Sich selbst bezeichnet Flemming Hansen als deutsch-dänischen Fischkopf. Im September vergangenen Jahres übernahm der Wissenschaftler die Professur…
Eine gelungene Präsentation, professionell produzierte Videos und stolze Teammitglieder samt Familien: Der Rollout zum neuen Rennboliden T-Kiel A 17 E…
„Gelegentlich vom Traktor absteigen und den Boden und seine Eigenschaften mit den eigenen Händen erkunden und bewerten“, ist die Devise von Dr.…
„Ich denke und plane gerne langfristig und nachhaltig“, sagt Dr. Felix Woelk, der seit dem 1. Januar 2017 als Professor für „Agile…
Naturwissenschaft und Technik selbst ausprobieren. Darum ging es am vergangenen Donnerstag (6.10.16) in ganz Deutschland beim Tag der Technik.
Hannes Eilers ist von Robotern fasziniert. So ist es kein Zufall, dass er nach seinem Studium der Elektrotechnik und Informatik an der FH Kiel nun das…
Was zieht einen Berliner an die Kieler Förde und was möchte der Ingenieur Prof. Dr.-Ing. Gunnar Eisenberg Medienstudierenden vermitteln? Thomas…
Beim „Racing Aeolus“, dem weltweit viertgrößten Rennen für Windkraft-Fahrzeuge, treffen sich jeden Sommer nationale und internationale studentische…
Der Umzug in die Landeshauptstadt hat sich für den begeisterten Wassersportler Prof. Dr.-Ing. Jochen Immel nicht nur privat gelohnt. Seit Anfang…
Bereits am Tag ihrer Probevorlesung fühlte sich Prof. Dr. Elke Kronewald wohl an der Fachhochschule Kiel (FH Kiel) – das Gesamtpaket war perfekt und…
Das Leben in einer eigenen Wohnung oder Wohngemeinschaft ist oft ein teures Vergnügen. Selbst vergleichsweise günstige Zimmer im Wohnheim ziehen…
Plätze 1, 2 und 3 des landesweiten Hochschulwettbewerbs zur CO2-freien Wärmeversorgung der Insel Helgoland gehen an Studierende der FH Kiel
„SLAM ist ein innovatives Verfahren, mit dessen Hilfe mobile Roboter ohne eine absolute Positionierung wie GPS und ohne Karte in einer neuen Umgebung…
Kreuz und quer jagen Autos einen Ball über das Spielfeld. Das Ziel fest im Blick, jeder Zusammenprall mit ihm bringt Punkte und Münzen.
Im Spannungsfeld von Mensch und Objekt: Blitzlichter vom Prozessmanagementforum 2015
Um fünf Uhr morgens fährt Martin Friis Jensen von Kopenhagen nach Kiel, um zerstören zu lassen, woran er seit Monaten gearbeitet hat.
Gastbeitrag von Prof. Dr.-Ing. Kay Rethmeier (Laborleiter Hochspannungstechnik und Direktor des Institutes für Elektrische Energietechnik an der FH…
Erstsemesterprojekt „startIng!“ an der FH Kiel geht in die neunte Runde.
Kooperationsveranstaltung von VDI und FH Kiel zum Thema Blitzschutz lockt Interessierte aus ganz Schleswig-Holstein
Die Schülerinnen-Technik-Tage 2015 an der FH Kiel
Wir nutzen Cookies. Die Einstellungen können jederzeit geändert werden. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Zweck: technisch erforderlich
Matomo ist ein einfacher, selbstgehosteter Analytics-Service.
Zweck: Besucher-Statistiken