Der Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit der Fachhochschule (FH) Kiel setzt seine Ringvorlesung zum Themenkomplex „Rechtsextremismus, gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit und Soziale Arbeit“ im Sommersemester 2025 fort. Am Mittwoch, 23. April 2025, sprechen Joshua Vogel und Felix Fischer vom Zentrum für Betroffene rechter Angriffe e. V. (ZEBRA) und deren Meldestelle (LIDA-SH) zum Thema: „Rechte Angriffe und antisemitische Vorfälle in Schleswig-Holstein“.
2024 gab es erneut einen Anstieg rechtsextremer Vorfälle in Schleswig-Holstein – und im Folgenden Beratungsanfragen von Betroffenen beim Zentrum für Betroffene rechter Angriffe e. V. (ZEBRA). In aktuell drei Projekten bieten die Mitarbeiter*innen des Vereins Beratung und Unterstützung für Betroffene von unter anderem Rassismus, Antisemitismus oder Sozialdarwinismus an. Zudem betreibt der Verein zwei Monitoringstellen, die neben dem Ausmaß rechter Angriffe auch antisemitische Vorfälle strukturiert erfassen und auswerten. Im Rahmen der Ringvorlesung stellen Joshua Vogel und Felix Fischer eine aktuelle Lageeinschätzung unter besonderer Berücksichtigung der Perspektiven von Betroffenen vor.
Die Veranstaltung wird am Mittwoch, 23. April 2025 von 16.15 bis 17.45 Uhr als Zoom-Stream angeboten. Interessierte können sich bei Prof. Dr. Bedia Akbaş (FH Kiel) per E-Mail (bedia.akbas(at)fh-kiel.de) anmelden. Der Link zum Stream wird rechtzeitig vor der Vorlesung versandt.
Zum Hintergrund:
Der Begriff „Rechtsextremismus“ suggeriert, dass rechtes und ressentimentgeladenes Denken und Handeln lediglich ein Phänomen an den gesellschaftlichen Rändern ist. Wie tief rechtes und menschenfeindliches Denken aber bereits in die Mitte der Gesellschaft angekommen ist, wird im Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit der FH Kiel seit mittlerweile zwölf Jahren thematisiert. Lehrende des Fachbereichs und externe Expert*innen aus Forschung und Praxis gehen der Frage nach, welche Auswirkungen diese gesellschaftlichen Entwicklungen auf die Soziale Arbeit und ihre Adressat*innen haben und welcher Auftrag sich daraus für die Soziale Arbeit ergibt.
Ansprechperson
Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit
Prof. Dr. Bedia Akbaş
E-Mail: bedia.akbas(at)fh-kiel.de