Zwei junge Frauen schauen sich einen Motorblock an. Foto: Patrick Knittler. © P. Knitt­ler
Im Rah­men des Ori­en­tie­rungs­se­mes­ters Förde-Kom­pass der FH Kiel kön­nen Stu­di­en­in­ter­es­sier­te un­ter­schied­li­che in­ge­nieur­wis­sen­schaft­li­che Fach­rich­tun­gen ken­nen­ler­nen.

Na­vi­ga­ti­ons­hil­fe für Stu­di­en­in­ter­es­sier­te

von Frau­ke Schä­fer

Als erste Hoch­schu­le Schles­wig-Hol­steins bie­tet die Fach­hoch­schu­le (FH) Kiel ab dem Som­mer­se­mes­ter 2023 ein Ori­en­tie­rungs­se­mes­ter an. Der so­ge­nann­te Förde-Kom­pass er­mög­licht Tech­nik­in­ter­es­sier­ten eine fun­dier­te Stu­di­en­ent­schei­dung und einen Ein­blick in spä­te­re Be­rufs­fel­der. Eine Be­wer­bung ist bis zum 15. Ja­nu­ar 2023 mög­lich.

Ein Meer von Mög­lich­kei­ten: Nach dem Schul­ab­schluss den pas­sen­den Kurs zu wäh­len, fällt oft schwer. Mit ihrem Ori­en­tie­rungs­se­mes­ter bie­tet die FH Kiel Stu­di­en­in­ter­es­sier­ten künf­tig eine echte Na­vi­ga­ti­ons­hil­fe. Im Mit­tel­punkt des Förde-Kom­pass steht das Ori­en­tie­rungs­mo­dul. In ihm be­ar­bei­ten die Stu­die­ren­den in klei­nen Grup­pen be­rufs­ty­pi­sche Auf­ga­ben­stel­lun­gen aus ver­schie­de­nen in­ge­nieur­wis­sen­schaft­li­chen Dis­zi­pli­nen. Dabei un­ter­su­chen sie bei­spiels­wei­se die Stand­si­cher­heit von Wind­kraft­an­la­gen, die Trag­fä­hig­keit von Schif­fen und pro­gram­mie­ren eine Sor­tier­an­la­ge.

Dar­über hin­aus ex­pe­ri­men­tie­ren die Teil­neh­men­den im Labor und be­su­chen re­gu­lä­re Ver­an­stal­tun­gen der in­ge­nieur­wis­sen­schaft­li­chen Stu­di­en­gän­ge. So ge­win­nen sie Ein­bli­cke in den Stu­di­en­all­tag an der FH Kiel. An­wen­dungs­ori­en­tier­te Ma­the­ma­tik- und In­for­ma­tik­mo­du­le auf Hoch­schul­ni­veau ver­mit­teln nicht nur nütz­li­che Grund­kennt­nis­se, die Teil­neh­men­den kön­nen sich auch ein rea­lis­ti­sches Bild von den An­for­de­run­gen eines in­ge­nieur­wis­sen­schaft­li­chen Stu­di­ums ver­schaf­fen. Das Ori­en­tie­rungs­se­mes­ter ist aber auch für die­je­ni­gen at­trak­tiv, die sich be­reits de­fi­ni­tiv für ein in­ge­nieur­wis­sen­schaft­li­ches Stu­di­um an der FH Kiel ent­schie­den haben. Sie kön­nen den Förde-Kom­pass nut­zen, um die für sie pas­sen­de Fach­rich­tung zu fin­den. Und es gibt noch einen Vor­teil: Alle Stu­die­ren­den kön­nen ins­ge­samt 30 Leis­tungs­punk­te sam­meln und mit einem deut­li­chen Vor­sprung in ihr (re­gu­lä­res) Stu­di­um an der FH Kiel star­ten.

Ak­tu­ell be­tei­li­gen sich sie­ben Stu­di­en­gän­ge am Förde-Kom­pass: Ma­schi­nen­bau, Elek­tro­tech­nik, Schiff­bau und Ma­ri­ti­me Tech­nik, Me­cha­tro­nik, Er­neu­er­ba­re Off­shore En­er­gi­en, Wirt­schafts­in­ge­nieur­we­sen - Elek­tro­tech­nik und In­ter­na­tio­na­les Ver­triebs- und Ein­kaufs­in­ge­nieur­we­sen. Nach dem Förde-Kom­pass ist aber auch ein Ein­stieg in an­de­re tech­ni­sche Stu­di­en­gän­ge wie In­for­ma­tik oder Me­di­en­in­ge­nieur­we­sen mög­lich.

Pro­gramm­lei­ter Prof. Dr.-Ing. Hanno Kal­lies ist über­zeugt davon, mit dem Ori­en­tie­rungs­se­mes­ter eine echte Hil­fe­stel­lung für Stu­di­en­in­ter­es­sier­te zu bie­ten: „Wir wol­len mit dem Förde-Kom­pass eine in­ter­es­sen­ge­lei­te­te und re­flek­tier­te Stu­di­en­wahl er­mög­li­chen. Die Er­fah­rung zeigt: Un­zu­frie­den­heit ent­steht, wenn der Stu­di­en­gang nicht den Vor­stel­lun­gen ent­spricht oder der In­ter­es­sen­schwer­punkt an­ders ge­la­gert ist. Manch­mal schrei­ben sich die Be­trof­fe­nen dann in einem an­de­ren Stu­di­en­gang ein. Manch­mal bre­chen Sie ihr Stu­di­um aber auch ab. Und genau das hof­fen wir mit dem Förde-Kom­pass zu ver­mei­den.“

Zum Se­mes­ter­start am 1. März ste­hen ma­xi­mal 30 Plät­ze zur Ver­fü­gung. Bis zum 15. Ja­nu­ar 2023 kön­nen sich alle In­ter­es­sier­ten mit einer Hoch­schul­zu­gangs­be­rech­ti­gung be­wer­ben. Wei­te­re In­for­ma­tio­nen und den Link zum Be­wer­bungs­por­tal gibt es auf der In­ter­net­sei­te des Förde-Kom­pass.

© Fach­hoch­schu­le Kiel