Menschen auf einem Feld© M. Mayr-Tschofenig
Bei bestem Wetter tauschten sich Interessierte auf den Grünen Informationstagen 2024 zur Landwirtschaft der Zukunft aus.

StartUp Office auf den Grünen Innovationstagen 2024

von Joachim Kläschen

Die Grünen Innovationstage sind eine noch junge Messe, die am 29. und 30. Mai 2024 auf dem Himbeerhof Steinwehr in Bovenau stattfand. Getreu ihren Wurzeln im Fachbereich Agrarwirtschaft der Fachhochschule Kiel geht es an den beiden Tagen vorrangig um landwirtschaftliche Themen am Puls der Zeit und mit Blick in die Zukunft: die vielfältigen und komplexen Herausforderungen, denen die heutige Land- und Agrarwirtschaft begegnen muss.

Passend fanden sich die Besucherinnen und Besucher der Innovationsmesse bei bestem Wetter zwischen riesigen landwirtschaftlichen Maschinen wieder. Insgesamt hatten der Veranstalter, der Verein Ziel.SH, rund 50 Aussteller gewinnen können. Darunter auch das StartUp Office der Fachhochschule Kiel. Das Team stellte sich und seine Dienstleistungen vor, engagierte sich jedoch auch als Netzwerker, der interessierte Menschen zusammenbrachte und half, neue Kontakte zu knüpfen.

Drei Menschen©T. Köhn
Marion Mayr-Tschofenig, Leiterin des StartUp Office zusammen mit FH-Präsident Björn Christensen und Janna Vivien Langer, Projektmitarbeiterin des StartUp Office.

Die Vorträge auf der Messe behandelten unter anderem innovative Lösungen für fortschrittlichen Ackerbau, Agrartechnik und nachhaltige Tierhaltung. Insbesondere in Verbindung mit dem Thema künstliche Intelligenz zeigte sich, wie viele nachhaltige Ideen und smarte Möglichkeiten bereits in der Landwirtschaft erprobt werden oder sogar schon im Einsatz sind. „Es war eine tolle Erfahrung, bei den Grünen Innovationstagen dabei sein zu dürfen,“ resümiert Marion Mayr-Tschofenig, die das StartUp Office der Hochschule leitet. „An beiden Tagen war ein starker Innovations-Spirit spürbar.“

„Es war großartig zu erleben, wie Begeisterung für Innovation und Leidenschaft für Tradition miteinander harmonieren können“, zeigte sich Janna Vivien Langer, Projektmitarbeiterin des StartUp Office, beeindruckt. „Auch nach der Messe stehen wir Studierenden, Mitarbeitenden und Lehrenden der Hochschule gerne mit unserem Gründungswissen beratend zur Seite. Bei uns sind Gründungsinteressierte aller Fachbereiche willkommen“, schließt Mayr-Tschofenig.

Interessierte, die Kontakt mit dem Team des StartUp Office aufnehmen möchten, können per E-Mail (startup.office(at)fh-kiel.de) oder telefonisch (0431/210-1034) einen Termin vereinbaren. Weitere Informationen finden sie auf der Website des StartUp Office.

© Fachhochschule Kiel