Fachhochschule Kiel News Standardbild© H. Börm

Reise durch die künst­le­ri­sche Viel­falt un­se­res Lan­des

von Tho­mas Rich­ter

Vom 25. bis zum 31. Au­gust prä­sen­tiert die Ga­le­rie des Bun­ker-D der Fach­hoch­schu­le (FH) Kiel in einer Son­der­aus­stel­lung das Pro­jekt KUNST@​SH von Jan Pe­ter­sen. Unter dem Motto „Kunst in Schles­wig-Hol­stein: 800 Kunst­wer­ke, 300 Künst­ler, 1 Lei­den­schaft“ gehen die Be­su­che­rin­nen und Be­su­cher auf eine span­nen­de Reise durch die künst­le­ri­sche Viel­falt des Lan­des und er­le­ben neben Wer­ken von Jan Pe­ter­sen selbst eine Aus­wahl aus den rund 800 Auf­nah­men von öf­fent­lich zu­gäng­li­chen Kunst­wer­ken des On­line-Ka­ta­logs. Die Prä­sen­ta­ti­on in den Räu­men des ehe­ma­li­gen Luft­schutz­bun­kers zeigt hoch­wer­ti­ge, groß­for­ma­ti­ge Fo­to­gra­fi­en und Vi­deo­auf­nah­men der Kunst­wer­ke vie­ler nam­haf­ter Künst­le­rin­nen und Künst­ler aus dem In- und Aus­land in einer sorg­fäl­tig kom­po­nier­ten In­sze­nie­rung. Auf diese Weise er­le­ben die Be­su­che­rin­nen und Be­su­cher der Aus­stel­lung nicht nur eine Viel­zahl ein­zel­ner Ar­bei­ten, son­dern auch die be­son­de­re Wir­kung der Kunst­wer­ke durch Zu­sam­men­spiel und Kon­trast. Mit der Aus­stel­lung und dem On­line-Ka­ta­log möch­te Jan Pe­ter­sen die öf­fent­li­che Wahr­neh­mung und Wert­schät­zung der Ar­bei­ten ver­tie­fen.  

Das Pro­jekt KUNST@​SH ist in mehr­jäh­ri­ger Ar­beit ge­wach­sen und soll auch künf­tig wei­ter aus­ge­baut wer­den. Ohne öf­fent­li­chen Auf­trag, dafür mit jeder Menge per­sön­li­cher Lei­den­schaft, wuchs ein um­fang­rei­cher Ka­ta­log von Ar­bei­ten aus allen Tei­len Schles­wig-Hol­steins. Bei der Prä­sen­ta­ti­on der Kunst­wer­ke auf der Web­site www.​sh kunst.​de liegt ein be­son­de­rer Fokus dar­auf, durch Nut­zung der tech­ni­schen Mög­lich­kei­ten zum Stö­bern und Ver­glei­chen ein­zu­la­den. Wei­te­re tech­ni­sche Ver­bes­se­run­gen der Web­site sind für die Zu­kunft ge­plant. Das Ziel des Ka­ta­logs ist es, den Ein­woh­nern und Gäs­ten des Lan­des die öf­fent­lich zu­gäng­li­chen Kunst­wer­ke na­he­zu­brin­gen und zu­gleich für viel­fäl­ti­ge Zwe­cke eine Re­cher­che­mög­lich­keit zu bie­ten.

Zum Künst­ler:
Jan Pe­ter­sen wurde 1973 in Schles­wig ge­bo­ren. Er stu­dier­te So­zi­al­päd­ago­gik an der Fach­hoch­schu­le Kiel und Me­di­en­wis­sen­schaft an der Tech­ni­schen Uni­ver­si­tät Il­men­au. Seit 2007 ar­bei­tet er selb­stän­dig in ei­ge­ner Agen­tur als Gra­fi­ker, Tex­ter, Fo­to­graf, Re­dak­teur und Web­ge­stal­ter. In der Samm­lung Cam­pus­Kunst-D der Fach­hoch­schu­le Kiel sind drei Ar­bei­ten des Künst­lers dau­er­haft aus­ge­stellt.  

Infos:
www.​sh-​kunst.​de  / www.​jan-​petersen.​de    

Wäh­rend der Er­öff­nung der Aus­stel­lung am Don­ners­tag, 25. Au­gust 2016, um 18.00 Uhr fin­det ein Künst­ler­ge­spräch von Klaus-Mi­cha­el Hein­ze, Kanz­ler der Fach­hoch­schu­le Kiel, mit Jan Pe­ter­sen statt.  

Wei­te­re Ge­le­gen­hei­ten, die Aus­stel­lung an­zu­se­hen, gibt es am Frei­tag, 26. Au­gust, 2016 von 19.00 bis 24.00 Uhr zur Mu­se­ums­nacht und Mitt­woch, 31. Au­gust 2016 von 10.00 bis 20.00 Uhr.  

Hin­weis für die Pres­se:
Ge­le­gen­heit für ein In­ter­view und Fo­to­auf­nah­men mit Jan Pe­ter­sen be­steht am Diens­tag, 23. Au­gust ab 11 Uhr im Bun­ker-D der Fach­hoch­schu­le Kiel (Schwen­tin­e­stra­ße 11, 24149 Kiel)    

Pres­se­fo­tos zum kos­ten­lo­sen Down­load gibt es unter
www.​fh-​kiel.​de/​pressefoto/​Str​asse​nboj​e.​jpg
BU: K-L Schmal­tz: Stra­ßen­bo­je (an der Fach­hoch­schu­le Kiel), Foto: Jan Pe­ter­sen www.​fh-​kiel.​de/​pressefoto/​Sch​wert​trae​ger.​jpg
BU: Adolf Brütt: Schwert­trä­ger (auf dem Rat­haus­platz Kiel), Foto: Jan Pe­ter­sen  

ver­öf­fent­licht am 17.08.2016

© Fach­hoch­schu­le Kiel