Ein Mann (Prof. Björn Christensen) und eine Frau (Prof. Ruth Boerckel) stehen nebeneinander vor einem Gebäude. Ruth Boerckel hält einen Blumenstrauß in der Hand.  © F. Klein
Prof. Chris­ten­sen und Prof. Bo­erckel freu­en sich dar­auf, ihre ge­mein­sa­me Ar­beit im Prä­si­di­um der FH Kiel fort­zu­set­zen.

Ruth Bo­erckel bleibt Vi­ze­prä­si­den­tin der Fach­hoch­schu­le Kiel

von Frau­ke Schä­fer

 

Der Senat der Fach­hoch­schu­le (FH) Kiel wähl­te heute (30. Ja­nu­ar 2025) Prof. Dr. Ruth Bo­erckel er­neut zur Vi­ze­prä­si­den­tin. Bo­erckels zwei­te Amts­pe­ri­ode be­ginnt am 1. März 2025 und dau­ert drei Jahre.

Bo­erckel ist stu­dier­te Volks­wir­tin und ge­hört der Fach­hoch­schu­le Kiel seit 2011 an. 2016 wurde sie zur Pro­de­ka­nin des Fach­be­reichs Wirt­schaft ge­wählt, 2020 zur De­ka­nin. Seit dem 1. März 2022 ver­ant­wor­tet sie als Vi­ze­prä­si­den­tin den Be­reich Stu­di­um und Lehre. Bo­erckel be­dank­te sich beim Senat für das ihr ent­ge­gen­ge­brach­te Ver­trau­en. „Ich emp­fin­de es als Pri­vi­leg und große Freu­de, für un­se­re Stu­die­ren­den und un­se­re Hoch­schu­le zu wir­ken“, er­klär­te Bo­erckel an­läss­lich ihrer Wahl. „Wir spü­ren, dass sich die Rah­men­be­din­gun­gen än­dern, unter denen wir als Hoch­schu­le agie­ren. Öko­no­misch und ge­sell­schaft­lich. Es ist wich­tig, dass wir uns als Hoch­schul­ge­mein­schaft von Leh­ren­den, Stu­die­ren­den und Ver­wal­ten­den prag­ma­tisch und selbst­be­wusst auf Werte ver­stän­di­gen und uns in un­se­rem Tun dar­auf be­zie­hen.“

Prof. Bo­erckel hat an der Uni­ver­si­tät Tü­bin­gen Volks­wirt­schafts­leh­re stu­diert, ar­bei­te­te zu­nächst als Ge­schäfts­kun­den-Be­treue­rin und wurde an der Uni­ver­si­tät Mann­heim über „Das Glaub­wür­dig­keits­pro­blem in der Geld­po­li­tik“ pro­mo­viert. 2004 er­hielt Bo­erckel einen Ruf als Pro­fes­so­rin für Volks­wirt­schafts­leh­re an die Hoch­schu­le für Wirt­schaft und Um­welt Nür­tin­gen-Geis­lin­gen. Seit 2011 lehrt sie an der FH Kiel Volks­wirt­schafts­leh­re und In­ter­na­tio­nal Eco­no­mics.

 

 

© Fach­hoch­schu­le Kiel