Fachhochschule Kiel News Standardbild© H. Börm

Of­fi­zi­el­le Er­öff­nung der FH-Obst­wie­sen

von Laura Berndt

Etwas ver­steckt hin­ter dem gro­ßen Hoch­haus auf dem Cam­pus der Fach­hoch­schu­le Kiel (FH Kiel) be­fin­den sich seit ver­gan­ge­nem Jahr zwei Obst­wie­sen. Noch steckt das öko­lo­gi­sche und so­zia­le Pro­jekt in den Kin­der­schu­hen, doch künf­tig sol­len hier unter an­de­rem Äpfel, Bir­nen, Pflau­men und Zwet­schen an den Bäu­men hän­gen. Das klei­ne Bio­top wird dann Le­bens­raum zahl­rei­cher Pflan­zen- und Tier­ar­ten sein. Am Mon­tag, 9. Mai 2016, wei­hen Vi­ze­prä­si­dent Prof. Dr. Klaus Le­bert, Kanz­ler Klaus-Mi­cha­el Hein­ze und die Ko­or­di­na­to­rin für Nach­hal­ti­ge Ent­wick­lung, Ka­tha­ri­na San­der, die Kul­tur­land­schaft of­fi­zi­ell ein. Damit möch­te die Hoch­schu­le einen Ort schaf­fen, an dem sich Stu­die­ren­de, Leh­ren­de und Mit­ar­bei­ten­de er­ho­len und Natur er­le­ben kön­nen.

Für die Be­pflan­zung wähl­te Land­schafts­ar­chi­tek­tin Dr. Hein­ke Mar­xen-Dre­wes alte und über­wie­gend re­gio­na­le Obst­bäu­me und -sträu­cher aus, un­ter­stützt von Dipl.-Ing. Jan-Hajo Teten vom Ver­ein Koll­horst e. V.. „Vor drei Jah­ren fing alles mit der Pflan­zung eines klei­nen Kirsch­baums an“, er­zählt Hein­ze, „und nun haben wir schon zwei Wie­sen.“ Bänke laden be­reits jetzt zum Ver­wei­len ein, bald sol­len Wild­blu­men er­blü­hen. Die Ver­bin­dung zwi­schen Natur und Mensch sym­bo­li­siert eine aus einem Baum­stamm ge­fer­tig­te Skulp­tur der Kie­ler Künst­le­rin Rosa Treß. „Das Pro­jekt macht er­leb­bar, wie die nach­hal­ti­ge Ent­wick­lung an der FH Kiel vor­an­schrei­tet. Heute sind die Bäume und Sträu­cher noch sehr klein, doch bald kön­nen wir die Früch­te un­se­rer Ar­beit ern­ten“, so Ka­tha­ri­na San­der.

Nach der of­fi­zi­el­len Er­öff­nung lädt die FH Kiel zu einem Um­trunk mit re­gio­na­len Säf­ten ein. Dar­über hin­aus bie­tet der Ver­ein Koll­horst e. V zwi­schen 12 und 14 Uhr halb­stün­dig kos­ten­lo­se Füh­run­gen an. Eine An­mel­dung ist nicht er­for­der­lich. Bei schlech­tem Wet­ter wird die Er­öff­nung auf Don­ners­tag, 19. Mai 2016, 11.30 Uhr ver­scho­ben. Ein ent­spre­chen­der Hin­weis wird recht­zei­tig unter www.​fh-​kiel.​de/​nac​hhal​tigk​eit ver­öf­fent­licht.

Hin­ter­grün­de zur Künst­le­rin

Rosa Treß stammt aus Bad Ol­des­loe und ist seit lan­gem als frei­schaf­fen­de Künst­le­rin tätig. Die ge­lern­te Holz­bild­haue­rin ar­bei­tet seit circa zehn Jah­ren haupt­säch­lich mit der Ket­ten­sä­ge und kre­iert damit fi­li­gra­ne Werke.

Hin­weis für die Pres­se  

Pres­se­ver­tre­te­rin­nen und -ver­tre­ter sind zur Er­öff­nungs­ver­an­stal­tung am Mon­tag, 9. Mai 2016, um 11.30 Uhr herz­lich ein­ge­la­den. (Ort: Schwen­tin­e­stra­ße 13, 24149 Kiel)  

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen unter www.​fh-​kiel.​de/​Obstwiese.

Pres­se­fo­tos zum kos­ten­lo­sen Down­load gibt es unter:
www.​fh-​kiel.​de/​pressefoto/​Str​euob​stwi​ese.​eps
(Co­py­right: FH Kiel)
www.​fh-​kiel.​de/​pressefoto/​Pflanztag.​jpg
(v. l.: Dipl.-Ing. Jan-Hajo Teten, Ka­tha­ri­na San­der und Dr. Hein­ke Mar­xen-Dre­wes / Foto: Hart­mut Ohm)

Das Ver­an­stal­tungs­pla­kat fin­den Sie unter:
www.​fh-​kiel.​de/​pressefoto/​Ver​anst​altu​ngsp​laka​t.​pdf

An­sprech­part­ne­rin

Fach­hoch­schu­le Kiel
Ko­or­di­na­ti­on für Nach­hal­ti­ge Ent­wick­lung
Ka­tha­ri­na San­der
E-Mail: ka­tha­ri­na.san­der(at)fh-kiel.de

ver­öf­fent­licht am 28.04.2016

© Fach­hoch­schu­le Kiel