Fachhochschule Kiel News Standardbild© H. Börm

Studierende nehmen Klinik unter die Lupe

von Sebastian Kimstädt / Regio Kliniken GmbH

Im Rahmen eines Semesterprojektes haben 35 Master-Studierende der Fachhochschule Kiel die Prozesse und Abläufe im Regio Klinikum Elmshorn für drei Monate unter die Lupe genommen. Heute (23. Januar) stellten sie ihre Ergebnisse und Verbesserungsvorschläge der Geschäftsführung, der Klinikleitung und den Führungskräften vor.

In vier Projektgruppen widmeten sich die Studierenden unter Leitung von Professor Dr. Bernd Waldeck und dem Lehrbeauftragten, Sven Jauer, der Analyse interner Prozesse und der Frage, wie die Abläufe im Klinikalltag zum Nutzen von Patienten und Mitarbeitern verbessert werden können.

Dazu nahmen die Studierenden in den vergangenen drei Monaten den Hol- und Bringedienst, die Wartezeiten, die Funktionsdiagnostik, die Bettenaufbereitung und das Belegungsmanagement sowie die Kodierung der Behandlungsfälle unter die Lupe. Beispielsweise wurden Checklisten, Kurzkonferenzen, Schnittstellenvereinbarungen und andere Verfahren vorgeschlagen. Vor allem wurden die täglichen Nutzer sehr eng eingebunden.

Die Ergebnisse und die daraus abgeleiteten Verbesserungsvorschläge stellten die Studierenden der Geschäftsführung der Regio Kliniken und den Verantwortlichen des Elmshorner Krankenhauses vor. Der Kaufmännische Direktor der Klinik, Lars Timm, der das Projekt vonseiten der Regio Kliniken betreut hatte, zeigte sich beeindruckt von den Arbeiten und kündigte an, eine Vielzahl der Verbesserungsvorschläge umsetzen zu wollen. Für viele Probleme gibt es einfache Lösungen. Doch meist braucht es jemanden von außen, der einem die einfachen Lösungswege aufzeigt , sagt Timm.

Professor Dr. Waldeck dankte den Regio Kliniken für die Bereitschaft, ihre Prozesse durch Studierende auf den Prüfstand stellen zu lassen. Er ist sich sicher, dass beide Seiten von der Kooperation profitieren. Meine Studierende und auch die Klinik haben etwas gelernt."

Ein Pressefoto finden Sie hier.
Bildunterschrift: Die Studenten der Fachhochschule Kiel gemeinsam mit Prof. Dr. Bernd Waldeck, dem Vorsitzenden der Regio Kliniken Geschäftsführung, Otto Melchert, und Vertretern des Regio Klinikums Elmshorn.


Hintergrund

Die Regio Kliniken GmbH ist ein integrierter Anbieter von Dienstleistungen im Gesundheitswesen in der Region Pinneberg. Zu seinen Geschäftsfeldern gehören ambulante und stationäre Versorgung, ambulante Rehabilitation, ambulante und stationäre Pflege, Palliativmedizin sowie Sanitätshäuser. Das Unternehmen engagiert sich in der Ausbildung. Die Krankenhäuser sind akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Hamburg- Eppendorf. Die staatlich anerkannte Schule für Gesundheits- und Pflegeberufe am Bildungszentrum der Regio Kliniken verfügt über 183 Ausbildungsplätze in neun Klassenverbänden. Rund 2.500 Mitarbeiter betreuen 30.000 stationäre und 35.000 ambulante Patienten jährlich.

Die Sana Kliniken AG ist die viertgrößte private Klinikgruppe Deutschlands. Wir versorgen 1,3 Millionen Patienten in mehr als 40 Kliniken und erzielten 2010 einen Umsatz von 1,5 Milliarden Euro. Mit 22.400 Mitarbeitern zählen wir zu den größten Arbeitgebern der Gesundheitswirtschaft. Unser Ziel ist Spitzenmedizin in einem breiten Versorgungsangebot. Hinter Sana stehen 31 führende private Krankenversicherungen. Für unsere Eigner steht die Patientenversorgung und das nachhaltige Wachstum Vordergrund. Sana Kliniken sind offen für alle Versicherten.

Nähere Informationen unter www.sana.de.

© Fachhochschule Kiel