Eine Stadtansicht von Granada© L. Gehde
Blick auf die be­rühm­te Al­ham­bra in Gra­na­da.

Neues Aus­lands­an­ge­bot: Ab­kom­men mit der Uni­ver­si­tät Gra­na­da

von Leon Gehde

Pro­fes­sor Rod­ri­go Mar­tín Rojas, Mo­bi­li­täts­ko­or­di­na­tor der Fa­kul­tät für Wirt­schafts­wis­sen­schaf­ten an der Uni­ver­si­dad de Gra­na­da, kam wäh­rend der letz­ten IDWen im No­vem­ber 2022 auf Ein­la­dung des De­kans des Fach­be­reichs Wirt­schaft, Prof. Dr. Har­di­man zu Be­such an die FH Kiel. Im Ge­päck hatte er den Ver­trag über eine wei­te­re Ko­ope­ra­ti­on zwi­schen bei­den Hoch­schu­len. Ab dem Win­ter­se­mes­ter 2023 kön­nen Stu­die­ren­de des Fach­be­reichs Wirt­schaft der FH Kiel in der An­da­lu­si­schen Stadt ein Aus­tausch­se­mes­ter ab­sol­vie­ren oder einen Dop­pel­ab­schluss er­wer­ben. Für letz­te­ren müs­sen sie al­ler­dings zwei Se­mes­ter in Gra­na­da stu­die­ren. „In­ter­es­sier­te kön­nen sich ab so­fort über Ab­lauf und Be­wer­bungs­fris­ten bei un­se­rem In­ter­na­tio­nal Of­fice in­for­mie­ren“, so José Mar­tí­nez Marín, Be­auf­trag­ter für Deutsch-Spa­ni­sche Hoch­schul­kon­tak­te und In­ter­ne Lei­tung des Zen­trums für Spra­chen und in­ter­kul­tu­rel­le Kom­pe­tenz (ZSIK).

Das Zu­stan­de­kom­men des Ab­kom­mens sei laut Mar­tí­nez nicht leicht ge­we­sen: „Die Uni­ver­si­tät Gra­na­da hat die meis­ten Aus­lands­stu­die­ren­den Eu­ro­pas und be­reits eine Menge Ko­ope­ra­tio­nen lau­fen. Nor­ma­le An­fra­gen blie­ben zuvor er­folg­los.“ Der ge­bür­tig aus Gra­na­da stam­men­de Mar­tí­nez, wand­te sich ge­mein­sam mit Prof. Dr. Mat­thi­as Dress­ler, dem Aus­lands­be­auf­trag­ten für Spa­ni­en, Frank­reich und dem fran­zö­sisch­spra­chi­gen Ka­na­da des Fach­be­reichs Wirt­schaft an Prof. Dr. Marco Har­di­man, der be­reits wegen an­de­rer Ko­ope­ra­tio­nen mit sei­nem Kol­le­gen in Gra­na­da, Pro­fes­sor Rod­ri­go Mar­tín Rojas in per­sön­li­chem Kon­takt steht. „Auf einer Reise nach An­da­lu­si­en im Früh­ling die­sen Jah­res, konn­te Har­di­man den Deal tat­säch­lich er­folg­reich an­bah­nen“, so Mar­tí­nez, dem eine Ko­ope­ra­ti­on mit der Uni­ver­si­tät sei­ner Hei­mat­stadt be­son­ders am Her­zen lag.

Die an­schlie­ßen­den Vor­be­rei­tun­gen und Ver­hand­lun­gen des Ab­kom­mens wur­den an der Uni­ver­si­tät Gra­na­da vom Mo­bi­li­täts­ko­or­di­na­tor Rojas und dem Lei­ter der Fa­kul­tät für Wirt­schafts­wis­sen­schaf­ten Ra­fa­el A. Canos Guer­vos durch­ge­führt. An der FH Kiel waren die Ver­ant­wort­li­chen für den Aus­tausch mit Spa­ni­en Pro­fes­sor Mat­thi­as Dress­ler vom Fach­be­reich Wirt­schaft, sowie José Mar­tí­nez Marín und die neue Lei­te­rin des In­ter­na­tio­nal Of­fice, Na­di­ne Hack­mann – die sich eben­falls ins Zeug leg­ten. Fol­gen­de Stu­di­en­gän­ge ste­hen den Stu­die­ren­den der FH Kiel im Gast­land offen: die Ba­che­lor-An­ge­bo­te BWL, VWL, Fi­nan­zen und Rech­nungs­we­sen, Mar­ke­ting und Markt­for­schung sowie Tou­ris­mus. Zu den be­leg­ba­ren Mas­ter-Stu­di­en­gän­gen an der Uni­ver­si­dad de Gra­na­da ge­hö­ren Kon­su­men­ten­ver­hal­ten, Volks­wirt­schafts­leh­re, Busi­ness Ma­nage­ment und Tech­no­lo­gi­en, Prü­fungs­we­sen, BWL und Un­ter­neh­mens­or­ga­ni­sa­ti­on sowie Quan­ti­ta­ti­ve Me­tho­den in der Un­ter­neh­mens­füh­rung.

Die Un­ter­richts­spra­che an der Uni­ver­si­dad de Gra­na­da ist Spa­nisch. Stu­die­ren­de soll­ten daher min­des­tens einen B1-, wün­schens­wer­ter­wei­se je­doch einen B2-Kurs in Spa­nisch ab­sol­viert haben. Sol­che Kurse bie­tet das ZSIK Stu­die­ren­den kos­ten­los an. Zu­sätz­lich gibt Mar­tí­nez mit „Aus­ge­wähl­te The­men der Be­triebs­wirt­schaft in spa­ni­scher Spra­che“ einen spe­zi­el­len Vor­be­rei­tungs­kurs, der sich kon­kret an den für Vor­le­sun­gen not­wen­di­gen Sprach­kennt­nis­sen ori­en­tiert. „Wir freu­en uns auf die An­fra­gen der in­ter­es­sier­ten Stu­die­ren­den“, so Mar­tí­nez.

© Fach­hoch­schu­le Kiel