Nach der Entwicklung eines E-Skateboards und eines E-Surfboards arbeitet Reimar Zech mit KI daran, Batterien effektiver nutzbar zu machen.
Im „Capstone“-Modul entwickelten Wirtschaftsstudierende der FH Kiel Geschäftsideen für nachhaltigen Tourismus in Schleswig-Holstein.
Kultusministerin Karin Prien stellt von Studierenden des Fachbereichs Medien entwickelte App über Kultureinrichtungen des Landes vor.
In dem 2016 gestarteten Projekt für Studentinnen wird ein Fahrsimulator konstruiert.
Interdisziplinäre Tagung im Kieler Wissenschaftszentrum für Nachwuchswissenschaftler, Praktiker und Querdenker
Aus der Digitalisierung entstehende Perspektiven und Mitmach-Angebote führten Unternehmerinnen, Studentinnen, Gründerinnen und solche, die es werden…
Ein FH-Absolvent gewinnt mit seinem Start-up einen dreimonatigen Aufenthalt im Silicon Valley.
Studierende der FH Kiel präsentieren ihre Gründungsideen
Stadtpräsident Hans-Werner Tovar und Oberbürgermeister Ulf Kämpfer überreichten die Auszeichnung an den Materialwissenschaftler in einer Festsitzung…
Wirtschaftsminister Dr. Bernd Buchholz war heute zu Gast bei Kiek in de Kök an der FH Kiel.
Butterfly-Box im Computermuseum ermöglicht neues Erleben von 360°-Projekten.
Masterstudierende der FH Kiel bei ihrer ersten Fachkonferenz in Lindau (Bodensee)
Studierende der Fachhochschule Kiel arbeiten an Web-App: KI soll Abläufe effizienter machen.
Revolutionäre Leistungselektronik in Forschungsprojekten an der FH Kiel
Jury kürt Sieger*innen des Moduls Capstone 2018/2019.
Zum 50-jährigen Bestehen des Kieler Planetariums erzählt Aenne Boye die Geschichte des ersten Kieler Sternenprojektors.
Seit dem Wintersemester 2018/19 lehrt Prof. Dr. Kenji Reichling an der Fachhochschule Kiel Baustofftechnologie.
In der Digital Challenge stellten 25 Studierende traditionelle Geschäftsmodelle von etablierten Unternehmen auf den Prüfstand – dabei berücksichtigten…
Hinrich Krey, Geschäftsführer der Toshiba Railway Europe GmbH Kiel, zeigt sich beeindruckt von den Lösungen der von ihm an das Projekt StartIng…
Die Teilnehmer des InnovationCamp in der starterkitchen entwickelten kreative Konzepte und Geschäftsideen, die im Zusammenhang mit der Digitalisierung…
Jan-Hendrik Carstensen forscht bei der macio GmbH in Kiel am Projekt „macio-Pflanzenwelt“
Wir nutzen Cookies. Die Einstellungen können jederzeit geändert werden. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Zweck: technisch erforderlich
Matomo ist ein einfacher, selbstgehosteter Analytics-Service.
Zweck: Besucher-Statistiken