Fachhochschule Kiel News Standardbild© H. Börm

Pre­mie­re „Völ­lig los­ge­löst": Me­di­en­dom ent­führt Kin­der ins Welt­all

von Frau­ke Schä­fer

Zwei Phy­sik­stu­den­ten der Uni­ver­si­tät Kiel haben mo­der­ne 360°-Tech­nik ver­wen­det, um mit com­pu­ter­ani­mier­ten Sze­nen ein schwie­ri­ges Thema für Kin­der er­fahr­bar zu ma­chen. „Völ­lig los­ge­löst" heißt das 45-mi­nü­ti­ge Er­eig­nis, das heute (21. April 2010) im Me­di­en­dom Pre­mie­re fei­ert und sich an Kin­der im Alter von 9 bis 11 Jah­ren rich­tet.

Wie fliegt eine Ra­ke­te? Wer­den be­mann­te Raum­schif­fe eines Tages noch wei­ter flie­gen als zum Mond? Diese und noch viel mehr Fra­gen wer­den im Ver­lauf der Reise im fan­tas­ti­schen Raum­schiff "Acin­onyx" be­ant­wor­tet. Die Zu­schaue­rin­nen und Zu­schau­er be­su­chen das In­ne­re des Raum­schiffs und fu­tu­ris­ti­sche Welt­raum­sta­tio­nen und heben ab in die Wei­ten des Uni­ver­sums. Com­pu­ter­ani­mier­te 360°-Sze­nen ma­chen diese Ver­an­stal­tung zu einem eben­so fas­zi­nie­ren­den wie lehr­rei­chen Aben­teu­er.

Das Dreh­buch schrieb Björn Thiel­ke im Rah­men sei­ner Staats­ex­amens­ar­beit an der CAU. Sein Kom­mi­li­to­ne Tim Brandt in­ves­tier­te ein Se­mes­ter in­ten­si­ver Ar­beit, um die de­tail­rei­chen 3D-Sze­nen auf den Gra­phik-Com­pu­tern der Kie­ler Fach­hoch­schu­le zu er­stel­len. Brandt er­läu­tert: „Wir woll­ten eine lehr­rei­che Ver­an­stal­tung er­stel­len, bei der die Fas­zi­na­ti­on nicht zu kurz kommt. Die ein­zig­ar­ti­ge Mög­lich­keit, als Phy­sik­stu­den­ten mit der mo­der­nen Tech­nik des Me­di­en­doms zu ar­bei­ten, war zu­gleich eine Her­aus­for­de­rung und große Mo­ti­va­ti­on."

Die fach­li­che Be­ra­tung über­nah­men die Kie­ler Plas­ma­phy­si­ker Pro­fes­sor Hol­ger Kers­ten und Dr. Tho­mas Trot­ten­berg. Pro­fes­sor Kers­ten sagt dazu: „Die Pro­duk­ti­on ist ein Bei­spiel dafür, wie durch den Ein­satz be­geis­ter­ter jun­ger Men­schen, hier ins­be­son­de­re Tim Brandt, etwas Au­ßer­ge­wöhn­li­ches ent­ste­hen kann."

Edu­ard Tho­mas, Di­rek­tor des Me­di­en­doms der FH Kiel, der mit sei­nem Team die bei­den Stu­den­ten bei der fil­mi­schen Um­set­zung un­ter­stütz­te, er­gänzt: „Die Zu­sam­men­ar­beit zwi­schen der Ab­tei­lung Phy­sik der Chris­ti­an-Al­brechts-Uni­ver­si­tät und dem Zen­trum für Kul­tur- und Wis­sen­schafts­kom­mu­ni­ka­ti­on der Fach­hoch­schu­le Kiel ist seit Jah­ren ver­trau­ens­voll und sehr er­folg­reich. Hier ist er­neut etwas ent­stan­den, das sich auch un­mit­tel­bar der Kie­ler Öf­fent­lich­keit er­schlie­ßt."

„Völ­lig los­ge­löst" ist ab dem 24. April im Me­di­en­dom zu sehen und ins­be­son­de­re für Schul­klas­sen ge­eig­net. Am 24. April wird am Me­di­en­dom vor den Ver­an­stal­tun­gen um 15 und 16.30 Uhr eine Was­ser­ra­ke­te ge­star­tet – als „Er­öff­nungs­bon­bon".

Vor­läu­fi­ge Ver­an­stal­tungs­ter­mi­ne sind:
Sonn­abend, 24.04.2010, 15.00 Uhr und 16.30 Uhr mit Was­ser­ra­ke­te
Sonn­tag, 25.04.2010, 15.00 Uhr und 16.30 Uhr
Frei­tag, 30.04.2010, 16.30 Uhr
Frei­tag, 05.05.2010, 16.30 Uhr

Wei­te­re Ter­mi­ne und Kar­ten­re­ser­vie­run­gen fin­den Sie auf der In­ter­net­sei­te des  Me­di­en­doms.

Ser­vice­te­le­fon 0431 210-1741 (di - fr 8.30 bis 11 Uhr)

© Fach­hoch­schu­le Kiel