Eine Gruppe Menschen vor einem Gebäude© N. Be­cker
Ge­mein­sam­keit Dop­pel­ab­schluss: Ehe­ma­li­ge, ak­tu­el­le und zu­künf­ti­ge Stu­die­ren­de der Deutsch-Fran­zö­si­schen Hoch­schu­le tref­fen sich zum Aus­tausch.

Mit deutsch-fran­zö­si­schem Es­prit zum Dop­pel­ab­schluss

von Nele Be­cker

Rund 1.200 Ki­lo­me­ter tren­nen die FH Kiel und die Uni­ver­si­té Sa­vo­ie Mont-Blanc im fran­zö­si­schen An­ne­cy. Beide Hoch­schu­len eint die Mit­glied­schaft in der Deutsch-Fran­zö­si­schen Hoch­schu­le (DFH) und die Ko­ope­ra­ti­on im Be­reich der Wirt­schafts­wis­sen­schaf­ten. Stu­die­ren­de kön­nen – ge­för­dert durch das Eras­mus­pro­gramm und zu­sätz­li­che fi­nan­zi­el­le Un­ter­stüt­zung der DFH – das drit­te Jahr ihres Be­triebs­wirt­schafts­leh­re-Ba­che­lor­stu­di­ums an der je­wei­li­gen Part­ner­hoch­schu­le ab­sol­vie­ren und so einen Dop­pel­ab­schluss er­lan­gen.

Eine junge Frau steht vor einem Gebäude und schaut lächelnd in die Kamera©N. Be­cker
Auf­ge­regt und vol­ler Vor­freu­de blickt Marie ihrem Aus­lands­jahr an der FH Kiel ent­ge­gen.

Die­sen Plan ver­folgt die 23-jäh­ri­ge Marie, die an der Uni­ver­si­té Sa­vo­ie Mont-Blanc ein­ge­schrie­ben ist. Sie ist ak­tu­ell mit vier Kom­mi­li­ton*innen und dem Pro­jekt­ver­ant­wort­li­chen Jean-Phil­ip­pe Clerc zu Gast an der FH Kiel, um die Hoch­schu­le, die Stadt und die Re­gi­on schon ein­mal ken­nen­zu­ler­nen, bevor sie im Sep­tem­ber für ein gan­zes Jahr nach Kiel kommt. „Ich bin zwar in Deutsch­land ge­bo­ren, aber in Gui­nea in West­afri­ka auf­ge­wach­sen. Dort habe ich auch mein Ab­itur ge­macht, des­we­gen kenne ich das deut­sche Bil­dungs­sys­tem gar nicht“, er­klärt sie. „Da die Amts­spra­che in Gui­nea Fran­zö­sisch ist, habe ich mich für das BWL-Stu­di­um in An­ne­cy ent­schie­den. Mit dem Aus­lands­jahr in Deutsch­land kann ich mich sprach­lich und fach­lich wei­ter­ent­wi­ckeln und gleich­zei­tig in die deut­sche Kul­tur hin­ein­schnup­pern“, be­grün­det sie ihre Mo­ti­va­ti­on für den Dop­pel­ab­schluss.

Agnès Moi­roux vom Zen­trum für Spra­chen und In­ter­kul­tu­rel­le Kom­pe­tenz (ZSIK) und Prof. Dr. Mat­thi­as Dress­ler vom Fach­be­reich Wirt­schaft haben ein mehr­tä­gi­ges Pro­gramm für die Grup­pe zu­sam­men­ge­stellt. „Die De­le­ga­ti­on er­hält einen Vor­ge­schmack auf das Aus­lands­jahr an der Fach­hoch­schu­le Kiel“, er­läu­tert Moi­roux und fügt hinzu: „Der Schwer­punkt des Be­suchs ist das Thema Nach­hal­tig­keit. Neben der Vor­stel­lung stu­den­ti­scher Pro­jek­te und In­sti­tu­tio­nen der FH Kiel ste­hen zum Bei­spiel ein Vor­trag im GEO­MAR Helm­holtz-Zen­trum für Ozean­for­schung Kiel und ein Aus­flug in das Na­tur­schutz­ge­biet Do­sen­moor an.“ Prof. Dress­ler er­gänzt: „Im Vor­der­grund steht au­ßer­dem der Aus­tausch zwi­schen ehe­ma­li­gen, ak­tu­el­len und zu­künf­ti­gen DFH-Stu­die­ren­den.“

Zwei junge Männer schauen lächelnd in die Kamera©N. Be­cker
Alex­an­der (links) und Paul tei­len ihre Er­fah­run­gen als fran­zö­si­sche Aus­tausch­stu­den­ten an der FH Kiel.

Wie es sich an­fühlt, als Stu­dent der Uni­ver­si­té Sa­vo­ie Mont-Blanc neu an der FH Kiel zu sein, wis­sen der 22-Jäh­ri­ge Alex­an­der und der 23-Jäh­ri­ge Paul aus ei­ge­ner Er­fah­rung. Sie ge­nie­ßen die letz­ten Wo­chen ihres Aus­lands­auf­ent­hal­tes an der Kie­ler Förde und ver­ra­ten den Gäs­ten ein paar Ge­heim­tipps rund um das (Aus­tausch-)Stu­die­ren­den­le­ben in Kiel, bevor es für sie zu­rück nach Frank­reich geht. „Jetzt steht für mich nur noch die Ba­che­lor­ar­beit an“, sagt Alex­an­der. „Da­nach möch­te ich Be­rufs­er­fah­rung sam­meln, aber eher nicht in Frank­reich – viel­leicht in Deutsch­land, viel­leicht in Eng­land, viel­leicht an­ders­wo.“

Zwe junge Frauen stehen vor einem Gebäude©N. Be­cker
An­na­le­na Wöhl (links) und Aline Luick haben ein Aus­lands­jahr an der Uni­ver­si­té Sa­vo­ie Mont-Blanc in An­ne­cy ab­sol­viert.

Das deutsch-fran­zö­si­sche Pro­fil der Ab­sol­vent*innen mit Dop­pel­ab­schluss sei auch auf dem Ar­beits­markt und bei Be­wer­bun­gen um Werk­stu­die­ren­den­tä­tig­kei­ten von Vor­teil, be­rich­tet FH-Kiel-Stu­den­tin An­na­le­na Wöhl, die kurz vor ihrem Dop­pel­ab­schluss steht. Aline Luick war be­reits 2016 in An­ne­cy, hat ihren Dop­pel­ab­schluss schon in der Ta­sche und ar­bei­tet heute in Ham­burg in der Wirt­schafts­prü­fung. „Auch wenn ich in mei­nem Job kein Fran­zö­sisch spre­che, pro­fi­tie­re ich fach­lich enorm von der in­ter­na­tio­na­len Aus­rich­tung des Dop­pel­ab­schlus­ses“, be­tont die Alum­na.

Agnès Moi­roux und Prof. Mat­thi­as Dress­ler freu­en sich dar­auf, die Be­su­cher*innen im Sep­tem­ber er­neut an der FH Kiel will­kom­men zu hei­ßen. „Zum Win­ter­se­mes­ter 2023/24 star­ten acht Stu­die­ren­de aus An­ne­cy ihr Aus­lands­jahr an der FH Kiel“, er­läu­tert Moi­roux, „und für das kom­men­de Jahr haben wir sogar schon zwölf An­mel­dun­gen.“

© Fach­hoch­schu­le Kiel