Drei Frauen vor der Kieler Förde© J. Lan­ger
Ver­netzt: (vlnr) Ma­ri­on Mayr-Tschofe­nig, Lei­te­rin Start­Up Of­fice, Frie­de­rie­ke Traul­sen, Pro­jekt­ma­na­ge­rin Start­Up För­de­rung und Fi­nan­zie­rung bei der Wirt­schafts­för­de­rung und Tech­no­lo­gie­trans­fer Schles­wig-Hol­stein GmbH, und Janna Vi­vi­en Lan­ger, Pro­jekt­mit­ar­bei­te­rin im Start­Up Of­fice.

Start­Up Of­fice auf dem Wa­ter­kant Fes­ti­val

von Janna Vi­vi­en Lan­ger

Seit 2016 fin­det das Wa­ter­kant Fes­ti­val in Kiel statt. Auf dem MFG5 Ge­län­de in Fried­rich­sort tra­fen die­ses Jahr am 13. und 14. Juni Ideen von heute in freund­li­cher, ein­la­den­der Um­ge­bung auf die Zu­kunft von mor­gen.

Die Ver­an­stal­ten­den des Kie­ler Fes­ti­vals haben es sich zum Ziel ge­setzt, Ver­bin­dun­gen zu schaf­fen, um Ideen zu tei­len und In­no­va­tio­nen zu för­dern.

Ge­treu der Vi­si­on lädt der ent­spann­te, auf­rich­ti­ge Spi­rit des Fes­ti­vals dazu ein, offen mit­ein­an­der in Kon­takt zu tre­ten: Men­schen, Start­Ups, Un­ter­neh­men und Pro­jek­te fin­den die Mög­lich­keit, sich mit­ein­an­der be­kannt zu ma­chen, zu mo­ti­vie­ren und ge­gen­sei­tig zu in­spi­rie­ren.

Waterkant Festival©J. Lan­ger
Wie immer gut be­sucht: das Fes­ti­val­ge­län­de in Hol­ten­au.

Einen be­son­de­ren Wert legen die Ver­an­stal­ten­den sicht- und fühl­bar auf bunte Viel­sei­tig­keit und Ide­en­viel­falt. Mit Of­fen­heit, ge­gen­sei­ti­gem Re­spekt und Ein­fach­heit sol­len Men­schen er­mu­tigt wer­den, ihre Ideen in die Welt zu brin­gen. Die Werte un­ter­stüt­zend spiel­te die­ses Jahr vor allem der Open Source Ge­dan­ken, sowie der Ein­satz von Künst­li­cher In­tel­li­genz eine prä­sen­te Rolle.

Neben einer Aus­stel­lung, un­ter­schied­li­chen In­no­va­ti­ons­for­ma­ten, Pit­ches und Award Ver­lei­hun­gen für nach­hal­ti­ge Ge­schäfts­mo­del­le (Green Uni­corn, Plug and Play) teil­ten fas­zi­nie­ren­de, krea­ti­ve Spea­ker*innen ihre Im­pul­se aus dem Be­reich Ar­beit und Bil­dung in über 90 Ses­si­ons mit dem in­ter­es­sier­ten, bun­ten Pu­bli­kum.

Für das ku­li­na­ri­sche Wohl­erge­hen und ein ent­spann­tes Af­ter­work Ge­fühl war mit Live-Musik in fa­mi­li­en­freund­li­chem Am­bi­en­te bes­tens ge­sorgt und zwar di­rekt an der Wa­ter­kant.

Vortrag aus der Sicht des Publikums©J. Lan­ger
Auch das Start-up Sky­wal­ker En­er­gie prä­sen­tier­te seine Ar­beit. Es be­rech­net mit Hilfe einer Droh­ne den Wär­me­be­darf von Kom­mu­nen.

Ma­ri­on Mayr-Tschofe­nig, die Lei­te­rin des Start­Up Of­fices der FH Kiel, ist seit Jah­ren be­geis­ter­te Teil­neh­me­rin des Fes­ti­vals. „Das Wa­ter­kant bie­tet eine ein­zig­ar­ti­ge Mög­lich­keit, in ent­spann­ter At­mo­sphä­re die lo­ka­le Start­Up Szene bei Live-Musik zu er­kun­den, sich zu ver­net­zen und in­spi­rie­ren zu las­sen“, re­sü­miert Ma­ri­on Mayr-Tschofe­nig und freut sich, den Spi­rit des Wa­ter­kant Fes­ti­vals mit ihrem Team auch in ihrer Ar­beit an der Fach­hoch­schu­le wei­ter­zu­tra­gen.

In­ter­es­sier­te, die Kon­takt mit dem Team des Start­Up Of­fice auf­neh­men möch­ten, kön­nen per E-Mail oder te­le­fo­nisch unter 0431 210-1034 einen Ter­min ver­ein­ba­ren. Wei­te­re In­for­ma­tio­nen gibt es auf der Web­sei­te des Start­Up Of­fice

 

 

© Fach­hoch­schu­le Kiel