Mareike Staudacker vom Fachbereich Medien engagiert sich in der Hochschulgruppe Students For Future und spricht hier über die Pläne für dieses Jahr.
‚Green Technologies‘ ziehen sich wie ein roter Faden durch die Karriere von FH-Absolvent Riccardo Wopat, der Windparks in ganz Deutschland leitet.
Am Tag der Gewalt gegen Sexarbeiter*innen hat die Campus-Redaktion mit Stefanie Kohlmorgen vom Frauennetzwerk zur Arbeitssituation über ihre Arbeit…
Mario Dosen erforscht an der FH die Alterung von Batteriezellen und trägt zu einem Ressourcen-schonenderen Umgang mit seltenen Erden bei.
Lena Stöcker stellt im Gespräch das Projekt Kulturgrenzenlos vor. Sie ist dort Projektkoordinatorin.
Veranstaltung „Promotion als Option und Wege zur Fachhochschulprofessorin“ trifft auf reges Interesse,
Über ein Praktikum innerhalb ihres BWL-Studiums an der FH Kiel kam Stefanie Kohlmorgen erstmals mit dem Frauennetzwerk zur Arbeitssituation in…
Die FH-Studentinnen Pia Mering und Maike Tachil entwickelten bei den World Summit Awards eine Nachhaltigkeitsstrategie für eine digitale Anwendung.
Führen uns Windenergie und Green Building aus der Klimakrise? Das waren zwei der vielen Themen in der digitalen Nacht der Wissenschaft, die im…
Mit einer Fahnenhissung zeigt die FH Kiel Flagge am Internationaler Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen.
Prof. Dr. Andreas Luczak lehrt Energiewende an der FH Kiel. Zu dem Thema hat er jetzt ein Buch veröffentlicht.
Frauen im Fokus – die Gleichstellungsstelle bekommt Unterstützung.
Wer durch Prüfungsangst in seinem Studium beinträchtig ist, kann sich bei der Zentralen Studienberatung Hilfe holen.
Aus Anlass des „World Mental Health Day“ blicken Professores vom Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit auf das Thema psychische Erkrankungen.
Der Mais in nicht nur bei den Landwirt*innen beliebt, sondern auch bei vielen Insekten.
Über den „VeloCampus“, eine fahrradbegeisterte Studentin und die nachhaltigste Großstadt Deutschlands.
Dr.-Ing. Sven Liebisch ist Professor für Wasserbau an der FH Kiel und berichtet von seinem Fachgebiet, dem Küstenschutz.
Der neue Präsident der Fachhochschule Kiel Prof. Dr. Björn Christensen auf Antrittsbesuch im Kreis Steinburg.
Seit ihrem Studium beschäftigt sich Nathalie Schnoor intensiv mit dem Thema ‚Einsamkeit’. Nun hat die FH-Absolventin zwei Zeitschriften-Artikel über…
Prof. Dr. Melanie Groß vom Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit erklärt, warum es keine typische Jugend gibt.
Der „Esperantotag“ (26. August) erinnert an die Veröffentlichung des ersten Esperanto-Lehrbuchs 1887 und zeigt, wie wichtig Sprachen sind.
Wir nutzen Cookies. Die Einstellungen können jederzeit geändert werden. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Zweck: technisch erforderlich
Matomo ist ein einfacher, selbstgehosteter Analytics-Service.
Zweck: Besucher-Statistiken