Cover des Programmhefts von Rent-a-Scientist© Kiel­Re­gi­on

Rent-a-Sci­en­tist: Wis­sen­schaft macht Schu­le

von Tho­mas Eh­lert | Su­san­ne Meise

„Wis­sen­schaft macht Schu­le!“  heißt es in die­sem Jahr er­neut in der Kiel­Re­gi­on. Nach dem Er­folg des ge­mein­sa­men Schul­pro­gramms aller wis­sen­schaft­li­chen Ein­rich­tun­gen der Kiel­Re­gi­on im Rah­men der Nacht der Wis­sen­schaft 2020 geht Rent-a-Sci­en­tist die­ses Jahr zum zwei­ten Mal an den Start. 117 Wis­sen­schaft­le­rin­nen und Wis­sen­schaft­ler aus un­ter­schied­li­chen For­schungs­ge­bie­ten haben sich dem Pro­gramm an­ge­schlos­sen und prä­sen­tie­ren in der Woche vom 20. bis 24. Sep­tem­ber 2021 den Schul­klas­sen ver­ständ­lich und un­ter­halt­sam ihr For­schungs­ge­biet als in­ter­es­san­te Un­ter­richts­ein­heit. Leh­re­rin­nen und Leh­rer aus der ge­sam­ten Kiel­Re­gi­on, zu der neben der Lan­des­haupt­stadt Kiel und die Krei­se Rends­burg-Eckern­för­de und Plön ge­hö­ren, kön­nen sich für ihre Klas­sen um eine span­nen­de und au­ßer­ge­wöhn­li­che Be­rei­che­rung zum Lehr­plan be­wer­ben.

Wie emp­fin­den Kühe, und wovor haben sie Angst? Was lebt im Boden? Warum wird man psy­chisch krank? Was ist ei­gent­lich Big Data? Wie si­cher sind die ei­ge­nen Pass­wör­ter im In­ter­net? Und ist der Kli­ma­schutz in Deutsch­land wirk­lich so schlecht, wie die Fri­days-for-Fu­ture-Be­we­gung be­haup­tet? Das sind nur ei­ni­ge der The­men, die Pro­fes­so­res und Leh­ren­de der FH Kiel zum Pro­gramm bei­steu­ern. Re­na­te Treu­tel, Bür­ger­meis­te­rin und Bil­dungs­de­zer­nen­tin der Lan­des­haupt­stadt Kiel, ist als Mit­ver­an­stal­te­rin be­ein­druckt von der The­men­viel­falt der Un­ter­richts­an­ge­bo­te: „Be­geis­te­rung für Wis­sen­schaft und For­schung be­ginnt schon im Kin­des­al­ter! Des­halb freue ich mich sehr, dass die Kie­ler Wis­sen­schaft für Kin­der und Ju­gend­li­che mit einem at­trak­ti­ven Pro­gramm zeigt, was sie alles zu bie­ten hat“.

Ziel von Rent-a-Sci­en­tist sei es, die Viel­falt und Hin­ter­grün­de von Wis­sen­schaft und For­schung für Schü­ler*innen aller Al­ters­klas­sen ziel­grup­pen­ge­recht er­leb­bar zu ma­chen. „Wir freu­en uns, dass dies so­wohl auf Sei­ten der Wis­sen­schaft­le­rin­nen und Wis­sen­schaft­ler als auch bei den Schü­le­rin­nen und Schü­lern so viel Be­geis­te­rung weckt“, sagt Ul­ri­ke Schr­ab­back, Ge­schäfts­füh­re­rin der Kiel­Re­gi­on GmbH. Die Kiel­Re­gi­on steht seit 2016 für die Nacht der Wis­sen­schaft in der Re­gi­on und hat das Schul­pro­gramm Rent-a-Sci­en­tist im letz­ten Jahr ins Leben ge­ru­fen. Die Steue­rungs­grup­pe der Nacht der Wis­sen­schaft hatte sich im Mai dazu ent­schie­den, der gro­ß­an­ge­leg­ten Pu­bli­kums­ver­an­stal­tung auf­grund der un­kla­ren Pan­de­mie­si­tua­ti­on in 2021 eine Ru­he­pau­se zu gön­nen. „Ganz ohne wis­sen­schaft­li­che Ver­an­stal­tung woll­ten und konn­ten wir aber auch die­ses Jahr nicht blei­ben. Wir sind be­geis­tert, dass so viele Wis­sen­schaft­le­rin­nen und Wis­sen­schaft­ler un­se­rem Auf­ruf ge­folgt sind und Rent-a-Sci­en­tist mit der­art vie­len span­nen­den The­men zu einem ganz be­son­de­ren An­ge­bot für die Schu­len der Kiel­Re­gi­on ma­chen“, freut sich Pro­jekt­ma­na­ger Tho­mas Eh­lert, der für die Or­ga­ni­sa­ti­on des Schul­pro­gramms ver­ant­wort­lich ist.

Unter www.​rent-​a-​scientist-​kielregion.​de fin­den in­ter­es­sier­te Lehr­kräf­te das ge­sam­te Pro­gramm mit knapp 100 span­nen­den An­ge­bo­ten. Um die Aus­wahl zu er­leich­tern, kann man das Pro­gramm nach Schwer­punk­ten, Ver­füg­bar­keit am je­wei­li­gen Ort, Zeit­raum und Klas­sen­stu­fen fil­tern. Die Be­wer­bung für bis zu fünf An­ge­bo­te ist ab so­fort und noch bis zum 25. Au­gust mög­lich. Spä­tes­tens am 6. Sep­tem­ber er­folgt dann die Rück­mel­dung, wel­che Wis­sen­schaft­le­rin bzw. wel­cher Wis­sen­schaft­ler wel­che Schul­klas­se be­sucht.

© Fach­hoch­schu­le Kiel