Woran es liegt, dass wir jedes Weihnachten dieselben Filme sehen, obwohl wir sie inzwischen vermutlich mitsprechen können, das erklärt Prof. Dr.…
Auch „Facetten“, die Ausstellung von Projekten und Werken unserer Medien-Studierenden, reagiert auf die Corona-Pandemie. Sie wandert ins Internet.
Studierende aller Fachbereiche können aus 27 Angeboten wählen.
Mit seiner VR-Anwendung möchte Tim Waldron einen Beitrag zur Parkinson-Forschung leisten.
Der ehemalige Multimedia Production-Student Tyll Riedel arbeitet seit Mai 2019 als Digital Designer für die Frankfurter Allgemeine Zeitung.
FH-Professorin Elke Kronewald wird gemeinsam mit Sabine Clausecker, Geschäftsführerin der Berliner Kommunikationsagentur CBE DIGIDEN, zum Ratsmitglied…
Wir blicken hinter die Kulissen des Kultursphäre-Imagefilms, der von den ehemaligen FH-Studentinnen Antonia, Louisa, Inken und Sina gedreht wurde.
Leo Wattenberg gibt der Campusredaktion einen Einblick in die Creative Technologies Arbeitsgruppe (CTAG) und verrät, was sich hinter dem Klanglabor…
Trotz Corona-Pandemie stellte der Fachbereich Medien auch in diesem Jahr die traditionelle Filmpremiere auf die Beine.
Studierende des Fachbereichs Medien stellten ihre selbstentwickelten Games vor.
Warum sich eine Mitgliedschaft lohnt, das verrät Vorstand Gunnar Mihlan.
MMP-Studierende des fünften Semesters haben bei opencampus.sh ihre Projekte aus dem Modul Interaktive Anwendungen vorgestellt.
Teilnehmende des Moduls „Marktkommunikation" am Fachbereich Medien haben ihre Kommunikationskonzepte vorgestellt
Chantelle Bissingers Skript steht im Finale des Drehbuchpreises Schleswig-Holstein.
In dieser Reihe stellen wir die Fachschaften der Fachhochschule Kiel vor.
In dieser Reihe erzählen Dozent*innen und Professor*innen von ihrem Werdegang.
Studierende der Fachhochschule Kiel unterstützen die Stadt auch dieses Jahr mit Filmprojekt zur Großveranstaltung.
Fynn Kröger studiert an der FH Kiel und ist gemeinsam mit Paul Schulte für den Grimme Online Award nominiert.
Prof. Dr. Elke Kronewald vom Fachbereich Medien der FH Kiel berichtet von ihrer beruflichen Laufbahn und ihren persönlichen Erfahrungen in der…
Studierende der FH Kiel gewinnen Peter-K.-Hertling-Filmpreis beim ersten Hochschultag des 23. Filmfests Schleswig-Holstein.
Wir nutzen Cookies. Die Einstellungen können jederzeit geändert werden. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Zweck: technisch erforderlich
Matomo ist ein einfacher, selbstgehosteter Analytics-Service.
Zweck: Besucher-Statistiken