Auch am Agrarzentrum Grüner Kamp geht die Corona-Pandemie nicht folgenlos vorbei. Studierende und Lehrenden des Fachbereichs Agrarwirtschaft finden…
Am Welt-Backup-Tag sollten sich Studierende kurz Gedanken darum machen, ob alle ihren wichtigen Daten auch gesichert sind. Oder mit unseren Tipps…
Die Fäden für alles, was an der FH Kiel mit Sprache und Spracherwerb zu tun hat, laufen im ZSIK zusammen, das ein breites E-Learning-Angebot bietet.
BWL-Master-Studentin startet Umfrage und hofft auf Erkenntnisse für die künftige Ausgestaltung der Lehre.
Lennard Worobic berichtet aus seiner ersten Woche Home-Learning.
Am Montag sind die Fachbereiche weitestgehend in das Semester gestartet – die Lehre wurde kurzerhand ins Internet verlagert.
Anlässlich des 50. Jubiläums veranstaltete die FH Kiel einen Fotowettbewerb. Jetzt werden die Gewinner*innen ermittelt.
Franziska Schönau berät seit Juli 2019 die Lehrenden in didaktischen Fragen rund um das Thema E-Learning.
Wie kann die Wirtschaft riesige Datenberge bezwingen? Das und mehr am Tag der Wirtschaftsinformatik an der FH Kiel.
Internationale Fachtagung an der FH Kiel im September 2019
Demenz-WG der Diakonie Altholstein setzt auf innovative Apps der Studierenden der FH Kiel.
Wirtschaftsminister Dr. Bernd Buchholz war heute zu Gast bei Kiek in de Kök an der FH Kiel.
Ein Kommentar zur Reform des EU-Urheberrechts
Masterstudierende der FH Kiel bei ihrer ersten Fachkonferenz in Lindau (Bodensee)
Lisa Seibert hat am European Youth Award an einer digitalen Lösung für mehr Blutspenden im Kosovo gearbeitet. Wie es dazu gekommen ist, darüber sprach…
Prof. Dr. Doris Weßels engagiert sich im Vorstand des Vereins Digitale Wirtschaft Schleswig-Holstein (DiWiSH) an der Schnittstelle Wirtschaft zu…
Die Fachhochschule Kiel ist Mitbegründerin des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums.
In der Digital Challenge stellten 25 Studierende traditionelle Geschäftsmodelle von etablierten Unternehmen auf den Prüfstand – dabei berücksichtigten…
Viktoria Stoßberg wird für ihre Projektarbeit zum Einsatz von Mixed Reality im industriellen maritimen Umfeld ausgezeichnet
Forschungsprojekt aus Wissenschaft und Praxis konzipiert Programm, um Seniorinnen und Senioren an digitale Medien heranzuführen und vor der sozialen…
Prof. Dr. Björn Christensen hat mit einem Team Studien zu den Folgen der Digitalisierung auf den Arbeitsmarkt ausgewertet.
Wir nutzen Cookies. Die Einstellungen können jederzeit geändert werden. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Zweck: technisch erforderlich
Matomo ist ein einfacher, selbstgehosteter Analytics-Service.
Zweck: Besucher-Statistiken