Für mehr Klimaneutralität prüft das Land den Einsatz von Pflanzenöl als Treibstoff im Nahverkehr. Prof. Dr. Olaf Neumann ordnet die Pläne ein.
Daniel Beck und Vladislav Frank entwickelten einen effizienten Entgratungsprozess am Fachbereich Mechatronik.
Mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) komplexe Reparaturen zu ermöglichen, ohne dass die Ausführenden dafür eine Fachausbildung benötigen – das…
mintSH stärkt mathematische Kompetenzen von MINT-Studierenden und ermöglicht Lehrenden individuelles Feedback über deren Lernfortschritt
Ab sofort verfügt die FH Kiel über einen attraktiven Spiel- und Experimentierraum für Schüler*innen und Studierende.
46 Studierende aus 32 Studiengängen der FH Kiel erhielten ihre Urkunden für das Deutschlandstipendium und lernten ihre Förderer persönlich kennen.
Aufenthalte im Ausland sind prägende Erfahrungen für Studierende. Summer und Winter Schools eröffnen eine günstige Möglichkeit für einen Vorgeschmack.
Mit der Nominierung für Olympia 2024 geht für den FH-Studenten ein Jugendtraum in Erfüllung.
Während des ersten GNY-Azubi Days der FH Kiel erhielten Auszubildende einen Einblick in ein Studium am Fachbereich Maschinenwesen.
Unter großer Beteiligung fand am 6. Juni der beliebte Branchentreff statt.
FH Kiel erhält Förderung von über 1,3 Millionen Euro durch Digitalisierungsminister Dirk Schrödter für Forschungs- und Transferprojekte
Schiffbau-Student Justus Schiszler untersucht Unfälle bei Tauchsafaris und arbeitet an einem Sigel, das die Tauglichkeit von Booten bescheinigt.
FH Kiel taufte 2023 Wellenkraftwerk Aurelia WINO. Jetzt folgt ein Transport & Installationskonzept für möglichen Test in der Nordsee.
Über vier Jahre hat die FH Kiel die Curricula von drei Studiengängen überarbeitet. Studierende werden nun noch besser auf ihren Traumjob vorbereitet.
Mithilfe künstlicher Intelligenz wollen die Fachhochschule (FH) Kiel und die thyssenkrupp Marine Systems GmbH (tk MS) die wirtschaftliche…
Schülerinnen der Heinrich-Heine-Schule bauten mit FH-Unterstützung ein automatisiertes Gewächshaus für Pflanzen.
Maschinenbau-Studierenden können an der FH Kiel viel über Messtechnik lernen und Zertifikate erlangen, die im Berufsleben stark gefragt sind.
Detlef Möller und Marion Blenckner verabschieden sich nach jeweils mehr als 40 Jahren vom Fachbereich Maschinenwesen der FH Kiel in den Ruhestand.
Lisa Banck beschäftigte sich in ihrer Thesis mit einem Analyseverfahren, das den Schiffbau umweltfreundlicher gestalten kann.
Ein über viele Jahre entwickeltes Lehr- und Lernkonzept hilft Studierenden am Fachbereich Maschinenwesen, Vorbehalte gegenüber Mathe abzubauen.
Im Rahmen einer IDW-Veranstaltung brachen Studierenden nach Mecklenburg-Vorpommern auf, um dort Einblick in innovative maritime Unternehmen zu nehmen.
Wir nutzen Cookies. Die Einstellungen können jederzeit geändert werden. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Zweck: technisch erforderlich
Matomo ist ein einfacher, selbstgehosteter Analytics-Service.
Zweck: Besucher-Statistiken