(v.l.n.r.) Alexa Magsaam, Dr. Anja Franke-Schwenk, Prof. Dr. Tobias Hochscherf und  Prof. Dr. Björn Christensen halten das Schild: ProVielfalt! Kein Platz für Diskriminierung. Foto: Leandra Freese.© L. Free­se

Sicht­ba­res Zei­chen für Viel­falt und gegen Dis­kri­mi­nie­rung

von Frau­ke Schä­fer

Die Fach­hoch­schu­le (FH) wirbt seit heute (16. Juli 2024) noch stär­ker für einen re­spekt­vol­len und wert­schät­zen­den Um­gang auf dem Cam­pus. An allen zen­tra­len Ge­bäu­den der Hoch­schu­le in Kiel-Diet­richs­dorf hän­gen Schil­der mit der Auf­schrift „Pro­Viel­falt! Kein Platz für Dis­kri­mi­nie­rung“.

Ein sicht­ba­res Zei­chen für Di­ver­si­tät und Ak­zep­tanz möch­te die Fach­hoch­schu­le Kiel mit ihrer In­itia­ti­ve set­zen. Die Schil­der mit der Auf­schrift „Pro­Viel­falt! Kein Platz für Dis­kri­mi­nie­rung“ sol­len auf die Be­deu­tung eines re­spekt­vol­len und in­klu­si­ven Mit­ein­an­ders hin­wei­sen. Die Di­ver­si­täts­be­auf­trag­te Alexa Mag­saam hat die In­itia­ti­ve in Zu­sam­men­ar­beit mit dem Prä­si­di­um ins Leben ge­ru­fen. Sie sei ein wich­ti­ger Bau­stein der Di­ver­si­täts­stra­te­gie, die der Senat im Ja­nu­ar 2023 ver­ab­schie­det hatte, er­klärt Mag­saam: „Die Schil­der sind mehr als nur Sym­bo­le. Sie sind eine täg­li­che Er­in­ne­rung daran, dass Di­ver­si­tät ge­leb­te Rea­li­tät ist und wir uns kon­ti­nu­ier­lich gegen Dis­kri­mi­nie­rung ein­set­zen. Unser Ziel ist es, einen of­fe­nen und re­spekt­vol­len Aus­tausch zu för­dern, an dem jeder Mensch gleich­be­rech­tigt teil­ha­ben kann, un­ab­hän­gig von Her­kunft, Aus­se­hen, Ge­schlecht, se­xu­el­ler Ori­en­tie­rung, Re­li­gi­on, Fa­mi­li­en­auf­ga­ben oder an­de­ren Merk­ma­len.“

Die neuen Schil­der wer­den heute im Lauf des Tages in den Ein­gangs­be­rei­chen zen­tra­ler Ge­bäu­de auf dem Cam­pus in Kiel-Diet­richs­dorf auf­ge­hängt. An den bei­den Au­ßen­stand­or­ten in Os­ter­rön­feld (Agrar­wirt­schaft) und Neu­müns­ter (Pfle­ge) er­folgt die In­stal­la­ti­on in den Se­mes­ter­fe­ri­en. Mit der In­itia­ti­ve be­zie­he die Hoch­schu­le eine klare Po­si­ti­on gegen dis­kri­mi­nie­ren­des Ver­hal­ten im Hoch­schul­kon­text und werbe für ein gleich­be­rech­tig­tes Mit­ein­an­der. „Wir wol­len ein sicht­ba­res Zei­chen für die Werte un­se­rer Hoch­schu­le set­zen“, be­tont der Prä­si­dent der Hoch­schu­le, Prof. Dr. Björn Chris­ten­sen. „Viel­falt und In­klu­si­on sind es­sen­zi­el­le Be­stand­tei­le un­se­rer Ge­mein­schaft, und wir möch­ten si­cher­stel­len, dass sich alle auf dem Cam­pus will­kom­men und si­cher füh­len."

Mit der In­itia­ti­ve gehe die Hoch­schu­le einen wei­te­ren wich­ti­gen Schritt in Rich­tung einer of­fe­nen und re­spekt­vol­len Hoch­schul­kul­tur, ist auch Kanz­le­rin Dr. Anja Fran­ke-Schwenk über­zeugt: „Die Fach­hoch­schu­le Kiel legt auch als Ar­beit­ge­be­rin Wert auf ein re­spekt­vol­les Mit­ein­an­der, en­ga­giert sich für Di­ver­si­tät, Fa­mi­li­en­ge­rech­tig­keit und Gleich­stel­lung. Wir laden alle Mit­glie­der der Hoch­schul­ge­mein­schaft ein, sich aktiv an der Ge­stal­tung einer in­klu­si­ven Um­ge­bung zu be­tei­li­gen.“

© Fach­hoch­schu­le Kiel