Laptop mit geöffnetem Webbrowser. Auf der Seite ist der Login Screen von Moodle zu sehen.© F. Klein
Es gibt wich­ti­ge Än­de­run­gen bei Mood­le.

Mood­le x 2

von Felix Klein

Stu­die­ren­den, die schon etwas län­ger an der Fach­hoch­schu­le Kiel ein­ge­schrie­ben sind, ist es wahr­schein­lich so­fort auf­ge­fal­len: Etwas ist an­ders in Mood­le! Keine Sorge, es ist alles in bes­ter Ord­nung. Mit Be­ginn des Se­mes­ters hat das E-Di­dak­tik-Team des Zen­trums für Ler­nen und Lehr­ent­wick­lung (ZLL) wich­ti­ge Än­de­run­gen am Sys­tem vor­ge­nom­men. Die wohl  be­deut­sams­te Än­de­rung ist die Tren­nung von Mood­le Lehre (learn.​fh-​kiel.​de) und Mood­le Kol­la­bo­ra­ti­on (col­lab.fh-kiel.de).

Um es kurz zu­sam­men­zu­fas­sen: Das Erste ist zum Ler­nen da, das Zwei­te zum In­for­mie­ren. Die Um­stel­lung war not­wen­dig, weil es für die alte Ver­si­on keine War­tung und keine Wei­ter­ent­wick­lung gibt, und um Mood­le per­spek­ti­visch an­schluss­fä­hig an das zu­künf­ti­ge Cam­pus­ma­nage­ment­sys­tem zu ma­chen.

Mood­le Lehre ist immer dann wich­tig, wenn es im Gro­ßen und Gan­zen um die Lehre geht. In die­sem Sys­tem wer­den Kurse aus dem Mo­dul­hand­buch ab­ge­bil­det. Hier fin­det man also alle Un­ter­la­gen zu Mo­du­len und Lehr­ver­an­stal­tun­gen. Dar­über hin­aus gibt es auch einen Be­reich für die In­ter­dis­zi­pli­nä­re Wo­chen (IDW).  In der ‚In­fo­box eLe­ar­ning‘ kann man sich über die Nut­zung von Mood­le und wei­te­re eLe­ar­ning-Tools in­for­mie­ren.

Mood­le Kol­la­bo­ra­ti­on dient als Aus­tausch­platt­form für In­for­ma­tio­nen und Ver­an­stal­tun­gen au­ßer­halb der re­gu­lä­ren Lehre. Es lohnt sich dort re­gel­mä­ßig rein­zu­schau­en, denn Stu­di­en­gangs­lei­ter*innen, Fach­schaf­ten, Zen­tra­le Ein­rich­tun­gen oder Gre­mi­en kön­nen über die­ses Sys­tem mit Stu­die­ren­den kom­mu­ni­zie­ren – na­tür­lich auch an­ders­her­um. Des Wei­te­ren wer­den dort Infos zu Pro­jek­ten und in­ter­dis­zi­pli­nä­ren oder hoch­schul­über­grei­fen­den The­men be­reit­ge­stellt. Das ZLL emp­fiehlt, sich auch in die­sem Sys­tem an­zu­mel­den, um Zu­gang zu wich­ti­gen In­for­ma­tio­nen zu er­hal­ten.

Was aber, wenn ein/e Nut­zer*in von Mood­le Kol­la­bo­ra­ti­on auf Mood­le Lehre wech­seln  möch­te? Auf der rech­ten obe­ren Seite des Bild­schirms be­fin­det sich ein Pfeil. Dort kann mit einem Klick vom einen aufs an­de­re Sys­tem ge­wech­selt wer­den.  

Dashboard von Moodle©F. Klein
Am rech­ten Bild­rand sind ein Pfeil und ein Fra­ge­zei­chen zu fin­den. Mit einem Klick auf den Pfeil, kann vom einen zum an­de­ren Mood­le ge­wech­selt wer­den. Ein Klick auf das Fra­ge­zei­chen bie­tet Hilfe bei Pro­ble­men.

Falls es zu Pro­ble­men kommt, fin­den Hil­fe­su­chen­de auf der rech­ten un­te­ren Seite ein Fra­ge­zei­chen-Sym­bol. Nach einem Klick auf das Sym­bol er­scheint der Rei­ter Web­site-Sup­port. Mit einem wei­te­ren Klick öff­net sich ein Kon­takt­for­mu­lar, mit dem man Pro­blem­be­schrei­bun­gen an das E-Di­dak­tik-Team der FH Kiel adres­sie­ren kann.

Zum Schluss noch ein klei­ner Hin­weis: Es wird gerne von Mood­le, LMS oder E-Lear­ning ge­spro­chen. Das kann zu Ver­wir­rung füh­ren, denn oft ent­steht der Ein­druck, es gehe um drei ver­schie­de­ne Sys­te­me. In den meis­ten Fäl­len geht es aber nur um eins: Mood­le.

© Fach­hoch­schu­le Kiel