende aus den Partnerstädten. Heute sind das 13 Städte und…
Ankit Chourasia changed continents for his Master's degree to study at Kiel UAS.
Benjamin Kreyenbrink hat fünf Monate in Stellenbosch geforscht und war an der Entwicklung eines Biosensors beteiligt.
Prof. Dr. Björn Christensen, seit 2020 Präsident der Fachhochschule Kiel, wurde in der Oktober-Sitzung zum neuen Vorsitzenden der…
Mit dem Workshop „DEEPFAKE DETECTIVE“ hat das Kieler Start-up HoloNative den zweiten Preis beim Wettbewerb „Best of Digitales.SH“ der Landesregierung…
Im Rahmen ihrer Bachelorarbeit befasste sich Liv Maylen Sell mit den sich verändernden Anforderungen an studentische Wohnformen.
Die Multimedia-Production-Studentin Silja Greve hat im August ihr aktuelles Projekt vor internationalem Publikum in New Jersey präsentiert.
Im September tritt Prof. Dr. Elke Kronewald die Nachfolge von Prof. Dr. Lars Rademacher an. Sie wurde einstimmig ins Amt gewählt.
Markus Schack, der Direktor des Zentrums für Wissenschaftskommunikation der Fachhochschule (FH) Kiel, wurde mit dem Jim Hashimoto Award ausgezeichnet.…
Andreas Berg betreut seit August in der Stabsstelle Strategische Kommunikation die Website der Fachhochschule Kiel.
Zum 1. September 2023 begrüßt die Fachhochschule (FH) Kiel sechs neue Professor*innen.
Der Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit besetzt drei…
Nach 18 Jahren im Zentrum für Kultur und Wissenschaftskommunikation (ZKW) der FH Kiel geht Heidemarie Goerigk nun in den Ruhestand.
Beim internationalen Gegenwind-Rennen „Racing Aeolus“ im niederländischen Den Helder erreichte das Team Baltic Thunder der FH Kiel in der vergangenen…
Seit Mai 2023 ist Claudia Tippmann die Assistenz der ZKW-Geschäftsführung. Wir stellen die kulturliebende Kollegin vor.
Nilanthy Nehls studierte Internationales Vertriebs- und Einkaufsingenieurwesen (IVE) – ein Studiengang, der ihr viele Türen im Berufsleben öffnete.
Wir nutzen Cookies. Die Einstellungen können jederzeit geändert werden. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Zweck: technisch erforderlich
Matomo ist ein einfacher, selbstgehosteter Analytics-Service.
Zweck: Besucher-Statistiken