Fachhochschule Kiel News Standardbild© H. Börm

Re­pli­ka­te – Fo­to­ar­bei­ten, Gra­fi­ken und Ob­jek­te von Bernd Ha­mann im Bun­ker-D

von Frau­ke Schä­fer

Ver­wirrt und fas­zi­niert blie­ben die Be­trach­ten­den der Werke Bernd Ha­manns zu­rück, so be­schreibt es der Kunst­his­to­ri­ker Jens Mar­tin Neu­mann. Und tat­säch­lich wir­ken die Ar­bei­ten Ha­manns zu­nächst un­spek­ta­ku­lär. „Ad Acta“ zum Bei­spiel. Auf den ers­ten Blick sitzt da ein Mann auf dem Fuß­bo­den sei­nes herr­lich un­auf­ge­räum­ten Ar­beits­zim­mers. Doch ir­gend­wie wir­ken die Ge­gen­stän­de im Raum selt­sam: Der auf dem Boden lie­gen­de Stuhl sieht merk­wür­dig aus, eben­so die Tas­ta­tur des Com­pu­ters. Kein Wun­der, sie be­stehen nicht wie üb­lich aus Holz oder Kunst­stoff, son­dern Ha­mann hat sie, wie auch Ak­ten­ord­ner, Tusch­kas­ten und den Rest der Ein­rich­tung, nach­ge­baut. Mit Land­schaf­ten ver­fährt er auf die glei­che Weise – er stellt sie in de­tail­ge­treu­en Mo­del­len nach, um sie zu fo­to­gra­fie­ren und an­schlie­ßend die Ab­bil­dun­gen rea­ler Per­so­nen ein­zu­fü­gen.  

Eine Aus­wahl sei­ner Ar­bei­ten prä­sen­tiert der Künst­ler ab kom­men­den Don­ners­tag, 22. Mai 2014, 18 Uhr, im Bun­ker-D der Fach­hoch­schu­le Kiel (FH Kiel). Die Aus­stel­lung „Re­pli­ka­te“ ist bis zum 18. Juni 2014 mitt­wochs wäh­rend der re­gu­lä­ren Öff­nungs­zei­ten des Bun­ker-D von 10 bis 20 Uhr ge­öff­net. Wei­te­re Ter­mi­ne nach Ver­ein­ba­rung unter bun­ker-d@​fh-​kiel.​de.    

Hin­ter­grün­de zum Künst­ler  

Bernd Ha­mann wurde 1959 in Kiel ge­bo­ren. Von 1981 bis 1988 stu­dier­te er Freie Kunst / Gra­fik an der Fach­hoch­schu­le Kiel für Ge­stal­tung, der heu­ti­gen Muthe­si­us Kunst­hoch­schu­le. Seit 1988 ist er als Gra­phi­ker und Il­lus­tra­tor in der Wer­bung tätig und mit zahl­rei­chen Aus­stel­lun­gen und Aus­stel­lungs­be­tei­li­gun­gen im In- und Aus­land ver­tre­ten. Ha­mann ver­fasst seit drei Jah­ren im Ross­mann-Kun­den­ma­ga­zin CEN­TAUR Ar­ti­kel über zeit­ge­nös­si­sche, in Deutsch­land le­ben­de Künst­ler. Er wurde u. a. mit dem Mel­dor­fer Cul­tur­preis 2008 aus­ge­zeich­net und ist Lan­des­preis­trä­ger 2013 des Bun­des­ver­ban­des Bil­den­der Künst­ler LV Schles­wig-Hol­stein.  

Hin­wei­se für die Pres­se  

Ge­le­gen­heit für ein In­ter­view und Fo­to­auf­nah­men mit Bernd Ha­mann be­steht nach An­mel­dung am Mitt­woch, 21. Mai 2014, ab 14 Uhr im Bun­ker-D der Fach­hoch­schu­le Kiel (Schwen­tin­e­stra­ße 11, 24149 Kiel).  

Pres­se­fo­tos zum kos­ten­lo­sen Down­load gibt es unter: 

www.​fh-​kiel.​de/​pressefoto/​Hamann_​Bernd_​Ad_​acta_​1.​jpg 
(Ad acta I)  

www.​fh-​kiel.​de/​pressefoto/​Hamann_​Bernd_​Raum_​1zu15.​jpg 
(Raum 1:15)  

www.​fh-​kiel.​de/​pressefoto/​Hamann_​Bernd_​Coping_​Park.​jpg 
(Co­ping Park)  

www.​fh-​kiel.​de/​pressefoto/​Hamann_​Bernd_​So_​what.​jpg
(So what)              

Fotos: Bernd Ha­mann  

© Fach­hoch­schu­le Kiel