Johanna Fraas von der Gleichststellungsstelle der FH Kiel.© C. Köhn­cke
Freut sich über die er­neu­te Zer­ti­fi­zie­rung der FH Kiel als fa­mi­li­en­ge­rech­te Hoch­schu­le: Jo­han­na Fraas von der Gleichst­stel­lungs­stel­le der FH Kiel hat das Audit ko­or­di­niert.

Nach­hal­tig fa­mi­li­en- und le­bens­pha­sen­be­wusst ­

von Frau­ke Schä­fer

Die Fach­hoch­schu­le Kiel ist heute (22. Juni 2021) zum drit­ten Mal mit dem Zer­ti­fi­kat audit fa­mi­li­en­ge­rech­te hoch­schu­le ge­ehrt wor­den. Die Wür­di­gung für ihre stra­te­gisch an­ge­leg­te Ver­bes­se­rung fa­mi­li­en­ge­rech­ter Ar­beits- und Stu­di­en­be­din­gun­gen fand vor dem Hin­ter­grund der Co­ro­na-Pan­de­mie als On­line-Event statt. Ins­ge­samt wur­den 287 Ar­beit­ge­ber*innen aus­ge­zeich­net, dar­un­ter 34 Hoch­schu­len. Sie haben in den vor­an­ge­gan­ge­nen zwölf Mo­na­ten er­folg­reich das audit be­ru­fund­fa­mi­lie bzw. das audit fa­mi­li­en­ge­rech­te hoch­schu­le durch­lau­fen.

Im Au­gust 2014 wurde die Fach­hoch­schu­le Kiel das erste Mal durch die be­ru­fund­fa­mi­lie gGmbH als fa­mi­li­en­ge­rech­te Hoch­schu­le zer­ti­fi­ziert. Ging es am An­fang vor allem um fa­mi­li­en­ge­rech­te Se­mes­ter- und Fort­bil­dungs­pla­nun­gen sowie Zu­gangs­re­ge­lun­gen zu Ver­an­stal­tun­gen, kon­zen­trier­te sich das Pro­jekt­team im Ver­lauf der zwei­ten Edi­tie­rung auf die Ab­si­che­rung und Er­gän­zung be­stehen­der An­ge­bo­te und wei­te­re Eta­blie­rung einer fa­mi­li­en­ge­rech­ten Hoch­schul­kul­tur. An­ge­bun­den ist die Or­ga­ni­sa­ti­on der Maß­nah­men da­mals wie heute an den Fa­mi­li­en­ser­vice, der an die Gleich­stel­lungs­stel­le an­ge­glie­dert ist. Ak­tu­ell, im mitt­ler­wei­le sieb­ten Jahr der Ak­ti­vi­tä­ten, ent­wi­ckeln und prü­fen die Ver­ant­wort­li­chen In­stru­men­te, die es Stu­die­ren­den und Leh­ren­den leich­ter ma­chen soll, Lehre und Prü­fun­gen zu pla­nen.  Vor dem Hin­ter­grund der Co­ro­na-Pan­de­mie pla­nen sie au­ßer­dem eine Be­fra­gung zur Fa­mi­li­en­ge­rech­tig­keit an der Hoch­schu­le und wei­te­re Un­ter­stüt­zungs­mög­lich­kei­ten für die Kin­der­be­treu­ung.

„Die ver­gan­ge­nen Mo­na­te haben deut­lich ge­macht, wie wich­tig eine fa­mi­li­en­ge­rech­te Hoch­schul­kul­tur ist“, be­tont Jo­han­na Fraas vom Fa­mi­li­en­ser­vice der FH Kiel. „Der wo­chen­lan­ge Aus­fall in­sti­tu­tio­na­li­sier­ter Kin­der­be­treu­ung und die bri­san­te Si­tua­ti­on in Pfle­ge­hei­men hat viele Hoch­schul­an­ge­hö­ri­ge mit Care-Ver­ant­wor­tung an ihre Gren­zen ge­bracht. Diese Er­fah­run­gen wol­len wir auf­neh­men und in die Wei­ter­ent­wick­lung einer fa­mi­li­en­ge­rech­ten Hoch­schu­le ein­flie­ßen las­sen.“

Hin­ter­grund Au­di­tie­rung
Die Fach­hoch­schu­le Kiel zählt zu den 47 Ar­beit­ge­ber*innen, die das Ver­fah­ren zum audit be­ru­fund­fa­mi­lie bzw. audit fa­mi­li­en­ge­rech­te hoch­schu­le be­reits zum drit­ten Mal er­folg­reich durch­lau­fen haben. Von den fa­mi­li­en­be­wuss­ten Maß­nah­men pro­fi­tie­ren ak­tu­ell 510 Be­schäf­tig­te und 7.577 Stu­die­ren­de (Som­mer­se­mes­ter 2021). In Schles­wig-Hol­stein sind vier Hoch­schu­len und 27 Un­ter­neh­men mit dem audit aus­ge­zeich­net.

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen zum audit be­ru­fund­fa­mi­lie und das audit fa­mi­li­en­be­wuss­te hoch­schu­le unter:www.​ber​ufun​dfam​ilie.​de

© Fach­hoch­schu­le Kiel