Kreuz und quer jagen Autos einen Ball über das Spielfeld. Das Ziel fest im Blick, jeder Zusammenprall mit ihm bringt Punkte und Münzen.
Viele Eindrücke, spannende Aufgaben und neue Herausforderungen: Das alles erlebt der Diplom-Psychologe Jascha Christian Jaworski zurzeit an der…
Es ist liebgewonnene Tradition am Ende jeden Wintersemesters: die Projektschau des Fachbereichs Medien. In diesem Jahr war die Veranstaltung erstmals…
Entspannt durch die Gegend schlendern, sich abseits von gewohnten Wegen treiben lassen... – wo gibt es dafür im oftmals hektischen Alltag noch…
Im Spannungsfeld von Mensch und Objekt: Blitzlichter vom Prozessmanagementforum 2015
Die Grundlage für seine Arbeiten findet Jens Lay direkt an den Orten, an denen er diese später präsentiert.
Um fünf Uhr morgens fährt Martin Friis Jensen von Kopenhagen nach Kiel, um zerstören zu lassen, woran er seit Monaten gearbeitet hat.
Gastbeitrag von Prof. Dr.-Ing. Kay Rethmeier (Laborleiter Hochspannungstechnik und Direktor des Institutes für Elektrische Energietechnik an der FH…
Seit dem Sommer 2015 gibt sie Flüchtlingen im Kieler Stadtteil Neumühlen-Dietrichsdorf Deutschunterricht. Die gebürtige Paderbornerin studiert im…
Prof. Dr. Walter Reimers war den meisten Hochschulangehörigen als „Pitter“ bekannt. Er gehörte zu den Menschen, die es verstehen, eine Hochschule zu…
Der Senat der Fachhochschule Kiel (FH Kiel) hat in seiner Sitzung am 26. November 2015 Klaus-Michael Heinze, den amtierenden Kanzler der Hochschule,…
Nach Fertigstellung der Baumaßnahmen auf den landeseigenen Flächen wurde das Gebäude in der Luisenstraße 25 heute offiziell eingeweiht.
„Achtung Aufnahme“ – jeden Donnerstagmorgen leuchtet das rote Schild im Gang vor dem Tonstudio am Fachbereich Medien.
FH Kiel unterzeichnet Lübecker Erklärung
Erstsemesterprojekt „startIng!“ an der FH Kiel geht in die neunte Runde.
Elmar Jacob entwickelt in einem zufallsbegleiteten Prozess Bilddramaturgien aus der Farbe und Struktur heraus.
Christian Beer hat ein Faible für Comics. Seit mehr als drei Jahren bringt sich der Multimedia-Production-Student beim Campusmagazin „viel.“ ein.
Kooperationsveranstaltung von VDI und FH Kiel zum Thema Blitzschutz lockt Interessierte aus ganz Schleswig-Holstein
In enger Zusammenarbeit mit Medizinerinnen und Medizinern entwickelte ein Team an der FH Kiel Apps, die Krankheiten vorbeugen und Patientinnen und…
Malte Boedeker entwickelte im Rahmen seines Masterstudiums eine App, die Studierenden dabei helfen kann, Aufgeregtheit und sogar Angst vor Referaten…
Wir nutzen Cookies. Die Einstellungen können jederzeit geändert werden. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Zweck: technisch erforderlich
Matomo ist ein einfacher, selbstgehosteter Analytics-Service.
Zweck: Besucher-Statistiken