der Tekiel A 23 E Valkyrie des Formula Student Teams Raceyard© K. Loidl

Raceyard wird erst­mals Ge­samt­sie­ger beim For­mu­la Stu­dent Grand­prix in Spa­ni­en

von Su­san­ne Meise

Zum ers­ten Mal in sei­ner 17-jäh­ri­gen Ge­schich­te ist es dem For­mu­la Stu­dent Team Raceyard der FH Kiel ge­lun­gen, auf dem For­mel-1 Cir­cuit de Bar­ce­lo­na-Ca­ta­lunya einen Ge­samt­sieg beim welt­weit grö­ß­ten Kon­struk­ti­ons­wett­be­werb für Stu­die­ren­de ein­zu­fah­ren.

Das 23-köp­fi­ge Team war am 4. Au­gust mit der neu­es­ten Kon­struk­ti­on T-Kiel A 23 E, dem E-Renn­wa­gen „Val­ky­rie“, ins 1800 Ki­lo­me­ter ent­fern­te Mont­meló in Spa­ni­en auf­ge­bro­chen. Nach er­folg­rei­cher tech­ni­scher Ab­nah­me ge­wan­nen die Stu­die­ren­den gleich die erste von vier dy­na­mi­schen Dis­zi­pli­nen, das als „Skid­pad“ be­zeich­ne­te Durch­fah­ren einer lie­gen­den Acht. Dar­auf folg­te ein zwei­ter Platz bei der „Ac­ce­le­ra­ti­on“, einem Be­schleu­ni­gungs­ren­nen über 75 Meter, und ein vor­de­rer Platz beim „Au­to­cross“, bei dem wie beim Qua­li­fy­ing ein ca. ein Ki­lo­me­ter lan­ger Py­lo­nen­kurs mög­lichst schnell durch­fah­ren wer­den muss. In der „En­du­ran­ce“, dem ge­fürch­te­ten Lang­stre­cken­test über 22 Ki­lo­me­ter, bei dem es häu­fig zu Aus­fäl­len kommt und der in der Ver­gan­gen­heit schon so man­che Teams den si­cher ge­glaub­ten Sieg ge­kos­tet hat, konn­te das Team fahr­sei­tig wie auch tech­nisch über­zeu­gen und mach­te so am Sams­tag, 12. Au­gust, den Ge­samt­sieg per­fekt – mit 917,8 von 1000 mög­li­chen Punk­ten vor der Uni­ver­si­ty of Lis­bon (737,5 Punk­te) und der UPC Ter­ras­sa (628 Punk­te).

„Wir sind schlicht­weg über­wäl­tigt davon, das erste Mal in der Pro­jekt­his­to­rie von Raceyard einen For­mu­la Stu­dent Wett­be­werb ge­won­nen zu haben“, sagt Ni­co­las Scholz, Head of Pu­blic Re­la­ti­ons im Team. „Wenn man sich über­legt, dass wir am vor­letz­ten Tag des Events kurz vor dem Aus stan­den und uns mit einer star­ken Team­leis­tung zu­rück­ge­kämpft haben, um in der wich­tigs­ten Dis­zi­plin En­du­ran­ce über­haupt an­tre­ten und uns so den Ge­samt­sieg si­chern zu kön­nen, be­kommt die­ser Er­folg noch­mal eine an­de­re Be­deu­tung“, fasst er die Tage auf dem Cir­cuit de Bar­ce­lo­na-Ca­ta­lunya zu­sam­men. „Dar­auf kann das ge­sam­te Team Raceyard sehr stolz sein!“, be­tont Scholz.

Gruppenfoto von Studierenden mit ihrem Rennauto auf dem Circuit in Spanien©Raceyard
Das Team der Sai­son 2022/23 fei­ert den ers­ten Ge­samt­sieg in der Ge­schich­te des For­mu­la Stu­dent Teams Raceyard.

 „Ich freue mich für das ganze Team“, sagte Vi­ze­prä­si­dent Prof. Dr.-Ing. Klaus Le­bert, der die er­schöpf­ten aber über­glück­li­chen Stu­die­ren­den Mon­tag­abend zu­rück in Kiel be­grü­ß­te. „Wenn Stu­die­ren­de aus allen Fach­be­rei­chen ge­mein­sam an eine Auf­ga­be gehen, ent­ste­hen her­aus­ra­gen­de Lö­sun­gen. Diese Leis­tung wurde die­ses Jahr mit dem Er­folg in Spa­ni­en ho­no­riert“, so Le­bert wei­ter, der das Team neben Prof. Dr.-Ing. Hen­ning Strauß als wei­te­rer Fa­cul­ty Ad­vi­sor ver­stär­ken wird. FH-Prä­si­dent Prof. Dr. Björn Chris­ten­sen wer­tet den Ge­samt­sieg beim eu­ro­päi­schen For­mu­la Stu­dent Grand­prix in Spa­ni­en als „einen über­ra­gen­den Er­folg, der den hohen An­wen­dungs­be­zug in der Hoch­schul­aus­bil­dung an der Fach­hoch­schu­le Kiel wi­der­spie­gelt.“ Das Pro­jekt baue auf allen Dis­zi­pli­nen die­ser Hoch­schu­le auf, er­klärt Strauß, und för­de­re vor allem den Aus­tauch - das sei der in­ter­dis­zi­pli­nä­re Ge­dan­ke da­hin­ter. „Ich will junge Men­schen be­geis­tern, so etwas zu ma­chen und zu er­ken­nen, dass sie die Tu­gen­den, die sie hier ler­nen, und die Dis­zi­pli­nen, die sie hier aus­le­ben kön­nen, auf alles an­de­re im Leben über­tra­gen kön­nen“, so Strauß.

Dr. Gerd Küch­meis­ter, Men­to­ring & Er­go­no­mic Sup­port, fügt hinzu: „Ein sol­cher Er­folg im Renn­sport ge­lingt nur, wenn am Lenk­rad alles passt, und auch das hat das Team super hin­be­kom­men.“

> Ein­drü­cke vom Ren­nen und dem Wagen, der es in zwei Se­kun­den von 0 auf 100 Stun­den­ki­lo­me­ter schafft, gibt es auf dem You­Tube-Chan­nel von Raceyard.

© Fach­hoch­schu­le Kiel