Beim euRathlon-Wettbewerb im italienischen Piombino belegte das Team für Autonomous Underwater Vehicles (AUV – autonome Unterwasserfahrzeuge) der…
Präsentationen von Studierenden werden in der Lehre und in Prüfungen häufig eingesetzt.
Studierende der FH Kiel präsentieren Roboter-Applikation
Absolvent der FH Kiel promoviert bravourös in Chemnitz
Beim achten internationalen Wettbewerb Racing Aeolus für windbetriebene Fahrzeuge verpasste die Fachhochschule Kiel (FH Kiel) nur knapp einen…
Am 14. August 2015 hat Markus Schack, technischer Leiter des Mediendoms der Fachhochschule Kiel (FH Kiel), für zwei Jahre das Amt des Präsidenten der…
Mit dem gleichen Ziel versammelten sich vom 28. Juli bis 02. August 2015 5.000 Studierende aus aller Welt auf dem Hockenheimring für das zehnte…
Der Grüne Kamp als funktionierendes Netzwerk für die Landwirtschaft in Schleswig-Holstein
Obwohl es lange als verwerflich galt, Beziehungen zum Beispiel bei der Jobsuche zu nutzen, sei dies heute gar nicht mehr vermeidbar, weiß Prof.…
Es ist ein Ritterschlag: die Teilnahme an der PCIM Europe 2015 (Power Conversion and Intelligent Motion), der größten und wichtigsten Messe auf dem…
„Das HAPA-Modell in Theorie und Praxis“ am Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit der FH Kiel
Aufs Feiern hatte sich das FH-Team für Autonomous Underwater Vehicles (AUV – autonome Unterwasserfahrzeuge) bei seinem Aufenthalt im norditalienischen…
Wenn er das Hier und Jetzt hinter sich lässt, dann ist Dr. Jürgen Rienow in seiner Welt.
Ein Gastbeitrag von Prof. Kay Rethmeier
Es braucht mehr als 500 Watt, um die Aufmerksamkeit von Prof. Ronald Eisele zu wecken. 500 Watt, das ist die untere Grenze, ab der man von…
Seit Anfang September lehrt Dr. Krüger Tiergesundheitsmanagement, Bestandsbetreuung und Zuchthygiene am Fachbereich Agrarwirtschaft der Fachhochschule…
Das Team Baltic Thunder von der FH Kiel hat beim internationalen Wettbewerb „Racing Aeolus“ in Den Helder (Niederlande) den dritten Platz erreicht.
Bereits im vergangenen Jahr hat Sabine Grosser die Professur für Ästhetische Bildung am Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit der Fachhochschule…
Solch tragische Ereignisse zeigen, wie wichtig das Verständnis komplexer mechanischer Systeme ist. Deshalb möchte der neue Professor für „Technische…
Dr. Björn Christensen liebt es, mit Zahlen zu „jonglieren“ – am liebsten mit großen Datenmengen. Die hat er bisher sogar genutzt, um den…
Für die meisten Menschen ist Licht eine Selbstverständlichkeit, es ist eben einfach da. Für Dr. Thomas Rinder ist Licht viel mehr – er erforscht, wie…
Wir nutzen Cookies. Die Einstellungen können jederzeit geändert werden. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Zweck: technisch erforderlich
Matomo ist ein einfacher, selbstgehosteter Analytics-Service.
Zweck: Besucher-Statistiken