Schüler*innen entdeckten die Welt aus Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT). Nun stellten sie ihre Projekte vor.
Vorträge, Workshops und mehr bot der Studieninformationstag am RBZ Wirtschaft, bei dem die FH Kiel mit am Start war.
Der Januar ist ein anstrengender Monat: Es ist dunkel und kalt, die Stimmung ist mäßig. Mit diesen Tipps könnt ihr das Januar-Tief gut übersteht.
Eine künstliche Intelligenz, die Buchempfehlungen gibt – Lasse Bremer holte mit seinem BookBuddy den 1. Platz beim Digitalisierungspreis SH.
Eine Übersicht über die bereits bekannten Termine im neuen Jahr 2025.
2024 ist viel passiert an der FH Kiel – in diesem Beitrag gibt es den Überblick.
51 Absolvent*innen des Studienkollegs der FH Kiel erhielten gestern feierlich ihre Zeugnisse.
Weihnachten allein zuhause muss nicht unbedingt einsam sein. Wir zeigen dir ein paar Ideen und Tipps, wie du es dir zuhause gemütlich machen kannst.
Der Max-Reichpietsch-Platz wird umgestaltet. Dort entsteht ein kleiner Park, der zum Verweilen einladen soll.
Das Kulturticket ist seit einem Jahr für alle Studierenden nutzbar. Wie ihr damit einzigartige Kulturerlebnisse genießen könnt, erfahrt ihr hier.
Beim Hörfunkpreis des Offenen Kanals Schleswig-Holstein (OKSH) und Hamburgs Bürger*innensender TIDE wurde FH-Student Colin Holthaus ausgezeichnet.
Die Weihnachtszeit naht, und die Geschenke müssen noch besorgt werden. Hier findet ihr ein paar Ideen für günstige und kreative Weihnachtsgeschenke.
Bereits zum 19. Mal fand am 5. Dezember der Offshore Clubabend statt. Organisator Dipl.-Ing. Thomas Abraham begrüßte rund 100 angemeldete Gäste.
Einfache Tipps sorgen dafür, dass du den Lernstress minimieren und die Weihnachtszeit genießen kannst.
Ab sofort verfügt die FH Kiel über einen attraktiven Spiel- und Experimentierraum für Schüler*innen und Studierende.
Ab dem 4. Dezember wird die Weihnachtszeit in der Mensa mit festlichen Klassikern und veganen Highlights eingeläutet.
Anlässlich des Aktionstags zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen und Mädchen fanden an der FH Kiel verschiedene Aktionen statt.
Zwei Studentinnen der Fachhochschule Kiel berichten, wie sie das Wohnen auf dem Ost- und Westufer erleben.
46 Studierende aus 32 Studiengängen der FH Kiel erhielten ihre Urkunden für das Deutschlandstipendium und lernten ihre Förderer persönlich kennen.
Gelungene Premiere im Bunker-D: der erste offene Poetry Slam zog zahlreiche Besucher*innen an.
Die Prüfungsphase steht an und will gut organisiert sein – hier findet ihr eine Checkliste für die optimale Vorbereitung.
Wir nutzen Cookies. Die Einstellungen können jederzeit geändert werden. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Zweck: technisch erforderlich
Matomo ist ein einfacher, selbstgehosteter Analytics-Service.
Zweck: Besucher-Statistiken