Fachhochschule Kiel News Standardbild© H. Börm

Re­kord­ver­däch­tig - 245 er­folg­rei­che Ab­sol­ven­tin­nen und Ab­sol­ven­ten der tech­ni­schen Stu­di­en­gän­ge

von Frau­ke Schä­fer

Noch nie konn­te die Fach­hoch­schu­le Kiel so viele Ab­sol­ven­tin­nen und Ab­sol­ven­ten in den tech­ni­schen Stu­di­en­gän­gen ver­ab­schie­den, wie 2007. Am Frei­tag, 19. Ok­to­ber 2007, er­hal­ten bei der letz­ten Ver­ab­schie­dung in die­sem Jahr 81 Stu­die­ren­de ihre Ur­kun­den. Mit der Ge­samt­zahl von 245 Stu­die­ren­den be­en­de­ten in die­sem Jahr gut 100 Stu­die­ren­de mehr einen tech­ni­schen Stu­di­en­gang als in den ver­gan­ge­nen Jah­ren.

Ein kürz­lich vom schles­wig-hol­stei­ni­schen Wis­sen­schafts­mi­nis­te­ri­um vor­ge­leg­ter Ver­gleich nord­deut­scher Hoch­schu­len hatte ge­zeigt, dass die Fach­hoch­schu­le Kiel den bes­ten Lehr- und For­schungs­er­folg vor­weist. Auch bei den Ab­sol­ven­ten­zah­len je Hoch­schul­leh­rer steht die Fach­hoch­schu­le auf einer Spit­zen­po­si­ti­on. 
„Wir sind be­reits gut auf­ge­stellt. Wenn uns die Ge­sell­schaft mehr Mit­tel zur Ver­fü­gung stellt, kön­nen wir in den tech­ni­schen Fä­chern noch mehr Ab­sol­ven­tin­nen und Ab­sol­ven­ten auf­bau­en“, be­ton­te der Rek­tor der Fach­hoch­schu­le, Pro­fes­sor Dr.-Ing. Con­stan­tin Ki­ni­as vor Wirt­schafts­ver­tre­tern vor dem Hin­ter­grund der drin­gend be­nö­tig­ten In­ge­nieu­rin­nen und In­ge­nieu­re in Deutsch­land.

Von den 81 Ab­sol­ven­tin­nen und Ab­sol­ven­ten kom­men 59 aus dem Fach­be­reich Ma­schi­nen­we­sen. Dar­un­ter sind noch 29 Di­plom-In­ge­nieu­re, den neuen Ba­che­lor-Ab­schluss haben 30 Stu­die­ren­de er­reicht, dar­un­ter sind auch zum ers­ten Mal Ba­che­lor-Ab­sol­ven­ten im Stu­di­en­gang Schiff­bau und Ma­ri­ti­me Tech­nik. Den Stu­di­en­gang Ma­schi­nen­bau schlos­sen 23 Stu­die­ren­de ab, In­ter­na­tio­na­les Ver­triebs- und Ein­kaufs­in­ge­nieurs­we­sen 15, im Stu­di­en­gang Schiff­bau gibt es 20 Ab­sol­ven­ten und ein Di­plom­in­ge­nieur be­en­de­te sein Stu­di­um im Fach­be­reich Au­to­ma­ti­sie­rungs­tech­nik. Der Dekan des Fach­be­rei­ches Ma­schi­nen­we­sen, Prof. Dr. rer. pol. To­bi­as Spe­cker, zeigt sich sehr zu­frie­den: "Diese Re­kord­zahl er­füllt mich aus zwei Grün­den mit be­son­de­rem Stolz. Zum einen, weil die dar­un­ter ver­tre­te­nen Ab­schlüs­se Di­plom, Ba­che­lor und Mas­ter zei­gen, dass wir für die Auf­ga­ben der neuen eu­ro­päi­schen Hoch­schul­welt sehr gut ge­rüs­tet sind. Zum an­de­ren, weil wir mit die­ser Zahl auch be­le­gen, dass ge­ra­de Fach­hoch­schu­len fle­xi­bel auf den der­zeit vi­ru­len­ten Man­gel an In­ge­nieu­rin­nen und In­ge­nieu­ren re­agie­ren kön­nen."

Im Fach­be­reich In­for­ma­tik und Elek­tro­tech­nik kön­nen sich 22 Stu­die­ren­de über ihren er­folg­rei­chen Stu­di­en­ab­schluss freu­en. Die Ab­sol­ven­tin­nen und Ab­sol­ven­ten kom­men aus den Stu­di­en­gän­gen Elek­tro­tech­nik (11 Ab­sol­ven­ten),  Tech­no­lo­gie­ma­nage­ment und Mar­ke­ting (2), Fein­werk­tech­nik & Me­cha­tro­nik (2), In­ter­net Sci­ence and Tech­no­lo­gy (5 Ba­che­lor) und In­ter­net­tech­no­lo­gie (2 Mas­ter).

Kiel, 17. 10. 2007
Au­to­rin: Frau­ke Schä­fer

© Fach­hoch­schu­le Kiel