Fachhochschule Kiel News Standardbild© H. Börm

Stern­schnup­pen über Kiel - Vor­trag und Be­ob­ach­tungs­abend auf der Stern­war­te der Fach­hoch­schu­le Kiel

von Frau­ke Schä­fer

Wol­ken­lo­se Näch­te laden zur Be­ob­ach­tung von Stern­schnup­pen ein. Aber was sind Stern­schnup­pen? Warum eig­nen sich Spät­som­mer und Herbst be­son­ders, um sie zu be­ob­ach­ten? Wel­che Uhr­zeit ist am er­folg­ver­spre­chends­ten?

Edu­ard Tho­mas, Lei­ter der Stern­war­te der Fach­hoch­schu­le Kiel, führt an­hand von Me­di­en und Mo­del­len in die The­ma­tik der Stern­schnup­pen­schwär­me und ihre Be­ob­ach­tung  ein. An­schlie­ßend öff­net die Stern­war­te (bei gutem Wet­ter) zur Be­ob­ach­tung.

Der Vor­trag fin­det am Sonn­abend, 10. Au­gust 2013, um 20 Uhr im Hör­saal 8 des Gro­ßen Hör­saal­ge­bäu­des, So­kra­tes­platz 6, 24149 Kiel, statt. Die Stern­war­te öff­net um 20.30 Uhr ihre Kup­pel. Treff­punkt an der Kasse des Me­di­en­doms.

Ein­tritt: 3 €, erm. 2 €

Te­le­sko­pe kön­nen auf ei­ge­ne Ge­fahr mit­ge­bracht wer­den. Der Zu­gang zur Dach­platt­form ist lei­der nicht bar­rie­re­frei.

Ein kos­ten­frei­es Foto für Ihre Be­richt­erstat­tung fin­den Sie hier:

Co­py­right: Credits: ESO/S. Gu­i­sard

Hin­weis für die Pres­se: Am 12. Au­gust fin­det der Hö­he­punkt des Stern­schnup­pen­schwarms statt. Für wei­te­re In­for­ma­tio­nen steht Edu­ard Tho­mas der Pres­se vorab unter 0431 – 210 1721 zur Ver­fü­gung.

ver­öf­fent­licht am 05.08.2013

© Fach­hoch­schu­le Kiel