Fachhochschule Kiel News Standardbild© H. Börm

Me­di­en­dom-Pro­duk­ti­on er­hält Aus­zeich­nung der Deut­schen UNESCO-Kom­mis­si­on

von Frau­ke Schä­fer

Kin­dern die Schön­heit der Ark­tis na­he­brin­gen und sie dafür sen­si­bi­li­sie­ren, dass sie ein wun­der­ba­rer und er­hal­tens­wer­ter Le­bens­raum ist. Die­sem Ziel haben sich der Ex­zel­lenz­clus­ter „Ozean der Zu­kunft“ und der Me­di­en­dom der Fach­hoch­schu­le Kiel in einer Ko­ope­ra­ti­on ver­schrie­ben, aus der eine Kin­der­ver­an­stal­tung ent­stand, die mitt­ler­wei­le in elf Pla­ne­ta­ri­en in Deutsch­land und Ös­ter­reich auf­ge­führt wird.  Die 360°-Prä­sen­ta­ti­on er­zählt die Ge­schich­te rund um das Bil­der­buch „Klei­ner Eis­bär in der Wal­bucht“ aus der po­pu­lä­ren Kin­der­buch­rei­he von Hans de Beer. In die­sem Aben­teu­er ret­tet der klei­ne Eis­bär Lars die Wale nicht nur vor den Wal­fän­gern son­dern auch aus gro­ßer Not, in die sie durch das Ab­schmel­zen eines Glet­schers ge­ra­ten sind.

Die Jury des Na­tio­nal­ko­mi­tees der UN-De­ka­de „Bil­dung für nach­hal­ti­ge Ent­wick­lung“ wür­dig­te mit ihrer Aus­zeich­nung ins­be­son­de­re das Ziel der Wis­sens­ver­mitt­lung für nach­hal­ti­ge Ent­wick­lung im Ele­men­tar- und Grund­schul­be­reich. Die Ur­kun­de wird im Rah­men der jähr­lich statt­fin­den­den Ak­ti­ons­ta­ge der UN-De­ka­de am 26. Sep­tem­ber 2011 in Kiel über­ge­ben.
„Wie­der ist es dem rüh­ri­gen Team un­se­res Me­di­en­doms ge­lun­gen, ein Pro­dukt zu in­iti­ie­ren, das über­re­gio­nal Auf­merk­sam­keit fin­det“, sagt dazu Prof. Dr. Udo Beer, der Prä­si­dent der Fach­hoch­schu­le Kiel. „Ich freue mich be­son­ders, dass die Zu­sam­men­ar­beit zwi­schen ver­schie­de­nen Hoch­schul­ein­rich­tun­gen un­se­rer Stadt er­neut ein so er­folg­rei­ches Er­geb­nis er­mög­licht hat.“

„Uns ist es wich­tig, die Er­geb­nis­se un­se­rer For­schung allen Be­völ­ke­rungs­grup­pen näher zu brin­gen. Ins­be­son­de­re bei Kin­dern ist Lars der Eis­bär ein Sym­pa­thie­trä­ger, in des­sen Hei­mat der Kli­ma­wan­del deut­lich sicht­bar ist. Dass diese In­itia­ti­ve nun eine sol­che An­er­ken­nung er­fährt, freut mich sehr“, kom­men­tiert Pro­fes­sor Mar­tin Vis­beck, Spre­cher des Ex­zel­lenz­clus­ters „Ozean der Zu­kunft“, die Aus­zeich­nung.

Die Pro­duk­ti­on zu dem Buch des Nord-Süd-Ver­la­ges wurde durch Mit­tel aus  BINGO! – Die Um­welt­lot­te­rie, der Film­werk­statt Kiel der Film­för­de­rung Ham­burg Schles­wig-Hol­stein GmbH und des Kie­ler Pla­ne­ta­ri­um e.V. ge­för­dert. Das Skript der Ver­an­stal­tung ent­stand nach einer Idee von Berit Tho­mas in Zu­sam­men­ar­beit mit der Mee­res­bio­lo­gin Dr. Kat­rin Knick­mei­er vom Ex­zel­lenz­clus­ter „Ozean der Zu­kunft“. „Lars der klei­ne Eis­bär“ wurde vi­su­ell vom De­si­gner Ralph Hein­sohn und mu­si­ka­lisch vom Film­kom­po­nis­ten Jens Fi­scher um­ge­setzt.  

An­sprech­part­ner:
Edu­ard Tho­mas
Tel: 0431 - 210  1721

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen  zu der Pro­duk­ti­on „Lars – der klei­ne Eis­bär“ fin­den Sie hier.

© Fach­hoch­schu­le Kiel