Fachhochschule Kiel News Standardbild© H. Börm

Per­so­na­li­en

von Frau­ke Schä­fer

Auf sei­ner gest­ri­gen Sit­zung (30. Juni 2016) hat der Senat der Fach­hoch­schu­le Kiel meh­re­re Eh­run­gen vor­ge­nom­men. Prof. Dr. Mar­ti­na Klo­cke wurde zur Eh­ren­se­na­to­rin er­nannt, Kat­rin Birr und Götz Bor­mann zur Eh­ren­bür­ge­rin bzw. zum Eh­ren­bür­ger der Hoch­schu­le. Mit der Ver­lei­hung die­ser Eh­ren­ti­tel wür­digt die Fach­hoch­schu­le Kiel drei Grün­dungs­mit­glie­der des Hoch­schul­rats, der 2007 mit der da­ma­li­gen No­vel­lie­rung des schles­wig-hol­stei­ni­schen Hoch­schul­ge­set­zes neu ge­schaf­fen wurde.

Prof. Mar­ti­na Klo­cke stell­te sich eben­so wie Kat­rin Birr ab 1. Juni 2007 eh­ren­amt­lich dem Hoch­schul­rat zur Ver­fü­gung. Götz Bor­mann trat dem Gre­mi­um am 1. Juli 2007 bei und lei­te­te den Hoch­schul­rat in des­sen ers­ter Amts­pe­ri­ode bis zum 30. Juni 2010. Prof. Mar­ti­na Klo­cke über­nahm den Vor­sitz in den bei­den dann fol­gen­den Amts­pe­ri­oden von Juli 2010 bis zu ihrem Aus­schei­den aus dem Hoch­schul­rat am gest­ri­gen Don­ners­tag, 30. Juni. Auch Götz Bor­mann schied am gest­ri­gen Don­ners­tag aus. Kat­rin Birr be­en­de­te ihr Eh­ren­amt im Rat be­reits vier Wo­chen frü­her, am 31. Mai 2016.  

Prof. Dr. Udo Beer, Prä­si­dent der FH Kiel, be­schei­nig­te Prof. Mar­ti­na Klo­cke eine tiefe Ver­bun­den­heit mit der FH Kiel auch über ihre Tä­tig­keit im Hoch­schul­rat hin­aus. Als Pro­fes­so­rin an der FH Kiel hatte sie sich von 1994 bis Ende 2004 in zahl­rei­chen Selbst­ver­wal­tungs­gre­mi­en und Äm­tern en­ga­giert. Prof. Beer hob be­son­ders ihre Zei­ten als Pro­rek­to­rin der Hoch­schu­le und als De­ka­nin des Fach­be­rei­ches Ma­schi­nen­we­sen her­vor: Diese Zu­stän­dig­keits­be­rei­che habe sie mit über­durch­schnitt­li­cher Tat­kraft und Er­folg ge­führt.

Alle drei Ge­ehr­ten hät­ten sich mit ihrem je­weils neun­jäh­ri­gen eh­ren­amt­li­chen En­ga­ge­ment im Hoch­schul­rat um die Fach­hoch­schu­le ver­dient ge­macht, so Prof. Dr. Udo Beer. „Sie haben in­ten­si­ven An­teil am Ge­schick der Fach­hoch­schu­le Kiel ge­nom­men und sich, wo immer es Ge­le­gen­heit gab, für die FH ein­ge­setzt. Dabei war allen Hoch­schul­rats­mit­glie­dern stets wich­tig, den Kon­takt zu den An­ge­hö­ri­gen des Hoch­schul­be­rei­ches zu pfle­gen, dazu ge­hör­te auch der re­gel­mä­ßi­ge Aus­tausch mit der Füh­rungs­ebe­ne des zu­stän­di­gen Mi­nis­te­ri­ums. Aber auch die Ver­bin­dung zum Prä­si­di­um und den Fach­be­rei­chen war ihnen ein we­sent­li­ches In­stru­ment, um den in­ne­ren Puls­schlag der Hoch­schu­le auf­zu­neh­men und nach außen zu tra­gen, um die An­lie­gen der Fach­hoch­schu­le Kiel zu prä­sen­tie­ren“, sagte Prof. Udo Beer.

Au­ßer­dem ver­lieh der Senat Dr.-Ing. An­dre­as Mal­let­schek den Titel Ho­no­rar­pro­fes­sor. Mit die­ser Er­nen­nung wür­digt er die über­durch­schnitt­li­chen Leis­tun­gen, die Dr.-Ing. An­dre­as Mal­let­schek seit fünf Jah­ren als Lehr­be­auf­trag­ter im Fach­be­reich Ma­schi­nen­we­sen zeigt. Die­ser lei­tet die La­bor­übung im Fach Ma­schi­nen­ele­men­te des Ba­che­lor­stu­di­en­gangs Ma­schi­nen­we­sen und lehrt das Fach Un­ter­was­ser­fahr­zeu­ge im Ba­che­lor­stu­di­en­gang Schiff­bau und Ma­ri­ti­me Tech­nik. Dar­über hin­aus en­ga­gier­te sich Prof. Mal­let­schek im Rah­men des Erst­se­mes­ter­pro­jekts „star­tIng!“ als Ver­tre­ter der Kie­ler In­dus­trie­pa­tin Thys­sen­Krupp Ma­ri­ne Sys­tems.  

Pres­se­fo­tos zum kos­ten­lo­sen Down­load gibt es unter
www.​fh-​kiel.​de/​pressefoto/​Ehr​ungH​ochs​chul​rat2​016.​jpg
(v.l.n.r.: Prof. Dr. Mar­ti­na Klo­cke, Götz Bor­mann, Prof. Dr. Udo Beer, Kat­rin Birr; Foto: FH Kiel)

sowie unter

www.​fh-​kiel.​de/​pressefoto/​Hon​orar​prof​esso​rMal​lets​chek​2016.​jpg  .
(v.l.n.r.: Dr.-Ing. An­dre­as Mal­let­schek, Prof. Dr. Udo Beer; Foto: FH Kiel)

© Fach­hoch­schu­le Kiel