Und erst recht, wenn die FH es so einfach macht. Eine Ode an Nextcloud – und ein Reminder an alle, wichtige Daten an mindestens zwei Orten zu sichern.
Studierende und Mitarbeitende sind eingeladen, Vorschläge einzureichen.
Das Forschungsteam von OHIOH.de nutzt die freie Software bei der Entwicklung von Bluetooth-Mess-Algorithmen.
Ein vierköpfiges Team engagiert sich innerhalb der Hochschule dafür, dass dieses Projekt gelingt. Hier stellen wir es vor.
Das neue Campusmanagementsystem HISinOne ist mit Beginn des neuen Jahres für die gesamte FH Kiel näher in den Fokus gerückt.
Jan Peter Prigge und Tayyab Saeed entwickeln eine App, die Studierenden aus dem Ausland beim Bewerbungsprozess um einen Studienplatz in Deutschland…
FH-Vizepräsident Prof. Dr.-Ing. Klaus Lebert spricht im Interview über die Einführung das Campus-Managementsystems „HISinOne“.
Studierende des Fachbereichs Medien haben ein Krimi-Brettspiel entwickelt, bei dem man mithilfe von 360°-Videos an den Tatort reisen kann.
Eines der größten Treffen der internationalen Hackerszene war erstmals ein Online-Event. Wie das funktioniert hat, berichten zwei Studierende vom…
Wir haben ein paar Tipps gesammelt, mit denen jeder dazu beitragen kann, dass Video-Konferenzen und virtuelle Lehrveranstaltungen angenehmer ablaufen.
Zum ‚Welttag der Städte‘ greift Prof. Dr. Brigitte Wotha vom Institut für Bauwesen die Ideen von UN-Generalsekretär António Guterres auf.
Prof. Dr. Thomas Martens hat eine App entwickelt, die Studierenden einen Überblick über Zitationsregeln und Herangehensweisen des wissenschaftlichen…
Zum zweiten Mal fand der Workshop „Hochschule der Zukunft“ in der Digitalen Woche statt. Wie es war - und wie es weitergehen wird.
Institut für Bauwesen bietet interdisziplinäres Wahlmodul an.
Im Interview mit der viel.-Redaktion sprachen Prof. Dr.-Ing. Michael Prange und Prof. Dr. Christian Krauss über das studentische Projekt.
Die beiden Professorinnen Dr. Doris Weßels und Dr. Saskia Bochert nehmen aktuell an der Digital Summer School des Hochschulforums für Digitalisierung…
Kultusministerin Karin Prien stellt von Studierenden des Fachbereichs Medien entwickelte App über Kultureinrichtungen des Landes vor.
Tjark Ziehm vom Fachbereich Wirtschaft koordiniert die Arbeit an der neuen App OHIOH. Die Grundlage dafür entstand beim Hackathon #WirVsVirus.
Eine Blitzumfrage zur Online-Lehre an der FH Kiel zeigt eine hohe Zufriedenheit der Studierenden damit. BWL-Studentin Michaela Knafla wertet sie aus.
Auch in diesem Jahr soll das Projekt startIng! Studierende bestmöglich auf ihr späteres Berufsleben vorbereiten. Die Vorbereitungen dazu laufen…
Motorsportbegeisterte Studierende der FH Kiel lassen sich von Corona nicht unterkriegen. Während der Präsenzbetrieb an der FH ausgesetzt ist, hat das…
Wir nutzen Cookies. Die Einstellungen können jederzeit geändert werden. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Zweck: technisch erforderlich
Matomo ist ein einfacher, selbstgehosteter Analytics-Service.
Zweck: Besucher-Statistiken