Assistenzroboter Emma.© I. Lüb­ker
For­scher*innen der Fh Kiel ar­bei­ten in­ter­dis­zi­pli­när daran, das As­sis­tenz­ro­bo­ter wie Emma Pfle­ge­kräf­te in Se­nio­ren­ein­rich­tun­gen in ihrem Ar­beits­all­tag un­ter­stüt­zen.

Mehr als Tänz­chen und Ge­dächt­nis­spie­le

von Frau­ke Schä­fer

Der As­sis­tenz­ro­bo­ter „Emma“ der Fach­hoch­schu­le Kiel be­sucht nun schon seit 2016 eine Kie­ler De­menz-WG der Dia­ko­nie Alt­hol­stein. Sie ani­miert die Be­woh­ner*innen zum Tan­zen, spielt Ge­dächt­nis­spie­le und bringt jede Woche Ab­wechs­lung in die sonst „leere“ Stun­de vor dem Mit­tag­essen. In ihrem Vor­trag „Emma – ein As­sis­tenz­ro­bo­ter im Ein­satz in einer Kie­ler Pfle­ge­ein­rich­tung“ am Frei­tag, 27. No­vem­ber 2020, in­for­mie­ren die Pro­jekt­be­tei­lig­ten der FH die Teil­neh­men­den der 117. Kie­ler Pfle­ge­kon­fe­renz über ihre Er­fah­run­gen und stel­len künf­ti­ge Ent­wick­lungs­mög­lich­kei­ten von Emma vor.

Sei­nen An­fang nahm das Pro­jekt 2016 am Fach­be­reich In­for­ma­tik und Elek­tro­tech­nik; seit 2018 be­tei­ligt sich der Fach­be­reich So­zia­le Ar­beit und Ge­sund­heit mit dem Stu­di­en­gang So­zia­le Ar­beit daran. Seit ver­gan­ge­nem Se­mes­ter er­wei­tert Prof. Dr. Ka­tha­ri­na Scheel mit ihren Stu­die­ren­den der Phy­sio­the­ra­pie das Team und damit per­spek­ti­visch auch die Ein­satz­mög­lich­kei­ten von As­sis­tenz­ro­bo­tern wie Emma. „Es ist unser Ziel, dass Emma nicht nur Spaß macht, son­dern durch klei­ne phy­sio­the­ra­peu­ti­sche Übun­gen be­stehen­de The­ra­pi­en er­gän­zen kann oder zur Prä­ven­ti­ons­ar­beit in die­sem Be­reich bei­trägt“, er­klärt Prof. Scheel. „Wir be­rei­ten un­se­re Stu­die­ren­den so auf die Ar­beit der Zu­kunft vor, in der auch in die ge­sund­heits­be­zo­ge­nen und so­zia­len Stu­di­en­gän­ge immer mehr Tech­nik Ein­zug hält. Des­halb ist es uns wich­tig, schon in der Aus­bil­dung einen si­che­ren und um­sich­ti­gen Um­gang damit zu ver­mit­teln.“

Für Prof. Dr. Jens Lüs­sem, den In­itia­tor des Pro­jekts vom Fach­be­reich In­for­ma­tik und Elek­tro­tech­nik, liegt in der in­ter­dis­zi­pli­nä­ren Zu­sam­men­ar­beit der Schlüs­sel zum Er­folg: „Wir kön­nen und wol­len nicht alles al­lei­ne ma­chen, denn wir sind in un­se­rem Wis­sen und un­se­rer Er­fah­rung auf die Tech­nik fo­kus­siert. Des­halb sind wir zwin­gend auf an­de­re Dis­zi­pli­nen an­ge­wie­sen und freu­en uns auch, die Stu­die­ren­den der Phy­sio­the­ra­pie und In­for­ma­tik näher zu­sam­men­zu­brin­gen.“

© Fach­hoch­schu­le Kiel