Fachhochschule Kiel News Standardbild© H. Börm

„Neo­fa­schis­mus und völ­ki­sches Den­ken“

von Frau­ke Schä­fer

Rechts­ex­tre­mis­mus, Rechts­po­pu­lis­mus und Neo­fa­schis­mus ste­hen im Win­ter­se­mes­ter im Zen­trum der öf­fent­li­chen Ring­vor­le­sung „Rea­li­ty Strikes Back“ des Fach­be­reichs So­zia­le Ar­beit und Ge­sund­heit der Fach­hoch­schu­le (FH) Kiel. Leh­ren­de des Fach­be­reichs und ex­ter­ne Re­fe­rent*innen be­fas­sen sich mit der Frage, wel­chen Ein­fluss neue ge­sell­schaft­li­che Ent­wick­lun­gen und Her­aus­for­de­run­gen auf Theo­rie und Pra­xis der So­zia­len Ar­beit haben.

Prof. Dr. Vas­si­lis Tsia­nos (FH Kiel) spricht am Mitt­woch,17. Ok­to­ber 2018, über „Neo­fa­schis­mus und völ­ki­sches Den­ken“. Ge­gen­wär­tig wer­den Kon­zep­te wie "Rasse" und das "Völ­ki­sche" in rechts­po­pu­lis­ti­schen Dis­kur­sen wie­der auf­ge­grif­fen. In sei­nem Vor­trag ver­an­schau­licht Prof. Tsia­nos an­hand des neuen völ­ki­schen Dis­kur­ses die Über­gän­ge vom alten Kon­ser­va­tis­mus zu Rechts­po­pu­lis­mus und Rechts­ex­tre­mis­mus.

Die Ver­an­stal­tung am 17. Ok­to­ber 2018 ist öf­fent­lich. Sie fin­det von 16.15 - 17.45 Uhr im Hör­saal 8 des Gro­ßen Hör­saal­ge­bäu­des, So­kra­tes­platz 6, 24149 Kiel statt.

© Fach­hoch­schu­le Kiel