Eine Gruppe© F. Koch
Knapp eine Woche lang sammelten Studierende der FH Kiel Einrücke von Schottland.

Schottland erkunden und Freundschaften schließen

von Miriam Pfau

Während der Interdisziplinären Wochen des Sommersemesters 2024 unternahmen 24 Studierende der Fachhochschule Kiel eine Reise nach Schottland. Im Rahmen des Englisch-Angebots des Zentrums für Sprachen und Interkulturelle Kompetenz (ZSIK) der FH Kiel hatten sie sechs Tage lang die Gelegenheit, Edinburgh und seine Umgebung zu erkunden. Zur Vorbereitung konnten die Studierenden an zwei Blockseminartagen teilnehmen. Einerseits stand dabei ein Einblick in die schottische Kultur mit all ihren Facetten auf dem Programm. Doch, da die Gruppe aus Studierenden aller Fachbereiche bestand, zwischen denen es kaum oder keine Verbindungen gab, war auch Team Building ein wichtiger Faktor.

Trotz eines verspäteten Abflugs aus Hamburg und einer ersten Bekanntschaft mit dem Auf- und Ab des Hügels, auf dem Edinburgh liegt, konnte die Gruppe den Ankunftsabend beim Abendessen in einem Pub bestens ausklingen lassen. Der nächsten Morgen startete mit einer Führung durch die Altstadt von Edinburgh. Dabei erhielten die Studierenden Einblicke in die literarische Bedeutung der Stadt und besuchten interessante Orte, die mit der Entstehungsgeschichte der Harry-Potter-Romane in Verbindung stehen. Nachmittags hatten die Studierenden dann die Chance, Edinburgh Castle auf eigene Faust zu erkunden, und abends besuchte die Gruppe das Beltane Fire Festival.

Landschaft©F. Koch
Die beeindruckende Landschaft der Highlands animierte die Studierenden zu ausgedehnten Wanderungen.

Am dritten Tag der Exkursion machten sich die Studierenden auf, die Partnerhochschule Glasgow Caledonian University zu besuchen und dort die Fachhochschule Kiel vorzustellen. Von dortigen Studierenden und betreuenden Dozenten gab es wertvolle Informationen zu Glasgow als Universitätsstandort und dem European Project Semester. Im Anschluss fand eine Führung durch die Werkstatt des Formula-Student-Teams statt. Nach einem gemeinsamen Mittagessen konnten die Studierenden den restlichen Tag in Glasgow verbringen und die kulinarischen und kulturellen Tipps der schottischen Studierenden auf die Probe stellen.

Der vierte Tag der Exkursion führte die Gruppe in die Highlands. Während einer geführten Bustour mit zahlreichen Fotostopps hatten die Studierenden Gelegenheit, die Landschaft zu bewundern und die Geschichte der Region kennenzulernen. Bei bestem Wetter gab es dann noch die Gelegenheit für eine Wanderung. Diese begeisterte viele Studierende so sehr, dass sie sich am nächsten Tag einer Wanderung auf Arthur’s Seat anschlossen. Eine Führung durch das Scottish Parliament mit Einblicken in die Gestaltung des Gebäudes und die Geschichte des Parlaments war ein weiterer Höhepunkt. Anschließend konnten die Studierenden sich in einem Escape Room gegeneinander behaupten und dann den letzten Abend bei einem traditionellen Abendessen und  dem Ceilidh, einem schottischen Volkstanz, ausklingen lassen.

Eine Stadtansicht©L. Klemm
Die Altstadt von Edinburgh beeindruckte die Gäste aus Kiel mit ihrem historischen Charme.

„Die Exkursion bot den Studierenden eine großartige Gelegenheit, ihre praktischen Englischkenntnisse zu verbessern, Einblicke in die schottische Kultur zu erhalten und aus erster Hand Informationen über ein Auslandssemester zu erhalten“, resümiert Elena Willson vom ZSIK, die die Exkursion organisierte und begleitete. „Außerdem förderte die Reise das interdisziplinäre Verständnis und den Austausch der Studierenden untereinander. Viele haben die Möglichkeit genutzt, außerhalb des eigenen Studiengangs Freundschaften zu schließen.“ (jkl)

© Fachhochschule Kiel