Fachhochschule Kiel News Standardbild© H. Börm

Start­schuss für Pro­fil­quo­te an Uni­ver­si­tät und Fach­hoch­schu­le - Duale Kar­rie­re für Spit­zen­sport­ler in Schles­wig-Hol­stein wird wei­ter ge­stärkt

von Tho­mas Schunck, Wis­sen­schafts­mi­nis­te­ri­um S-H

Spit­zen­sport­le­rin­nen und Spit­zen­sport­ler in Schles­wig-Hol­stein haben in die­sem Win­ter­se­mes­ter erst­mals von der „Pro­fil­quo­te“ an Uni­ver­si­tä­ten und Fach­hoch­schu­len Ge­brauch ge­macht. Zwei Pro­zent der Stu­di­en­plät­ze je Stu­di­en­gang wer­den nach der kürz­lich in Kraft ge­tre­te­nen Än­de­rung des Hoch­schul­zu­las­sungs­ge­set­zes für Sport­le­rin­nen und Sport­ler der A-, B-, C- oder D/C-Kader re­ser­viert. Bil­dungs­mi­nis­te­rin Wal­traud ‚Wara‘ Wende hat heute (29. Ok­to­ber) zu­sam­men mit Sport­le­rin­nen und Sport­lern sowie mit Ver­tre­tern der Chris­ti­an-Al­brechts-Uni­ver­si­tät (CAU), der Fach­hoch­schu­le Kiel, des Lan­des­sport­ver­ban­des und des Olym­pia­stütz­punk­tes im Re­gat­ta­haus Kiel-Schilk­see den sym­bo­li­schen „Start­schuss“ für die Pro­fil­quo­te ge­ge­ben. Ins­ge­samt wer­den zum Win­ter­se­mes­ter sie­ben Sport­le­rin­nen und Sport­ler ein Stu­di­um mit Hilfe der Pro­fil­quo­te auf­neh­men, vier an der CAU und drei an der Fach­hoch­schu­le Kiel.

„Un­se­re Spit­zen­sport­le­rin­nen und Spit­zen­sport­ler ver­tre­ten unser Land in aller Welt“, sagte Wende. Wer in Schles­wig-Hol­stein auf olym­pi­schem Ni­veau trai­nie­re, solle hier auch seine be­ruf­li­che Kar­rie­re star­ten kön­nen; die räum­li­che Nähe von Hoch­schu­le und Trai­nings­stand­ort seien dafür ent­schei­dend.

Wende be­ton­te, dass Spit­zen­sport­le­rin­nen und Spit­zen­sport­ler sich in Schles­wig-Hol­stein nicht mehr zwi­schen Leis­tungs­sport und Stu­di­um ent­schei­den müs­sen. Jetzt sind die Vor­aus­set­zun­gen dafür ge­schaf­fen, dass bei­des mit­ein­an­der ver­ein­bar ist. „Ich freue mich, dass be­reits jetzt schon sie­ben Sport­le­rin­nen und Sport­ler von die­ser Re­ge­lung pro­fi­tie­ren kön­nen“, so Wende wei­ter.

LSV-Prä­si­dent Hans-Jakob Ties­sen be­ton­te, dass Schles­wig-Hol­stein da­durch an At­trak­ti­vi­tät als po­ten­zi­el­ler Hoch­schul­stand­ort für Spit­zen­ath­le­tin­nen und -ath­le­ten ge­won­nen habe. „Die Pro­fil­quo­te leis­tet einen wert­vol­len Be­trag dazu, die Spit­zen­sport­ler län­ger­fris­tig im Land zu hal­ten und an die Ver­ei­ne und Ver­bän­de des Lan­desport­ver­ban­des zu bin­den. Zudem ist Schles­wig-Hol­stein auch für Ath­le­ten aus an­de­ren Bun­des­län­dern wie­der in­ter­es­san­ter ge­wor­den“, so Ties­sen wei­ter.

Die von der Quote pro­fi­tie­ren­de Leicht­ath­le­tin An­ju­li Knä­sche (3. Platz bei den Deut­schen Meis­ter­schaf­ten) sagte zum Start ihres Öko­tro­pho­lo­gie-Stu­di­ums: „Ich habe mich rie­sig ge­freut, als un­se­re Lauf­bahn­be­ra­te­rin Petra Ho­mey­er mit­ge­teilt hat, dass die Pro­fil­quo­te nun auch in Schles­wig-Hol­stein ein­ge­führt wird. Da­durch fällt der star­ke Druck des Nu­me­rus Clau­sus für mei­nen Stu­di­en­gang er­heb­lich. Wir Ath­le­ten kön­nen uns mehr auf das Trai­ning kon­zen­trie­ren und neben dem Stu­di­um eine er­folg­rei­che Sai­son ab­lie­fern.“

Seit vie­len Jah­ren ist die Uni­ver­si­tät Kiel Part­ner­hoch­schu­le des Spit­zen­sports. „Stu­die­ren­de Spit­zen­sport­le­rin­nen und Spit­zen­sport­ler meh­ren die Re­pu­ta­ti­on der Lan­des­uni­ver­si­tät. Die Pro­fil­quo­te er­mög­licht es uns jetzt, die er­folg­rei­che Ko­ope­ra­ti­on mit der Sport­för­de­rung auf einer so­li­den ge­setz­li­chen Grund­la­ge fort­zu­füh­ren“, be­grü­ß­te CAU-Vi­ze­prä­si­dent Prof. Dr. Frank Kemp­ken die neue Re­ge­lung.

Der Prä­si­dent der Fach­hoch­schu­le Kiel, Prof. Dr. Udo Beer, sagte: „Die Fach­hoch­schu­le Kiel freut sich über die recht­li­che Ab­si­che­rung der Sport­le­rin­nen und Sport­ler im Zu­las­sungs­ver­fah­ren, denn Sport ge­hört zum Mar­ken­kern der Stadt Kiel und der Fach­hoch­schu­le Kiel. Die Bin­dung der Sport­le­rin­nen und Sport­ler an un­se­ren Hoch­schul­stand­ort stärkt damit nach­hal­tig un­se­re Marke.“

Die Lei­te­rin des Olym­pia­stütz­punk­tes Ham­burg/Schles­wig-Hol­stein, In­grid Un­kel­bach,  sagte: „Ei­ni­ge Jahre haben wir dafür ge­kämpft, des­we­gen freu­en wir uns umso mehr, dass es ge­mein­sam mit den Part­nern aus den Be­hör­den und dem Sport ge­lun­gen ist, zu die­sem Win­ter­se­mes­ter end­lich die Pro­fil­quo­te auch für un­se­re an den Stu­di­en­ort Kiel ge­bun­de­nen Spit­zen­ath­le­ten um­zu­set­zen.“

Fol­gen­de Sport­ler/innen  olym­pi­scher Sport­ar­ten nut­zen jetzt erst­mals die Pro­fil­quo­te in Schles­wig-Hol­stein:

an der Fach­hoch­schu­le Kiel:
1. Oli­ver Szy­man­ski, C-Kader Se­geln, Off­shore- und An­la­gen­tech­nik
2. Greta Mark­fort, DC-Kader Se­geln, Off­shore- und An­la­gen­tech­nik
3. Jule Görge, DC-Kader Se­geln, BWL on­line

an der Chris­ti­an-Al­brechts-Uni­ver­si­tät:
1. Leon Delle, C-Kader Se­geln, ist be­reits Stu­dent der CAU, be­ginnt das 2. Fach neu: Päd­ago­gik
2. Pia Kuhl­mann, DC-Kader Se­geln, Geo­gra­phie
3. An­ju­li Knä­sche, B-Kader Leicht­ath­le­tik, Öko­tro­pho­lo­gie
4. Eric Ko­reng, A-Kader Beach­vol­ley­ball, ist be­reits Stu­dent der CAU, Wech­sel ins Fach Bio­lo­gie.

© Fach­hoch­schu­le Kiel