Plätze 1, 2 und 3 des landesweiten Hochschulwettbewerbs zur CO2-freien Wärmeversorgung der Insel Helgoland gehen an Studierende der FH Kiel
Um fünf Uhr morgens fährt Martin Friis Jensen von Kopenhagen nach Kiel, um zerstören zu lassen, woran er seit Monaten gearbeitet hat.
Gastbeitrag von Prof. Dr.-Ing. Kay Rethmeier (Laborleiter Hochspannungstechnik und Direktor des Institutes für Elektrische Energietechnik an der FH…
Kooperationsveranstaltung von VDI und FH Kiel zum Thema Blitzschutz lockt Interessierte aus ganz Schleswig-Holstein
Die Schülerinnen-Technik-Tage 2015 an der FH Kiel
Beim euRathlon-Wettbewerb im italienischen Piombino belegte das Team für Autonomous Underwater Vehicles (AUV – autonome Unterwasserfahrzeuge) der…
Am 14. August 2015 hat Markus Schack, technischer Leiter des Mediendoms der Fachhochschule Kiel (FH Kiel), für zwei Jahre das Amt des Präsidenten der…
Ministerium und TenneT machen Ostholstein Hoffnung auf Teilverkabelung in der Höchstspannungsebene.
Es ist ein Ritterschlag: die Teilnahme an der PCIM Europe 2015 (Power Conversion and Intelligent Motion), der größten und wichtigsten Messe auf dem…
Ein Gastbeitrag von Prof. Kay Rethmeier
Es braucht mehr als 500 Watt, um die Aufmerksamkeit von Prof. Ronald Eisele zu wecken. 500 Watt, das ist die untere Grenze, ab der man von…
Der humanoide Roboter des Typs NAO des französischen Herstellers Aldebaran Robotics wird in den kommenden Jahren in der Forschung und Lehre mit…
„Roboter faszinieren uns, weil sie Dinge tun, die wir normalerweise selbst machen müssten“, sagt Dr. Bernd Finkemeyer. „Wer träumt nicht von einem…
Prof. Dr. Robert Manzke studierte Elektrotechnik an der Fachhochschule (FH) Kiel. Elf Jahre später ist er als Professor an den Fachbereich Informatik…
Der neue Professor am Fachbereich Informatik und Elektrotechnik der FH Kiel weiß, wie das genau funktioniert.
Über diese möchte der neue Professor am Fachbereich Informatik und Elektrotechnik die Studierenden der FH Kiel auf dem Laufenden halten.
Wir nutzen Cookies. Die Einstellungen können jederzeit geändert werden. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Zweck: technisch erforderlich
Matomo ist ein einfacher, selbstgehosteter Analytics-Service.
Zweck: Besucher-Statistiken