Fachhochschule Kiel News Standardbild© H. Börm

Prof. Dr. Ka­tha­ri­na Scheel er­hält Preis für ihre Dok­tor­ar­beit

Prof. Dr. Ka­tha­ri­na Scheel hat den mit 1.000 Euro do­tier­ten Wis­sen­schafts­preis der Ver­ei­ni­gung der Bo­bath-The­ra­peu­ten Deutsch­lands e. V. er­hal­ten. Ihre Dok­tor­ar­beit zum Thema „Mo­del­le und Pra­xis­kon­zep­te der Phy­sio­the­ra­pie – eine Ver­or­tung in­ner­halb von An­thro­po­lo­gie und Ethik“ sei weg­wei­send für an­thro­po­lo­gi­sche und ethi­sche Aus­ein­an­der­set­zun­gen auf die­sem Ge­biet, hieß es in der Be­grün­dung. In der Lau­da­tio wur­den au­ßer­dem die Re­le­vanz des The­mas, die ein­zig­ar­ti­ge Be­ar­bei­tungs­wei­se und die neuen Per­spek­ti­ven, die sich nicht nur für die Bo­bath-The­ra­pie, son­dern für die ge­sam­te Dis­zi­plin er­ge­ben, ge­lobt.

Prof. Dr. Ka­tha­ri­na Scheel lehrt seit Ok­to­ber 2012 an der Fach­hoch­schu­le Kiel (FH Kiel) und ist die jüngs­te Pro­fes­so­rin der Phy­sio­the­ra­pie in Deutsch­land. Zuvor war sie im Bun­des­ver­band selbst­stän­di­ger Phy­sio­the­ra­peu­ten – IFK e. V. be­schäf­tigt. Sie ist mit ihrer Dok­tor­ar­beit erste Preis­trä­ge­rin des Wis­sen­schafts­prei­ses.   

 Der Preis wurde im Rah­men der 38. Fort­bil­dungs­ta­gung der Bo­bath-Ver­ei­ni­gung in Er­furt über­ge­ben. Die Ver­ei­ni­gung möch­te damit die wis­sen­schaft­li­che Ar­beit der Ge­sund­heits­fach­be­ru­fe för­dern. Prä­miert wer­den Ar­bei­ten, die sich mit dem Wesen und der Wir­kung von kom­ple­xen the­ra­peu­ti­schen In­ter­ven­tio­nen in der neu­ro­lo­gi­schen Re­ha­bi­li­ta­ti­on von Kin­dern, Ju­gend­li­chen und Er­wach­se­nen be­fas­sen.

© Fach­hoch­schu­le Kiel