Fachhochschule Kiel News Standardbild© H. Börm

Pre­mie­re in Kiel: Lego-Ro­bo­ter-Meis­ter­schaft an der FH

von Katja Jantz

In die­sem Jahr rich­tet erst­mals das Ro­bert­a­Re­gio­Zen­trum der Fach­hoch­schu­le Kiel (FH Kiel) den schles­wig-hol­stei­ni­schen Re­gio­nal­wett­be­werb des in­ter­na­tio­na­len, na­tur­wis­sen-schaft­li­chen Wett­be­werbs der FIRST® LEGO® Le­ague (FLL) aus. Zum Thema „FLL World Class­SM“ tre­ten am 29. No­vem­ber 2014 von 9 bis 17 Uhr rund 120 Schü­le­rin­nen und Schü­ler zwi­schen zehn und 16 Jah­ren in 15 Teams ge­gen­ein­an­der an und prä­sen­tie­ren Ideen zum Ler­nen und des­sen Zu­kunft in der di­gi­ta­len Ge­sell­schaft. Die Ge­win­ner­teams rei­sen zu den FLL-Semi-Fi­nals, in denen sie sich für das im Fe­bru­ar 2015 statt­fin­den­de zen­tral­eu­ro­päi­sche FLL-Fi­na­le in Mün­chen qua­li­fi­zie­ren kön­nen.  

Die Re­gio­nal­wett­be­wer­be bil­den die Hö­he­punk­te der FLL-Sai­son. Min­des­tens acht Wo­chen vor­her haben die Teams – be­stehend aus drei bis zehn Schü­le­rin­nen und Schü­lern sowie einem er­wach­se­nen Coach – be­gon­nen, auf der Basis von LEGO Mind­s­torms einen Ro­bo­ter so zu kon­stru­ie­ren und zu pro­gram­mie­ren, dass er ei­gen­stän­dig agie­ren und kniff­li­ge Auf­ga­ben rund um das vor­ge­ge­be­ne Thema „FLL World Class­SM“ lösen kann. Neben die­ser prak­ti­schen Vor­be­rei­tung lösen die Teams auch eine theo­re­ti­sche For­schungs­auf­ga­be. Am Wett­be­werbs­tag stel­len sie ihre in der Schu­le er­ar­bei­te­ten Hand­lungs­emp­feh­lun­gen vor.  

Im Rah­men­pro­gramm prä­sen­tiert der Ar­beit­ge­ber­ver­band NORD­ME­TALL das In­fo­Mo­bil, einen Be­rufs­in­for­ma­ti­ons-Bus mit Tech­nik zum An­fas­sen und Aus­pro­bie­ren. Au­ßer­dem lädt „NORD­ME­TALL CUP – For­mel 1 in der Schu­le“ mit der auf­ge­bau­ten Renn­bahn zum Mit­ma­chen ein. Die Zen­tra­le Stu­di­en­be­ra­tung stellt das Stu­di­en­an­ge­bot der FH Kiel vor, die Ro­bo­ter AG der Hoch­schu­le zeigt hu­ma­noi­de Ro­bo­ter. Es gibt eine Tom­bo­la mit Ral­lye und der Ab­itur­jahr­gang des Hei­ken­dor­fer Gym­na­si­ums bie­tet Kaf­fee und Ku­chen an. Gäste sind herz­lich will­kom­men; die Ro­boter­wett­kämp­fe star­ten ab 11:30 Uhr.  

För­de­rer der Ver­an­stal­tung sind der Ar­beit­ge­ber­ver­band NORD­ME­TALL, der VDI-Lan­des­ver­band SH sowie die Wind­ener­gie­park West­küs­te GmbH.

Hin­ter­grün­de FIRST® LEGO® Le­ague  

Das in­ter­na­tio­na­le Bil­dungs­pro­gramm FIRST® LEGO® Le­ague dient dazu, na­tur­wis­sen­schaft­li­chen Nach­wuchs im Alter von zehn bis 16 Jah­ren zu för­dern. In Zen­tral­eu­ro­pa fand der Wett­be­werb be­reits zwölf Mal statt. Wäh­rend im Pi­lot­jahr 2001 ge­ra­de ein­mal 16 Teams an­tra­ten, waren es 2013 mehr als 6.000 Schü­le­rin­nen und Schü­ler aus über 800 Schu­len. Welt­weit wird die FLL in­zwi­schen in mehr als 70 Län­dern mit über 23.000 Teams durch­ge­führt. Zen­tral­eu­ro­päi­scher Schirm­herr ist der ge­mein­nüt­zi­ge Ver­ein HANDS on TECH­NO­LO­GY (HoT e. V.). Er un­ter­stützt die Part­ner, die einen FLL-Re­gio­nal­wett­be­werb in ei­ge­ner Regie aus­rich­ten. 2014 fin­den diese Wett­be­wer­be in 59 Re­gio­nen in sie­ben Län­dern statt.  

Ver­an­stal­tungs­de­tails  

Zeit: 29. No­vem­ber 2014 (9 bis 17 Uhr)
Ort: Fach­hoch­schu­le Kiel, So­kra­tes­platz 3 (Mehr­zweck­ge­bäu­de), 24149 Kiel  

An­sprech­part­ner  

Prof. Dr. Ger­hard Wal­ler (Lei­ter des Ro­bert­a­Re­gio­Zen­trums): ger­hard.​waller@​fh-​kiel.​de
Kris­tin Knoop (Ko­or­di­na­to­rin des Ro­bert­a­Re­gio­Zen­trums): kris­tin.​s.​knoop@​student.​fh-​kiel.​de  

Für Nach­fra­gen zu NORD­ME­TALL:
Peter Haas (Pres­se­spre­cher): haas@​nordmetall.​de, 0171-53 53 930  

Hin­weis an die Pres­se  

Zur Sie­ger­eh­rung am Sonn­abend, 29. No­vem­ber 2014, um 16:30 Uhr sind Ver­tre­te­rin­nen und Ver­tre­ter der Pres­se herz­lich will­kom­men. (Ort: Fach­hoch­schu­le Kiel, So­kra­tes­platz 3 –Mehr­zweck­ge­bäu­de, 24149 Kiel)

Ver­öf­fent­licht am 17.11.2014

© Fach­hoch­schu­le Kiel