Fachhochschule Kiel News Standardbild© H. Börm

Mi­cha­el Weis­ser über die Schön­heit von Reise und Aben­teu­er – FH Kiel weiht blei­ben­de In­stal­la­ti­on „Der­Di­eDas“ ein

von Katja Jantz

Seine vier­zehn­tä­gi­ge Reise im Früh­jahr 2012 führ­te den Bre­mer Me­di­en­künst­ler Mi­cha­el Weis­ser in den Nord­wes­ten der USA: Auf einer Stre­cke von rund 6.000 Ki­lo­me­tern be­reis­te er die Staa­ten Wa­shing­ton, Idaho, Mon­ta­na, Wyo­ming und Ore­gon und be­such­te dort ver­schie­de­ne Na­tio­nal­parks. In­tui­tiv und ge­zielt hielt er dabei jene An­sich­ten mit sei­ner Di­gi­tal­ka­me­ra fest, die er als en­er­ge­tisch, spezifisch, be­ein­dru­ckend oder ty­pisch emp­fand. Ent­stan­den ist die In­stal­la­ti­on „Der­Di­eDas – DER Weg. DIE Sicht. DAS Seh­nen. Über die Schön­heit von Reise und Aben­teu­er.“ aus der Werkse­rie „Com­pres­sed­Wor­ld“. Am Frei­tag, 13. Sep­tem­ber 2013, um 11 Uhr über­gibt Mi­cha­el Weis­ser „Der­Di­eDas“ als Schen­kung of­fi­zi­ell an die Fach­hoch­schu­le Kiel (FH Kiel). Die Hoch­schu­le lädt herz­lich zu die­sem An­lass ein. 

Von be­stimm­ten Mo­ti­ven wähl­te der Künst­ler zehn Va­ri­an­ten aus, kom­pri­mier­te diese op­tisch, um sie an­schlie­ßend zu einem Groß­for­mat zu­sam­men­zu­set­zen. Die Schich­tung der zehn ho­ri­zon­tal-ge­stauch­ten Strei­fen ver­bin­det Far­ben, For­men und Kon­tras­te zu einer neuen An­sicht. „Am Bei­spiel mei­ner Reise zeigt diese In­stal­la­ti­on den Weg, den wir gehen, die Sicht, die wir ein­neh­men und das Seh­nen, das uns im Ver­lauf die­ser Be­we­gung immer wie­der er­füllt“, so Weis­ser. Der Weg sei ihm end­los er­schie­nen: Er führ­te durch Städ­te und Orte, durch Wäl­der und Ge­röll­wüs­ten, über Ser­pen­ti­nen auf Berg­hö­hen und auf Brü­cken­kon­struk­tio­nen über Schluch­ten. „Die Sicht ver­lor sich oft in der Weite des Lan­des“, er­läu­tert er den Titel der In­stal­la­ti­on, „und das Seh­nen wurde ge­nährt vom Mor­gen­ne­bel an den Ge­birgs­bä­chen, vom Wind über den Ebe­nen und von wech­seln­den Düf­ten.“

Das Pro­jekt „Der­Di­eDas“ ba­siert auf der Me­tho­de der äs­the­ti­schen Feld­for­schung, bei der ein un­be­kann­ter Ort er­kun­det und fo­to­grafisch er­fasst wird. Mi­cha­el Weis­sers Werkse­rie „Com­pres­sed­Wor­ld“ er­fasst ex­em­pla­risch, worum es ihm geht: Kunst be­trach­tet er als Me­tho­de, die Welt zu er­for­schen, sie zu ent­de­cken und zu be­schrei­ben, ihre Ele­men­te zu ka­ta­lo­gi­sie­ren, Zu­sam­men­hän­ge zu er­ken­nen, diese Er­kennt­nis­se zu kom­mu­ni­zie­ren und sich in die­sem Pro­zess zu ent­wi­ckeln.  

Ort der Über­ga­be
Fach­hoch­schu­le Kiel
So­kra­tes­platz 1 (Raum 3.08)
24149 Kiel    

Hin­ter­grün­de zum Künst­ler  
Mi­cha­el Weis­ser lebt in Bre­men und ar­bei­tet mit neuen Me­di­en an krea­ti­ven In­ter­ven­tio­nen. Von 1967 bis 1972 stu­dier­te der ge­bür­ti­ge Cux­ha­ve­ner bil­den­de Kunst, sa­kra­le und ex­pe­ri­men­tel­le Ma­le­rei, Gra­fik und Fo­to­gra­fie an den Werk­kunst­schu­len in Köln. An­schlie­ßend ab­sol­vier­te er ein Stu­di­um der Kunst­ge­schich­te, So­zio­lo­gie, Kom­mu­ni­ka­ti­ons-, und Po­li­tik­wis­sen­schaft an den Uni­ver­si­tä­ten in Bonn und Mar­burg. Er ver­öf­fent­lich­te u. a. Poe­sie in der FAZ, Ro­ma­ne im Suhr­kamp Ver­lag und Heyne Ver­lag sowie zahl­rei­che Sach­bü­cher zur Äs­the­tik der All­tags­welt und Kunst­ge­schich­te. Lange Zeit war er Crea­ti­ve Di­rec­tor des Mu­sik­la­bels IC/Di­gIt­Mu­sic (In­no­va­ti­ve Com­mu­ni­ca­ti­on).    

www.​MikeWeisser.​de

Ein Pres­se­bild zum kos­ten­lo­sen Down­load fin­den Sie unter:

www.​fh-​kiel.​de/​pressefoto/​Weisser-​Kat​alog​cove​r.​jpg
(Co­py­right: Mi­cha­el Weis­ser)

Ver­öf­fent­licht am 04.09.2013

© Fach­hoch­schu­le Kiel