Kinder mit Gießkanne in der Natur© Pri­vat

Na­tur­wis­sen­schaft­li­chen Phä­no­me­nen auf der Spur

von Frau­ke Schä­fer

In der Kind­heits­päd­ago­gi­schen Abend­vor­le­sung des Fach­be­reichs So­zia­le Ar­beit und Ge­sund­heit der Fach­hoch­schu­le (FH) Kiel geht es am kom­men­den Diens­tag, 12. No­vem­ber 2019, um na­tur­wis­sen­schaft­li­che Bil­dung in Kin­der­ta­ges­ein­rich­tun­gen. Der Vor­trag von Prof. Dr. Mir­jam Stef­fen­sky vom IPN – Leib­niz-In­sti­tut für die Päd­ago­gik der Na­tur­wis­sen­schaf­ten und Ma­the­ma­tik an der Uni­ver­si­tät Kiel be­ginnt um 16 Uhr.

Kin­der set­zen sich von An­fang an mit Ge­gen­stän­den und Phä­no­me­nen der Natur aus­ein­an­der. Die schles­wig-hol­stei­ni­schen Bil­dungs­leit­li­ni­en be­rück­sich­ti­gen die­sen An­eig­nungs­pro­zess; die meis­ten Kin­der­ta­ges­ein­rich­tun­gen sind gut mit na­tur­wis­sen­schaft­li­chen Ma­te­ria­li­en und Lern­mög­lich­kei­ten aus­ge­stat­tet. Doch auch ohne spe­zi­fi­sche Ma­te­ria­li­en las­sen sich na­tur­wis­sen­schaft­li­che Phä­no­me­ne in di­ver­sen All­tags­si­tua­tio­nen ent­de­cken und un­ter­su­chen. Ganz ent­schei­dend für die Bil­dungs­pro­zes­se der Kin­der ist deren In­ter­ak­ti­on un­ter­ein­an­der sowie zwi­schen ihnen und den päd­ago­gi­schen Fach­kräf­ten.

Im Mit­tel­punkt des Vor­trags „Na­tur­wis­sen­schaft­li­chen Phä­no­me­nen auf der Spur“ steht die Frage nach zen­tra­len na­tur­wis­sen­schaft­li­chen Kom­pe­ten­zen der Kin­der, wie sie in ihren Bil­dungs­pro­zes­sen be­glei­tet wer­den kön­nen und wel­che pro­fes­sio­nel­len Kom­pe­ten­zen päd­ago­gi­sche Fach­kräf­te hier­für be­nö­ti­gen.

Zu der Ver­an­stal­tung sind päd­ago­gi­sche Fach- und Lehr­kräf­te, El­tern, Ver­ant­wort­li­che in Po­li­tik und Ver­wal­tung sowie die in­ter­es­sier­te Öf­fent­lich­keit herz­lich ein­ge­la­den. Eine An­mel­dung ist nicht er­for­der­lich.

Ver­an­stal­tungs­de­tails
Datum: Diens­tag, 12 . No­vem­ber 2019
Ort: FH Kiel, Gro­ßes Hör­saal­ge­bäu­de (Ge­bäu­de 2, Hör­saal 7), So­kra­tes­platz 6, 24149 Kiel
Zeit: 16 bis 17.30 Uhr
Ein­tritt: frei

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen zur Ver­an­stal­tungs­rei­he unter:
www.​fh-​kiel.​de/​presse/​flyer/​2019/​programm_​abe​ndvo​rles​unge​n_​2019.​pdf

© Fach­hoch­schu­le Kiel