5 Studierende hocken vor einem großen Rotor© Bal­tic Thun­der
Ein Teil des Teams be­such­te im Früh­jahr das be­freun­de­te Team In­Ven­tus aus Stutt­gart.

Mit Vor­freu­de und Ge­gen­wind zum Sieg

von Stel­la Pe­ter­sen

Die Vor­be­rei­tun­gen lau­fen auf Hoch­tou­ren: Seit einem Jahr ar­bei­tet das in­ter­dis­zi­pli­nä­re stu­den­ti­sche Pro­jekt Bal­tic Thun­der daran, auch in die­sem Som­mer wie­der Er­fol­ge beim in­ter­na­tio­na­len Ge­gen­wind­ren­nen Ra­cing Aeo­lus in Den Hel­der ein­zu­fah­ren.

Vom 17. bis zum 22. Au­gust 2024 geht es für 13 Stu­die­ren­de der FH Kiel in die Nie­der­lan­de, um sich beim Ra­cing Aeo­lus mit acht wei­te­ren in­ter­na­tio­na­len Teams zu mes­sen. Die Vor­freu­de auf das Ren­nen ist im Team schon lange zu spü­ren: „Letz­tes Jahr war ein so tol­les Event, dass ich mich seit­dem dar­auf freue, die­sen Som­mer wie­der nach Den Hel­der zu fah­ren“, er­zählt Hen­ning Man­s­ke, der sich zu­letzt ge­mein­sam mit einer Team­kol­le­gin mit der Her­stel­lung neuer Ro­tor­blät­ter be­schäf­tigt hat und sich um die Fi­nan­zen küm­mert.

Ein Student arbeitet am Baltic Thunder Rennwagen©E. Sem­klo
Kurz vor dem Ran­cing Aeo­lus geht es an die letz­ten Vor­be­rei­tun­gen.

„Ob­wohl die Kon­kur­renz sehr stark ist, hof­fen wir, an un­se­ren Er­folg vom letz­ten Jahr an­knüp­fen zu kön­nen“, sagt Team­cap­tain Erik Sem­klo. Das Ra­cing Aeo­lus ist für viele ein High­light ihrer Se­mes­ter­fe­ri­en. Dabei tre­ten die Teams in drei ver­schie­de­nen Dis­zi­pli­nen ge­gen­ein­an­der an: einem An­fahr­wett­be­werb, einem Aus­dau­er­ren­nen und einem In­no­va­ti­ons­wett­be­werb.

Ein gan­zes Jahr lang haben die Stu­die­ren­den nun an ihren bei­den Ge­gen­wind­fahr­zeu­gen, mit denen Bal­tic Thun­der an den Start geht, ge­tüf­telt, ge­tes­tet und ge­schraubt. Neben dem Bal­tic Thun­der Stu­dent (BTS) wurde auch der Bal­tic Twin Thun­der (BTT) wie­der start­klar ge­macht und hat neben neuen Ro­tor­blät­tern aus Car­bon unter an­de­rem auch eine neue La­ckie­rung er­hal­ten.

Nahaufnahme des Baltic Thunder Rennwagens©E. Sand
Die Ge­gen­wind­au­tos glän­zen schon und sind be­reit für den Deich.

Gun­nar Man­s­ke war in der ver­gan­ge­nen Sai­son Fah­rer des BTS, mit dem das Team 2023 den zwei­ten Platz in der Ge­samt­wer­tung be­leg­te. Im Team ist er für die Ent­wick­lung des elek­tri­schen Sys­tems ver­ant­wort­lich und wird vor­aus­sicht­lich auch in die­sem Jahr eines der Autos fah­ren – dabei hofft er vor allem auf eines: „viel Wind!“ Wie seine Team­kol­leg*innen freut er sich auf ein Wie­der­se­hen mit be­kann­ten Ge­sich­tern - so hat sich das Team im ver­gan­ge­nen Jahr mit dem zwei­ten deut­schen Team In­Ven­tus von der Uni­ver­si­tät Stutt­gart an­ge­freun­det, das die Kie­ler Stu­die­ren­den be­reits in Stutt­gart be­sucht haben.

Die Steuer-Griffe werden gelötet©E. Sem­klo
Hier wer­den die Grif­fe ge­lö­tet, mit denen das Fahr­zeug ge­steu­ert wird.

Für Lea Repen­ning ist die Teil­nah­me am Ra­cing Aeo­lus in die­sem Jahr eine Pre­mie­re: „Ich bin total ge­spannt und freue mich sehr, dies­mal dabei zu sein und mit den an­de­ren Teams in den Aus­tausch zu kom­men“, be­rich­tet die Stu­den­tin. Sie ist seit ihrem ers­ten Se­mes­ter Teil von Bal­tic Thun­der und sorgt mit dafür, dass In­ter­es­sier­te die Teil­nah­me von Bal­tic Thun­der am dies­jäh­ri­gen Ra­cing Aeo­lus über das In­sta­gram-Pro­fil @bal­tic­t­hun­der­kiel des Pro­jekts ver­fol­gen kön­nen.

Vol­ler Mo­ti­va­ti­on und mit viel Rü­cken­wind geht es nun für die Stu­die­ren­den mit ihren Ge­gen­wind­au­tos von Kiel nach Den Hel­der.

© Fach­hoch­schu­le Kiel