Eine Gruppe© F. Koch
Knapp eine Woche lang sam­mel­ten Stu­die­ren­de der FH Kiel Ein­rü­cke von Schott­land.

Schott­land er­kun­den und Freund­schaf­ten schlie­ßen

von Mi­ri­am Pfau

Wäh­rend der In­ter­dis­zi­pli­nä­ren Wo­chen des Som­mer­se­mes­ters 2024 un­ter­nah­men 24 Stu­die­ren­de der Fach­hoch­schu­le Kiel eine Reise nach Schott­land. Im Rah­men des Eng­lisch-An­ge­bots des Zen­trums für Spra­chen und In­ter­kul­tu­rel­le Kom­pe­tenz (ZSIK) der FH Kiel hat­ten sie sechs Tage lang die Ge­le­gen­heit, Edin­burgh und seine Um­ge­bung zu er­kun­den. Zur Vor­be­rei­tung konn­ten die Stu­die­ren­den an zwei Block­se­mi­nar­ta­gen teil­neh­men. Ei­ner­seits stand dabei ein Ein­blick in die schot­ti­sche Kul­tur mit all ihren Fa­cet­ten auf dem Pro­gramm. Doch, da die Grup­pe aus Stu­die­ren­den aller Fach­be­rei­che be­stand, zwi­schen denen es kaum oder keine Ver­bin­dun­gen gab, war auch Team Buil­ding ein wich­ti­ger Fak­tor.

Trotz eines ver­spä­te­ten Ab­flugs aus Ham­burg und einer ers­ten Be­kannt­schaft mit dem Auf- und Ab des Hü­gels, auf dem Edin­burgh liegt, konn­te die Grup­pe den An­kunfts­abend beim Abend­essen in einem Pub bes­tens aus­klin­gen las­sen. Der nächs­ten Mor­gen star­te­te mit einer Füh­rung durch die Alt­stadt von Edin­burgh. Dabei er­hiel­ten die Stu­die­ren­den Ein­bli­cke in die li­te­ra­ri­sche Be­deu­tung der Stadt und be­such­ten in­ter­es­san­te Orte, die mit der Ent­ste­hungs­ge­schich­te der Harry-Pot­ter-Ro­ma­ne in Ver­bin­dung ste­hen. Nach­mit­tags hat­ten die Stu­die­ren­den dann die Chan­ce, Edin­burgh Cast­le auf ei­ge­ne Faust zu er­kun­den, und abends be­such­te die Grup­pe das Bel­ta­ne Fire Fes­ti­val.

Landschaft©F. Koch
Die be­ein­dru­cken­de Land­schaft der High­lands ani­mier­te die Stu­die­ren­den zu aus­ge­dehn­ten Wan­de­run­gen.

Am drit­ten Tag der Ex­kur­si­on mach­ten sich die Stu­die­ren­den auf, die Part­ner­hoch­schu­le Glas­gow Ca­le­do­ni­an Uni­ver­si­ty zu be­su­chen und dort die Fach­hoch­schu­le Kiel vor­zu­stel­len. Von dor­ti­gen Stu­die­ren­den und be­treu­en­den Do­zen­ten gab es wert­vol­le In­for­ma­tio­nen zu Glas­gow als Uni­ver­si­täts­stand­ort und dem Eu­rope­an Pro­ject Se­mes­ter. Im An­schluss fand eine Füh­rung durch die Werk­statt des For­mu­la-Stu­dent-Teams statt. Nach einem ge­mein­sa­men Mit­tag­essen konn­ten die Stu­die­ren­den den rest­li­chen Tag in Glas­gow ver­brin­gen und die ku­li­na­ri­schen und kul­tu­rel­len Tipps der schot­ti­schen Stu­die­ren­den auf die Probe stel­len.

Der vier­te Tag der Ex­kur­si­on führ­te die Grup­pe in die High­lands. Wäh­rend einer ge­führ­ten Bus­tour mit zahl­rei­chen Fo­to­stopps hat­ten die Stu­die­ren­den Ge­le­gen­heit, die Land­schaft zu be­wun­dern und die Ge­schich­te der Re­gi­on ken­nen­zu­ler­nen. Bei bes­tem Wet­ter gab es dann noch die Ge­le­gen­heit für eine Wan­de­rung. Diese be­geis­ter­te viele Stu­die­ren­de so sehr, dass sie sich am nächs­ten Tag einer Wan­de­rung auf Ar­thur’s Seat an­schlos­sen. Eine Füh­rung durch das Scot­tish Par­lia­ment mit Ein­bli­cken in die Ge­stal­tung des Ge­bäu­des und die Ge­schich­te des Par­la­ments war ein wei­te­rer Hö­he­punkt. An­schlie­ßend konn­ten die Stu­die­ren­den sich in einem Es­cape Room ge­gen­ein­an­der be­haup­ten und dann den letz­ten Abend bei einem tra­di­tio­nel­len Abend­essen und  dem Cei­lidh, einem schot­ti­schen Volks­tanz, aus­klin­gen las­sen.

Eine Stadtansicht©L. Klemm
Die Alt­stadt von Edin­burgh be­ein­druck­te die Gäste aus Kiel mit ihrem his­to­ri­schen Charme.

„Die Ex­kur­si­on bot den Stu­die­ren­den eine gro­ß­ar­ti­ge Ge­le­gen­heit, ihre prak­ti­schen Eng­lisch­kennt­nis­se zu ver­bes­sern, Ein­bli­cke in die schot­ti­sche Kul­tur zu er­hal­ten und aus ers­ter Hand In­for­ma­tio­nen über ein Aus­lands­se­mes­ter zu er­hal­ten“, re­sü­miert Elena Will­son vom ZSIK, die die Ex­kur­si­on or­ga­ni­sier­te und be­glei­te­te. „Au­ßer­dem för­der­te die Reise das in­ter­dis­zi­pli­nä­re Ver­ständ­nis und den Aus­tausch der Stu­die­ren­den un­ter­ein­an­der. Viele haben die Mög­lich­keit ge­nutzt, au­ßer­halb des ei­ge­nen Stu­di­en­gangs Freund­schaf­ten zu schlie­ßen.“ (jkl)

© Fach­hoch­schu­le Kiel