Logo Science Day© Kiel­Re­gi­on

Sci­ence Day an der FH Kiel - von au­to­no­men Fahr­zeu­gen, Blit­zen, Ster­nen und Stra­ßen­be­lag

von Ann-Chris­tin Wim­ber

Mit einem Nach­mit­tag der of­fe­nen Tür möch­te sich unter an­de­rem der Ju­gend­cam­pus der FH Kiel (Lan­gen­saal 45) allen In­ter­es­sier­ten und Neu­gie­ri­gen vor­stel­len. In der Zeit von 13 bis 16 Uhr geben die Mit­ar­bei­ten­den Ein­bli­cke in die Ar­beit des Ju­gend­cam­pus. Sie zei­gen die Räum­lich­kei­ten und stel­len das Kon­zept vor. Das Team, ein­schlie­ß­lich des char­man­ten Ro­bo­ters Max, freut sich dar­auf, die Ent­wick­lung des Ju­gend­cam­pus – von der ers­ten Idee eines An­kunfts- und Er­leb­ni­s­or­tes für Schü­ler*innen auf dem Cam­pus bis hin zur er­folg­rei­chen Um­set­zung ers­ter Bil­dungs­an­ge­bo­te – vor­zu­stel­len und mit einer Vir­tu­al-Rea­li­ty-Bril­le neue Per­spek­ti­ven zu er­öff­nen. Zudem kön­nen Be­su­cher ei­ni­ge der An­ge­bo­te aus­pro­bie­ren.

Zu den Mit­ma­ch­an­ge­bo­ten ge­hö­ren auch die Ver­an­stal­tun­gen „Was macht ei­gent­lich ein*e Bau­in­ge­nieur*in im Asphalt­stra­ßen­bau – warum ist eine Stra­ße schwarz?“ im Stra­ßen­bau­la­bor (See­fisch­markt, Wisch­hof­stra­ße 1-3, Ge­bäu­de 10A) um 10 Uhr sowie „Di­gi­ta­le Rea­li­tä­ten er­le­ben: Wie Vir­tu­al-, Mixed- und Ar­gu­men­ted-Rea­li­ty unser Leben ver­än­dern wer­den“ im LINK Labor (Ge­bäu­de C12, Grenz­stra­ße 3, Raum 3.05) von 13 bis 15 Uhr.

Vor­trä­ge und Vor­füh­run­gen gibt es im Labor der Au­to­no­mous Un­der­wa­ter Ve­hi­cles (AUV) (Ge­bäu­de C13, Grenz­stra­ße 5, Raum 3.13), das von 14 bis 15 Uhr seine Türen öff­net, im Hoch­span­nungs­la­bor (Ge­bäu­de 11, Schwen­tin­e­stra­ße/Ecke Grenz­stra­ße) je­weils stünd­lich von 13 bis 17 Uhr sowie von der Ar­beits­ge­mein­schaft FH Old­ti­mer. Im Jahr 2018 hat es sich ein Team am Fach­be­reich Ma­schi­nen­we­sen zur Auf­ga­be ge­macht, einen Mer­ce­des LA 3500 aus dem Bau­jahr 1951 von Grund auf zu re­stau­rie­ren. In das Pro­jekt waren Stu­die­ren­de ein­ge­bun­den, die – wie an der FH Kiel üb­lich– theo­re­ti­sches Wis­sen in der Pra­xis an­wen­den konn­ten. Vor­trä­ge dazu fin­den je­weils um 13, 14 und 15 Uhr auf dem So­kra­tes­platz statt.

Zudem stellt sich das Team des Raceyard in CIMTT (Ge­bäu­de C05, Schwen­tin­estr. 13) vor. Seit 2005 ent­wi­ckelt, kon­stru­ie­ren und fer­ti­gen Stu­die­ren­de an der FH jähr­lich einen neuen, elek­trisch be­trie­be­nen Renn­wa­gen, um mit die­sem auf den Events der For­mu­la Stu­dent, dem grö­ß­ten Kon­struk­ti­ons­wett­be­werb der Welt, gegen Teams an­de­rer Hoch­schu­len an­zu­tre­ten. (Ganz­tä­gig von 10 bis 20 Uhr)

Das Com­pu­ter­mu­se­um hat von 14 bis 18 Uhr ge­öff­net; im Me­di­en­dom zeigt von 14 bis 21 Uhr di­ver­se Filme. Zudem lädt die Stern­war­te von 19:30 bis 21 Uhr zu einem Blick in den Him­mel ein.

Wäh­rend des Be­suchs auf dem FH-Ge­län­de braucht nie­mand zu hun­gern: Im Ame­ri­can Diner wer­den bis 20 Uhr Snacks, Kaf­fee, Soft­drinks, Scho­ko­rie­gel und warme Bre­zeln ver­kauft.

Das Cam­pus­ra­dio „Cam­pus Ra­dio­Ak­tiv“ funkt an die­sem Tag aus der See­burg und be­rich­tet in einer Son­der­sen­dung von 15 bis 17 Uhr auf 101.2 Ki­elFM über die span­nends­ten Vor­trä­ge und Work­shops.

Das Fes­ti­val der Wis­sen­schaft in der Kiel­Re­gi­on ist Teil der eu­ro­pa­wei­ten „Eu­rope­an Re­se­ar­chers‘ Night“. Der Ein­tritt zu allen Ver­an­stal­tun­gen ist frei, zwi­schen den Ver­an­stal­tungs­or­ten gibt es einen kos­ten­lo­sen Shut­tle. Au­ßer­dem kön­nen Be­su­che­rin­nen und Be­su­cher die Sprot­ten­Flot­te am 30. Sep­tem­ber mit dem Gut­schein­code Sci­en­ce­day kos­ten­frei nut­zen.

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen zum Sci­ence Day
https://​www.​wis​sens​chaf​ftzu​kunf​t-​kiel.​de/​festival-​der-​wis​sens​chaf​t.​html

La­ge­plan An­ge­bo­te Cam­pus Diet­richs­dorf

© Fach­hoch­schu­le Kiel