Kunst© Privat

Tamer Serbay: Installationen und Objekte der 1990er

von Susanne Meise

Objekte und Installationen aus Papier präsentiert der Kieler Künstler Tamer Serbay in der neuen Ausstellung der Reihe Campuskunst Dietrichsdorf, die ab Donnerstag, 7. März, im Bunker-D zu sehen sein wird. Die Arbeiten sind in den 1990er Jahren entstanden und werden erstmals in Kiel gezeigt.

„Die künstlerische Auseinandersetzung mit Papier hat mich schon immer fasziniert“, sagt Tamer Serbay, der 1995 mit dem Kunstpreis „Tolerance“ ausgezeichnet wurde. „Papier hat ein Gedächtnis: Wenn man es mit Kleister bearbeitet und in eine Form bringt, dann wird es diese behalten“, erklärt er. Versuche man, es wieder glattzustreichen, bleibe es von der vorherigen Form gezeichnet. Auch der Bunker-D habe Spuren vergangener Tage davongetragen, zeuge von Anmut und Vergänglichkeit. So war bei einem Besuch der Räume die Idee geboren, seine Papierobjekte genau dort zu zeigen, zur Auseinandersetzung mit seinen alten Arbeiten in eben diesem Gebäude einzuladen. Eine Installation mit Büchern hat Serbay ebenso für die Ausstellung im Bunker-D ausgewählt.

Die Ausstellung wird um 18 Uhr eröffnet. Galerist Augustin M. Noffke gibt eine Einführung in Serbays Werke. Sie sind dann bis zum 3. April mittwochs während der regulären Öffnungszeiten des Bunker-D von 10.00 bis 20.00 Uhr zu sehen. Weitere Termine nach Vereinbarung per E-Mail an bunker-d(at)fh-kiel.de.

Ein Foto steht unter www.fh-kiel.de/pressefoto/2019/tamer-serbay-objekt.jpg zum Download für Sie bereit. (Foto: Tamer Serbay)

Hinweis an die Presse:

Zu einem Pressegespräch mit Tamer Serbay laden wir Sie im Vorfeld der Ausstellung herzlich am Dienstag, 5. März 2019, um 11 Uhr in den Bunker-D ein. Bitte melden Sie Ihre Teilnahme unter marketing(at)fh-kiel.de an.

© Fachhochschule Kiel