15 Schülerinnen lernen beim Roberta-Kursus das Programmieren kennen.
Anmeldezeitraum bis zum 18.09.2021, 12.00 Uhr, verlängert
Eine neue Modulreihe führt in die Themen „Machine Learning“ und „Deep Learning“ ein und bietet zudem die Möglichkeit, an einem realen KI-Projekt zu…
Bis zum 20. August können sich auch Studierende zur „Ocean Re-CREATION Challenge“ anmelden. Der Hackathon im September will die Zukunft der Meere…
Das gemeinsame Schulprogramm aller wissenschaftlichen Einrichtungen der KielRegion geht vom 20. bis 24. September zum zweiten Mal an den Start.
Studierende der FH Kiel entwickeln Prototypen eines High-Tech-Gewächshauses für Mietwohnungen oder Studierenden-WGs.
Das GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel erregt durch seine spannenden Projekte weltweit Aufmerksamkeit.
Nach erstmaliger zweijähriger Konstruktion fand das Rollout erstmals als Hybridformat statt.
Audiobeiträge sollen tiefere Einblicke in das interdisziplinäre Projekt geben.
Woran und vor allem wie arbeitet das Team von Raceyard in der aktuellen Zeit? Über digitale Teammeetings und das Warten auf den Sommer.
Um Studierenden Kompetenzen zu vermitteln, die im Bereich der KI unerlässlich sind, startet zum Wintersemester 2020/21 die Modulreihe »KI«.
Die nächsten IDW rücken näher. Worauf können Studierende und Lehrende sich einstellen, und wie lief die Planung für das IDW-Büro ab?
Neues interdisziplinäres Modul soll Studierende für die Anforderungen, die sich aus dem Wandel in der Arbeitswelt ergeben, fit machen.
Studierende aller Fachbereiche können sich noch bis zum 10. März anmelden. 24 Angebote stehen zur Auswahl.
Studierende, die im April eine Woche lang ihre gewohnte Lernumgebung gegen ein Segelschiff tauschen möchten, können sich jetzt anmelden.
Im Sommersemester 2021 startet das Programm in die nächste Runde. Worum genau es geht, erklären Prof. Dr. Ayça Polat und der Student Lennart Dietze.
Ein Jahr wie dieses haben wir alle noch nicht erlebt. Was es für die FH Kiel gebracht hat, zeigen wir im Jahresrückblick.
Für alle, die eine Alternative zur alljährlichen Weihnachtsmusik suchen, haben wir Podcast-Tipps für alle Fachbereiche zusammengestellt.
Kieler Ingenieure unterstützen Forschung zu Verschleißerscheinungen von Gelenken.
Er gehört zu den Must-Sees der Erstizeit: Der Markt der Möglichkeiten stellt Angebote an der FH Kiel vor, die weit über das Studium hinausgehen.
Ein Beitrag von Prof. Dr. Manuel Stegemann zum Weltstatistiktag 2020.
Wir nutzen Cookies. Die Einstellungen können jederzeit geändert werden. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Zweck: technisch erforderlich
Matomo ist ein einfacher, selbstgehosteter Analytics-Service.
Zweck: Besucher-Statistiken