Studierende des dritten Semesters Multimedia Production präsentierten selbstproduzierte Kurzfilme im Studio Filmtheater Kiel.
Markus Faerber studiert am Fachbereich Medien. Der Dokumentarfilm Guochang, an dem er mitarbeitete, feierte auf der Berlinale 2025 Weltpremiere.
Studierende des Fachbereichs Medien besuchten die 75. Berlinale, nahmen an Vorträgen und Diskussionsrunden teil und erhielten exklusive Einblicke.
Wie wirkt sich gendergerechte Sprache auf den Lesefluss und das Textverständnis aus? Dieser Frage gingen Student*innen des Fachbereichs Medien nach.
Mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) komplexe Reparaturen zu ermöglichen, ohne dass die Ausführenden dafür eine Fachausbildung benötigen – das…
Ken-Levan Jordt hat für 2025 ambitionierte Pläne: Der Masterstudent der Medienkonzeption hat nicht nur sportlich, sondern auch im Studium einiges vor.
Damilare Osunleke erhält auf Vorschlag der FH Kiel 2024 den Preis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) für besondere Leistungen.
MMP-Student Colin Holthaus überzeugt die Jury mit seinem Beitrag über Huey Lewis & the News.
Der Campus TV Workshop während der Interdisziplinären Wochen begleitete die Nordischen Filmtage Lübeck Filmfestival medial.
Im August konnte die Fachhochschule Kiel gleich vier neue Professor*innen begrüßen.
Heute stellen wir in unserer Serie Prof. Dr. Franziska Uhing, Leiterin des Bachelor-Studiengangs Multimedia Production an der FH Kiel, vor.
Studierende am Instituts für Bauwesen sollen Besucher*innen des Bauhaus Dessau durch einem gestalterischen Entwurf in Bewegung versetzen.
Fünf Hochschulmitglieder ehrte der Senat der FH Kiel in seiner Juni-Sitzung. Erstmals war eine Studentin unter den Ausgezeichneten.
Die Sommerakademie der BdKom in Kooperation mit der FH Kiel fand am 11. Juni digital statt. Über 230 Personen haben an der Veranstaltung teilgenommen.
Studierende der FH Kiel produzieren am 24. Mai 2024 eine Live-Sendung über Filmemacherin Maya Deren.
Begrüßen und den Weg weisen, Patrouillieren, kleine Botengänge erledigen: HospiBot-Assistenzroboter sollen Pflegepersonal in Krankenhäusern entlasten
Heute in unserer Reihe „Wie wird man eigentlich Professor*in“: Dr. Martin Lätzel vom Fachbereich Medien.
Studierende des Fachbereichs Medien besuchten das PR Report Camp in Berlin.
Im Rahmen ihrer Dissertation über das Planetarium von heute verbrachte Cora Braun drei Monate in den USA.
Auf einer Fachtagung in Passau stellten Marlene Krüllke und Julia Gehringer ihre Forschung zum Thema Wissenschafts-PR einem Fachpublikum vor.
Der Fachbereich Medien feierte sein 25-jähriges Bestehen mit einem facettenreichen Programm.
Wir nutzen Cookies. Die Einstellungen können jederzeit geändert werden. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Zweck: technisch erforderlich
Matomo ist ein einfacher, selbstgehosteter Analytics-Service.
Zweck: Besucher-Statistiken