Ausgezeichnet wurden die besten studentischen Arbeiten in den Kategorien Kurzfilm, Dokumentarfilm und Corporate Video.
Cora Braun und Manno Ludzuweit überzeugten die Jury im Planetarium Bochum mit ihrem Konzept.
Mariesa Brahms aus der Campusredaktion schreibt über ihre Gedanken zur Heimkehr nach dem Praktikumsaufenthalt in Kopenhagen.
Nach pandemiebedingter Verzögerung stellten Carlos Viering, Tom Köhn und Niklas Christensen ihre Dokumentation über Massentourismus in Island vor.
Sein Weg zum MMP-Studium hat Daniel Pfeifer aus Braunschweig über Wolfsburg nach Kiel geführt. Wo er vor Berlin einen Zwischenhalt gemacht hat,…
Ideen für die Städte der Zukunft sollen in internationalen Teams beim ersten Event des neuen XR OCEAN-Netzwerks vom 15. bis 18.10. erarbeitet werden.
Der Fachbereich Medien bietet FH-Studierenden im kommenden Wintersemester 24 Wahlmodule zu vielfältigen Themen an.
Ihr fünftes Fachsemester Öffentlichkeitsarbeit und Unternehmenskommunikation wird Jana Pohnke in Graz studieren.
Seit dem WS 2020/21 hat Prof. Dr. Boris Pawlowski die Professur für Öffentlichkeitsarbeit mit dem Schwerpunkt digitalisierte Kommunikation inne.
Einen Kinofilm im Kasten, den Bachelor Multimedia Production in der Tasche: Alumni Carlos Viering und Tom Köhn machen als VierEcken gemeinsame Sache.
Die Idee zur eigenen Medienproduktionsfirma 3KOMMA3 reifte bei Torben Görldt, Gunnar Dethlefsen und Halkert Sach während ihres MMP-Studiums.
Wer sich über Gags von Jan Böhmermann oder Carolin Kebekus amüsiert, den hat möglicherweise der ehemalige MMP-Student zum Lachen gebracht.
Studierende der Öffentlichkeitsarbeit und Unternehmenskommunikation schaffen ein niedrigschwelliges Angebot zur studienbezogenen Weiterbildung.
Praktika sind für viele FH-Studierende Bestandteil der Ausbildung. Doch wie gestaltet sich ein Praktikum in der Pandemie? Zwei Studentinnen berichten.
Audiobeiträge sollen tiefere Einblicke in das interdisziplinäre Projekt geben.
Multimedia-Production-Studierende haben im Rahmen eines Moduls VR-Anwendungen für die Campus-Kunst und das Computermuseum erstellt.
Julika Manthey studiert Angewandte Kommunikationswissenschaften und erforscht, wie Unternehmen zu Sponsoring im organisierten Amateur-E-Sport stehen.
Studierende aller Fachbereiche können sich noch bis zum 10. März anmelden. 24 Angebote stehen zur Auswahl.
Drei FH-Studentinnen haben einen Podcast gestartet, in dem sie über Ungewissheit, ihr Studium und Freundschaft sprechen.
Studierende des Fachbereichs Medien stellen der FRoSTA AG ihre Kommunikationskonzepte vor.
Mareike Staudacker vom Fachbereich Medien engagiert sich in der Hochschulgruppe Students For Future und spricht hier über die Pläne für dieses Jahr.
Wir nutzen Cookies. Die Einstellungen können jederzeit geändert werden. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Zweck: technisch erforderlich
Matomo ist ein einfacher, selbstgehosteter Analytics-Service.
Zweck: Besucher-Statistiken