Fachhochschule Kiel News Standardbild© H. Börm

Sym­po­si­um „Fu­ture In­do­ne­sia“ unter Be­tei­li­gung der Fach­hoch­schu­le Kiel

von Frau­ke Schä­fer

Wei­ter in Rich­tung mo­de­ra­te Mo­der­ni­sie­rung oder Stär­kung ra­di­ka­ler Kräf­te? Die künf­ti­ge Ent­wick­lung In­do­ne­si­ens steht im Fokus eines Sym­po­si­ums am 14. Sep­tem­ber 2018, zu dem das In­sti­tut für In­ter­dis­zi­pli­nä­re Gen­der­for­schung und Di­ver­si­ty der Fach­hoch­schu­le Kiel (IGD) in Zu­sam­men­ar­beit mit dem For­schungs­netz­werk Fu­ture In­do­ne­sia, der Chris­ti­an-Al­brechts-Uni­ver­si­tät zu Kiel und der Uni­ver­si­tät Pas­sau nach Ber­lin ein­la­den. Die For­sche­rin­nen und For­scher aus Deutsch­land und In­do­ne­si­en tagen in der Schles­wig-Hol­stei­ni­schen Lan­des­ver­tre­tung in Ber­lin. Er­öff­net wird das Sym­po­si­um von der Bun­des­tags­ab­ge­ord­ne­ten und Vor­sit­zen­den des Aus­schus­ses für Men­schen­rech­te und hu­ma­ni­tä­re Hilfe, Gyde Jen­sen.

„Die Ent­wick­lung der grö­ß­ten, mehr­heit­lich mus­li­misch ge­präg­ten Ge­sell­schaft zeigt Trends für die ge­sam­te is­la­mi­sche Welt. Ob ein in In­do­ne­si­en tra­di­tio­nell von To­le­ranz ge­präg­tes ge­sell­schaft­li­ches Klima und eine de­mo­kra­ti­sche Kul­tur aus den an­ste­hen­den Wah­len ge­stärkt oder ge­schwächt her­vor­geht, ist daher von glo­ba­ler Be­deu­tung“, fasst Dr. Brit­ta Thege, Ge­schäfts­füh­re­rin des IGD und eine der Spre­che­rin­nen des For­schungs­netz­werks den Hin­ter­grund des Sym­po­si­ums zu­sam­men.

Prof. Dr. Uwe Sie­lert vom In­sti­tut für Päd­ago­gik der Chris­ti­an-Al­brechts-Uni­ver­si­tät un­ter­streicht die ak­ti­ve Rolle von For­schung in Schles­wig-Hol­stein zu In­do­ne­si­en: „Das For­schungs­netz­werk Fu­ture In­do­ne­sia ist ma­ß­geb­lich in Schles­wig-Hol­stein ver­an­kert. Das ist nicht über­ra­schend, gibt es im ‚ech­ten Nor­den‘ doch seit lan­gem eine wis­sen­schaft­li­che Tra­di­ti­on zur For­schung und Lehre über De­mo­kra­tie­kul­tur und zum Zu­sam­men­le­ben in Viel­falt, so­wohl zu den Grund­la­gen als auch zu prak­ti­schen Kon­se­quen­zen, etwa für Bil­dungs­in­sti­tu­tio­nen. Der Blick über den na­tio­na­len Tel­ler­rand trägt dazu bei, die kom­ple­xen Her­aus­for­de­run­gen un­se­rer Ge­sell­schaf­ten zu ver­ste­hen und dar­aus die not­wen­di­gen Schluss­fol­ge­run­gen zu zie­hen.“

Eine Schluss­fol­ge­rung ist die Ent­wick­lung eines leis­tungs­star­ken Bil­dungs­we­sens und die Stär­kung po­li­ti­scher Bil­dung. „Das For­schungs­netz­werk Fu­ture In­do­ne­sia will hier­zu in den kom­men­den Jah­ren für In­do­ne­si­en ein Grand De­sign ent­wi­ckeln, das mo­der­ne Bil­dungs­kon­zep­te mit der Kul­tur des Lan­des ver­knüpft“, so der Mit­be­grün­der des For­schungs­netz­werks Dr. Chris­toph Beh­rens.

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen und das Pro­gramm unter: www.​fut​urei​ndon​esia.​org

14. Sep­tem­ber 2018: Sym­po­si­um „Fu­ture In­do­ne­sia“, 8.30-17.00 Uhr
Lan­des­ver­tre­tung Schles­wig-Hol­stein/ Raum Feh­marn
In den Mi­nis­ter­gär­ten 8
10117 Ber­lin

Kon­takt:
Dr. Brit­ta Thege
In­sti­tut für In­ter­dis­zi­pli­nä­re Gen­der­for­schung und Di­ver­si­ty der Fach­hoch­schu­le Kiel
Tel.: +49 431 210 1783
E-Mail: brit­ta.thege(at)fh-kiel.de

Dr. Chris­toph Beh­rens
For­schungs­netz­werk Fu­ture In­do­ne­sia
Tel.: +49 157 58081574
E-Mail: dr­chris­toph­beh­rens(at)gmail.​com

 

© Fach­hoch­schu­le Kiel